Moin moin,
Mein alter Akku hat das zeitliche gesegnet, so daß ich mir 2 neue Akkus geholt habe.
Problem ist, dass meine Maschine anscheinend die alten Stecker mit den flachen Kontakten benutzt (Maschine von vor 2020),
die neuen Akkus allerdings 2 runde Kontakte haben.
Gibt es eine einfache Möglichkeit den Stekcer zu tauschen?
Evtl, einfache Adapter?
Meine Internetsuche war diesbezüglich nicht sehr erfolgreich, bzw. habe ich mitbekommen dass die Adapter für Ladegeräte anscheinend nicht geeignet sind, laut den Webseiten.
Super Soco TS falsche Pins bei neuem Akku
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 19. Mai 2025, 19:26
- Roller: Super Soco TS
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
- error
- Beiträge: 1888
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TS falsche Pins bei neuem Akku
Hier gibt es so ziemlich alle Varianten. Du solltest die Gelegenheit nutzen den Kabelbaum im Fahrzeug auf "rund" umzurüsten. Die eckigen Stecker sind nicht ohne Grund abgelöst worden.
https://de.aliexpress.com/item/1005008163080024.html?
https://de.aliexpress.com/item/1005008163080024.html?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 19. Mai 2025, 19:26
- Roller: Super Soco TS
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TS falsche Pins bei neuem Akku
Ja, bei Ali hab ich auch schon geschaut. Dachte für die schnelle Antwort .
So wie ich rauslese, ist es nicht einfach mit "altes Kabel durch Neues an einer Schnittstelle ersetzen" getan, oder?
Bin ein Laie was e-roller etc angeht, sorry schonmal dafür. Ist das überhaupt machbar für mich?
In der gebraucht gekauften Soco sieht es so aus, als wenn das Kabel ebenfalls Mal ersetzt wurde (siehe bilder).
(zur Erklärung: Ich habe eine alte Super Soco TS, wo der Akku hinüber ist (Flacher Annschluß) und mir über Kleinanzeigen eine gebruachte Super Soco TS Limited (die Grüne) geholt, da diese 2 Akkus hatte (Preis 1500 €) , alleine wegen den Akkus war es mir halt wert, die sind in super Zustand und die Kapazität ist noch Top (schon getestet beim Fahren mit der alten). Die Alte TS mit den 2 Akkus hat halt 14000 Km runter und sieht ein wenig runtergerockt aus (leichter Flugrost an manchen Stellen, Gasgriff gebrochen...) , fährt sich aber 1A.
Die Bilder sind aus der gekauften TS und es sah für mich so aus, als wenn die da das Kabel auch schonmal ersetzt haben, wegen der Isolierung etc. Ich muss bei Zeiten mal das Iso-Band abmachen und schauen was sich da unter befindet.
Meine Idee war halt einfach das neue "Rund-Pin Kabel" auf das alte Kabel zu machen, also natürlich mit vernünftiger Verbindung, Isolierung etc.
Oder muss ich wirklich mehr ersetzen (Ladebuchse hinten, zum Laden im Bike jetzte mal aussen vor) ?
So wie ich rauslese, ist es nicht einfach mit "altes Kabel durch Neues an einer Schnittstelle ersetzen" getan, oder?
Bin ein Laie was e-roller etc angeht, sorry schonmal dafür. Ist das überhaupt machbar für mich?
In der gebraucht gekauften Soco sieht es so aus, als wenn das Kabel ebenfalls Mal ersetzt wurde (siehe bilder).
(zur Erklärung: Ich habe eine alte Super Soco TS, wo der Akku hinüber ist (Flacher Annschluß) und mir über Kleinanzeigen eine gebruachte Super Soco TS Limited (die Grüne) geholt, da diese 2 Akkus hatte (Preis 1500 €) , alleine wegen den Akkus war es mir halt wert, die sind in super Zustand und die Kapazität ist noch Top (schon getestet beim Fahren mit der alten). Die Alte TS mit den 2 Akkus hat halt 14000 Km runter und sieht ein wenig runtergerockt aus (leichter Flugrost an manchen Stellen, Gasgriff gebrochen...) , fährt sich aber 1A.
Die Bilder sind aus der gekauften TS und es sah für mich so aus, als wenn die da das Kabel auch schonmal ersetzt haben, wegen der Isolierung etc. Ich muss bei Zeiten mal das Iso-Band abmachen und schauen was sich da unter befindet.
Meine Idee war halt einfach das neue "Rund-Pin Kabel" auf das alte Kabel zu machen, also natürlich mit vernünftiger Verbindung, Isolierung etc.
Oder muss ich wirklich mehr ersetzen (Ladebuchse hinten, zum Laden im Bike jetzte mal aussen vor) ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste