Seite 1 von 2

Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:08
von Manfredix
Hallo,

Ich habe bei meiner neu erstandenen alten Dame (Ferdinand1) die Akkus (Blei/Gel) gewechselt.
Dannach leuchtet zwar die Kontroll-Leuchte und die Beleuchtung funktioniert auch, aber der Motor ist ohne Funktion.

Die alten Akkus hatten 12 Volt, 10 Ampere. Die neuen 12 Volt, 9,5 Ampere. Davon 2 Stück.
Beim Messen am Verbindungsstecker habe ich 24 Volt ermittelt. Trotzdem kein Antrieb.

Hat jemand einen Tipp?
Ist Blei/Gel gleich AGM?

Bin als Anfänger ratlos...

Gruß
Manfred

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:22
von anpan
AGM = Absobent Glass Mat. Ist eine Bleibatterie mit einer Art Glaswolle, die zwischen den Elektroden liegt. Blei-Gel ist eine weitere Variante, bei der Kieselsäure dem Elektrolyt eine gelartike Konsistenz gibt. Chemisch passiert genau das gleiche in den Batterien (der Sinn liegt darin, einige Probleme mit den normalen Nasszellen zu lösen).

Blei-Gel Batterien werden oft falsch als Silikon-Batterien bezeichnet. Das ist Blödsinn und kommt vom Englischen silicon (=Silizium, der wichtige Bestandteil der Kieselsäuren). Silikon basiert zwar auch auf Silizium, aber wenn das zwischen den Elektroden wäre, würde da genau gar nichts mehr passieren.

Ansonsten meinst du bei den Batterien nicht Ampere (A), sondern Amperestunden (Ah).

Wenn die beiden Bleiakkus zusammen 24V haben, solltest du die erst mal vollladen. Am besten einzeln oder parallel an einem normalen 12V Bleilader und nicht in Reihe. Ein frisch geladener 12V Bleiakku sollte um die 13,8V haben (die Spannung sinkt recht schnell noch etwas ab nach dem Laden).

Bei deinem eigentlichen Problem kann ich dir aber leider nicht helfen.

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:23
von Harry
Hallo Manfred,

der Ferdinand 1 hat schon eine grottenschlecht Reichweite, warum hast Du dann so schwache Akkus gekauft.
Die Gelegenheit wäre doch günstig gewesen auf Markenakkus mit 15Ah aufzurüsten.

Zu Deinem Problem:
Die Kontrollleuchte und die Beleuchtung liegen noch vor dem Controller.
Wenn Du Glück hast, ist nur der Stecker zum Controller verschmort.
Sonst dürfte der Controller hinüber sein.

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 07:26
von Manfredix
Hallo Harry,

Mit den alten Akkus lief alles noch. Durch das Wechseln kann doch nichts durchschmoren, oder?

Gruß
Manfred

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 09:49
von lasser
+ und - vertauscht?

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 18:08
von Harry
Hallo,

ein Vertauschen von Plus und Minus kann nicht sein, dann würde beim Anschalten die Kontroll-LED nicht leuchten und der DC/DC-Wandler, der für die Beleuchtung aus den 24V die 6V macht, würde auch nicht funktionieren.

Trenn doch mal den 24V-Stecker am Controller auf und messe mal, ob die Spannung dort ankommt.

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: So 29. Mai 2016, 21:05
von Manfredix
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
War übers Wochenende weg. Das mit der Messung am Stecker werde ich morgen mal machen.

Danke ...

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 20:13
von Manfredix
Ich lade die beiden neuen Akkus, Tipp von Anpan, erst einmal einzeln voll auf. Die Serien-Ladung hat ja anscheinend nicht geklappt.
Wenn die Akkus voll sind messe ich am Stecker vom Controller, Tipp von Harry. Harry: die 15 Ah-Akkus passen von der Tiefe nicht in das Trittbrett.

Gruß
Manfred

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 22:07
von Manfredix
Nach der Einzelladung war alles wieder aktiv. So einfach kann es manchmal gehen.
Vielen Dank für Eure Tipps.

gruß
Manfred

Re: Nach Akkuwechsel keine Motorfunktion

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 23:21
von anpan
Dann solltest du unbedingt die Akkus im Auge behalten. Möglicherweise hat einer (oder gar beide) Schaden genommen, weil die zu lange entladen rumstanden oder einfach zu tief entladen wurden.