Royal Enfield Himalayan E

Antworten
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von Afunker »

Royal Enfield steigt mit der Himalayan E in den Verkauf mit einer E-Enduro ein:
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrich ... r-AA1v8suS
Naja....Eher mit den Modellen Flying Flea FF.C6 und FF.S6 Anfang 2026.... :roll:
Kein Wunder, dass Zero auch diesen Markt beackern will, bevor Royal Enfield den hat. (KTM ist nach seinem Konkurs raus)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18746
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von MEroller »

Ganz klar wurde vom Royal Enfield Chefentwickler bei der Vorstellung des fliegenden Flohs und seiner Dual Sport Version vor ein paar Wochen diese völlig verdeckte E-Himalayan als Testing-Schlampe bezeichnet, an der sie alle möglichen neuen Komponenten und Systeme verbauen und testen. Es sei absolut keine E-Himalayan Studie, sondern ein reiner Versuchsträger.

Da war wohl eher der insgeheime Wunsch von msn nach einer E-Himalayan der Vater des Gedanken :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von Falcon »

als schlampe :?: :o :shock:

wow, hat er nen zu kleinen benis?

war sicher in der SUN oder änliches

die fahrzeuge sind ja nicht mal so schlecht, ich mag den alten retro look von denen :)

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Mi 11. Dez 2024, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18746
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von MEroller »

Falcon hat geschrieben:
Mi 11. Dez 2024, 13:04
war sicher in der SUN oder änliches
Das kannst du sicher auch noch nachträglich auf der Bühne verfolgen, das hat er so ähnlich gesagt :lol:

OK, gut, er hat es nur entsprechend umschrieben, und das Teil nur neutral als "Testbed" bezeichnet. Einfach die folgenden paar Minuten verfolgen, wo auch das Seriendementi kommt, "unless - of course- something drastic happens":

https://www.youtube.com/live/g1961QvuLx ... oa8&t=2104
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von Falcon »

auweia... :lol:

ah, jetzt geht auch der link...

sieht super geil aus die enduro :)


vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von Afunker »

Wie auch immer und wann auch immer.
Dieser Retro Charme und von wem diese Enduros kommen (nicht aus China diesmal), macht diese interessant und bringt Auswahl mit sich.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 358
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von wefunkster »

Auch wenn mich bisher Royal Enfield erstmal nicht die Bohne interessiert, ist ja folgendes sehr spannend:
Der Mutterkonzern Eicher hat 50 mio. USD in Stark Future für eine 10,35% Beteiligung gesteckt.
https://www.motorradonline.de/elektro/r ... rk-future/

Bedeutet A) Stark Future wurde hier als Newcomer mit 1/2 mrd. USD bewertet und
B) werden sich Eicher (und auch Stark) hier sicherlich Synergieeffekte erhoffen einerseits Entwicklung und Knowhow andererseits Komponenten und Lieferketten.
Eicher wird sich dann sicherlich mit Royal E. mit vernünftigen und bestimmt auch bezahlbaren EVs gut im Markt positionieren können. Stark ist momentan im Elektro-MX Bereich komplett ohne Konkurrenz.

Ganz ehrlich: die verhältnismäßig niedrigen Preise der Stark Varg MX und EX haben mich ob der ganzen Detailverliebtheit und wirklich guten Komponenten ziemlich geschockt. Auch wenn der Gründer und CEO von Stark, Anton Wass auf ein riesiges Netzwerk und Erfahrung in der MX Komponenten-Beschaffung zurückblicken kann. Und das bereits VOR der Beteiligung durch Eicher.

Fazit: Ich glaube, dass Royal Enfield ziemlich schnell zu einer ziemlichen Macht im Elektromotorradsektor werden wird. Die müssen nicht von Null starten und haben brutal Knete im Rücken und Produktionsmöglichkeiten ...
Energie!!

greifswald
Beiträge: 393
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von greifswald »

Oh, danke für die Info.

Ich habe festgestellt, dass mir eine Supermoto für den alltäglichen Pendelweg wohl nicht so taugen wird.

Wenn es dann von Enfield ein gemütliches Nakedbike mit der Leistung der Stark Varg geben könnte... ... da könnte ich schwach werden :D

Die Beschleunigung aus dem Stand bei der FXE ist ja schon irre

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 358
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield Himalayan E

Beitrag von wefunkster »

greifswald hat geschrieben:
Fr 20. Dez 2024, 13:38
Oh, danke für die Info.

Ich habe festgestellt, dass mir eine Supermoto für den alltäglichen Pendelweg wohl nicht so taugen wird.

Wenn es dann von Enfield ein gemütliches Nakedbike mit der Leistung der Stark Varg geben könnte... ... da könnte ich schwach werden :D

Die Beschleunigung aus dem Stand bei der FXE ist ja schon irre
Ja, SuMo muss man wollen und mögen.
Die FXE ist ergonomisch schon recht speziell, vor allem im Kniewinkel und nicht wirklich möglichen Knieschluss. Die Beschleunigung ist mir auch nach fast 3 Jahren und 20+k km noch nicht langweilig geworden.
Ich glaube aber auch, dass eine Varg SuMo mit max 80PS, die bei dem geringen Gewicht zwar bestimmt brutal Spaß machen, auch nicht wirklich alltagstauglich ist.
Da schlägt dann auch die Temperatur-Eindrosselung deutlich heftiger und früher zu, als bei einer FXE. Sieht man im Varg SuMo Video von Surronster.
Energie!!

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste