Mich würde mal interessieren ob gängige Gepäckträger von Benzinrollern, auf die meisten üblichen E-Roller passen?
Oder gibt es von fast jedem Hersteller (auch und gerade bei Baugleichheiten) den passenden Gepäckträger extra?
Wäre mir lieber, meinen alten Gepäckträger von meiner Kymco Agility ohne Umbaumassnahmen, auf meine neue Ranis 2000 zu montieren,
damit ich das dort verwendete Top Case auch hier weiter verwenden kann....
Danke für die Hinweise!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Das kann eigentlich nur bei E-Rollern funktionieren, die auf einem Verbrennermodell basieren und somit die gleichen Verschraubpunkte für den Gepäckträger haben. Das heißt, Du müßtest das gleiche Modell als Elektroroller finden. Das ist nicht unmöglich - es gibt eine Reihe Modelle, die Rahmen und Verkleidung von Verbrennerrollern nutzen, nur häufig ältere Versionen. Das heißt, sollte bei einer Überarbeitung sich auch Änderungen an den Verschraubpunkten für den Gepäckträger ergeben, passt der dann auch nicht.
Falls Du einen guten Topcase mit einer Trägerplatte hast, wird er sich bestimmt auch an einem Elektroroller montieren lassen, allerdings wird ein passender Gepäckträger nötig sein. Es wäre sehr unwahrscheinlich, das zufälligerweise ein Gepäckträger von einem vorhandenen Benzinroller auf einen Elektroroller passt. Konzentriere Dich lieber darauf, das der gewünschte Elektroroller möglichst zu Dir passt, vieles Andere (gerade Anbauteile) sind eigentlich bei allen Rollern individuell und Einmalinvestitionen.
Also doch ein Eigenumbau der Trägerplatte, auf den neuen E-Roller....
Hmm...Darf ich das selbst machen, ohne die Zulassung des Rollers zu verlieren?
Der bisherige hatte faktisch eine "ABE", da die Trägerplatte vom Hersteller Kymco für deren Roller freigegeben war/ist.
Ich weiss, hier frage ich nach der STVZO, muss mal dort nachsehen, was da so drin steht....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
In dem Bereich kannst du meines Wissens machen was du willst.
Weder der Träger noch das Case müssen irgendeine Zulassung haben. Du kannst dir auch eine Obstkiste drauf schrauben.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.
sie sollten schon den „ProdSG“ der EU entsprechen. Du haftest mit deinem gesamten Privatvermögen, falls es zum Bruch und Unfall kommt.
Bin nicht sicher... (deswegen auf dem Zubehör Produkt Teil ist eine E mit Nummer drauf) damit der Hersteller verfolgt werden kann. Logisch oder ?
Für was auch immer du dich entscheidest, ich hatte festgestellt an den Montage Punkten ( Schrauben ) entstehen GROSSE Belastungen.
Daher sind passende Schrauben/Mutter/Scheibe sehr wichtig !