MEroller hat geschrieben: ↑Di 29. Okt 2024, 13:26
So ist Zero die bisherigen 18 Jahre lange über die Runden gekommen. Meine Frage ist, wie lange sie noch Investoren finden, die sich diese Taktik antun wollen, oder Idealisten sind. "Neu"entwicklungen sind immer gute Köder gewesen für solche Finanzierungsrunden, auch wenn es oftmals nur neue Lackierungen sind...
Wenn das die Summe ist, um die Entwicklung und Produktion vorfinanzieren zu können, und jedesmal das Geld und eine Gewinnmarge durch Verkäufe wieder hereinkommt, dann werden die noch lange so weiter machen können.
RGNT hatte es ja ähnlich versucht, hätte allerdings in 2023 rund 600 Bikes absetzen wollen und müssen, und da waren die weit von entfernt. Wobei die 600 Fahrzeuge m.E. die Entwicklungs- und Produktionskosten auch nur zum Teil gedeckt hätten und zumindest die Entwicklungskosten über ein paar Jahre hätten wieder eingefahren werden müssen.
Wenn ich mir die Zahlen von Zero anschaue, dann ist zumindest die Kalkulation plausibler: ich erwarte x Verkäufe in y Jahren, Entwicklung, Produktion, Lebenserhalt der Firma kostet in dem Zeitraum z €, also fange ich (erst) an, wenn z erreicht ist. x, y, und z kann man hochrechnen aus den Erfahrungen der letzten Jahre.
Allerdings ist das ein Vorgehen, dass dazu führt, dass eine Firma nie auf eigenen Füssen stehen wird, gleichzeitig aber besonders abhängig ist von den beteiligten Personen und deren Gesundheit.