Range Extender für Elektroroller
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 21:56
Hallo,
da ich öfters lange Strecken mit dem E-Roller SCP3540 li.on fahren muss hatte ich schon oft das Problem eine "El. Notreserve" zu benötigen.
Da ich in den Foren schon desöfteren gelesen habe daß auch bei anderen E-Rollern Reichweitenprobleme vorhanden waren vielleicht für manche ganz interessant:
http://www.ide2-e.de
-> Range Extender MNA40-1000 oder die größere Version MNA60-1000.
_________________
Der E-Roller SCP3540 li.on wurde hier schon öfters erwähnt; dieser wird auch von mir ebenfalls seit Dez. 08 vertrieben, Zugriff auf mech. Werkstatt ist jederzeit bei Bedarf vorhanden, sowie ein eigenes Elektroniklabor für Reparaturen.
Dazu werde ich auch alle 1000km einen ehrlichen Lebensdauerbericht des SCP3540 li.on auf der Website fortführen, derzeit sind 5000km auf dem Tacho und das nächste Update auf der Website bald fällig.
-> http://www.ide2-e.de (Register "E-Roller SCP3540 li.on")
Da ich desöfteren gelesen habe daß die Angaben des Rollers "geschönt" sind meine Erfahrungen dazu:
Die Kenndaten des Rollers stimmen, bzgl. Reichweite, der Geschwindigkeitsmesser geht bei Vollgas (88km/h) tatsächlich an die 10% vor.
Die angegebenen Reichweiten gelten allerdings nur für gebalancte Batteriesysteme, bei ungebalancten können diese entspr. niedriger liegen da immer die schwächste Zelle im Batteriepack das entscheidende Glied ist.
Falls jemand von euch jemand kennt der gerne vom Benziner zum E-Roller umsteigen möchte wäre ich euch dankbar bissl davon weiterzuerzählen.
Gruß Stefan
da ich öfters lange Strecken mit dem E-Roller SCP3540 li.on fahren muss hatte ich schon oft das Problem eine "El. Notreserve" zu benötigen.
Da ich in den Foren schon desöfteren gelesen habe daß auch bei anderen E-Rollern Reichweitenprobleme vorhanden waren vielleicht für manche ganz interessant:
http://www.ide2-e.de
-> Range Extender MNA40-1000 oder die größere Version MNA60-1000.
_________________
Der E-Roller SCP3540 li.on wurde hier schon öfters erwähnt; dieser wird auch von mir ebenfalls seit Dez. 08 vertrieben, Zugriff auf mech. Werkstatt ist jederzeit bei Bedarf vorhanden, sowie ein eigenes Elektroniklabor für Reparaturen.
Dazu werde ich auch alle 1000km einen ehrlichen Lebensdauerbericht des SCP3540 li.on auf der Website fortführen, derzeit sind 5000km auf dem Tacho und das nächste Update auf der Website bald fällig.
-> http://www.ide2-e.de (Register "E-Roller SCP3540 li.on")
Da ich desöfteren gelesen habe daß die Angaben des Rollers "geschönt" sind meine Erfahrungen dazu:
Die Kenndaten des Rollers stimmen, bzgl. Reichweite, der Geschwindigkeitsmesser geht bei Vollgas (88km/h) tatsächlich an die 10% vor.
Die angegebenen Reichweiten gelten allerdings nur für gebalancte Batteriesysteme, bei ungebalancten können diese entspr. niedriger liegen da immer die schwächste Zelle im Batteriepack das entscheidende Glied ist.
Falls jemand von euch jemand kennt der gerne vom Benziner zum E-Roller umsteigen möchte wäre ich euch dankbar bissl davon weiterzuerzählen.
Gruß Stefan