Schön, dass es hier so schnelle Antworten gibt.
Genaugenommen habe ich vor, den originalen EVT-Controller drinn zu lassen und damit den neuen "unbekannten" Motor anzusteuern. Am EVT-Scooter-Motor sind die Bürsten und der Kommutator abgebrannt.
Solange ich nicht weiß, was der Ersatzmotor verträgt, werde ich nur mit Amperemeter und ECO-Modus fahren. Eventuell baue ich noch einen Temperaturfühler an eine der beiden Kohlebürsten (ja der Motor hat wirklich nur 2 Bürsten), um ein Abrauchen rechtzeitig zu erkennen.
Viel Leistung kann der Motor nicht haben, wenn man sich die Anschlussdrähte anschaut ca. 1,5 mm².
Zum Thema Zulassungspapier und Motornummer, sehe ich keine Schwierigkeiten, weil da nur als Typ ein 48 V Gleichstrom-Motor eingetragen ist (keine Nummer usw).
Mein Ziel ist: Erst mal das Röllerchen zum Laufen zu bringen und schauen, was er so am Berg anstellt.