Elektromobilität

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von MEroller »

Vielen Dank Alfred für all die Mühe, das war ja ein recht umfangreiches und interessantes E-Event :!:
Der Reva ist soviel ich weiß sowieso aus Indien, aber es ist schon interessant, dass die selber da aufgekreuzt sind, anstatt das Feld ihren Importeuren zu überlassen.
Der Zerotracer (die Gewehrkugel auf zwei Rädern) gehört ja zum teuersten, was man an E-Zweirädern kaufen kann (um 95 000 €...), aber wohl auch zum potentesten, was man in dieser Richtung käuflich erwerben kann. "Abgereglt" bei 240km/h!!! 0-100km/h in 4,5s, genausolang wie die Zwischenbeschleunigung von 60 bis 140km/h braucht :o
Allerdings ist das mit den Stützrädern wohl nicht automatisch, sondern da muss man selber dran denken, weshalb man wie beim Bugatti Veyron (wenn man die 400km/h auskosten will) zuerst einen Fahrlehrgang absoliveren muss, bevor man mit dem Ding auf die Straße gelassen wird. Wetterschutz, Kofferraum und Effizienz sind allerdings kaum zu toppen bei diesem Kleinstserienfahrzeug!

Danke nochmals!!!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von MEroller »

Ach so, Du meintest vielleicht mechanisch angetrieben? Das sind sie natürlich, und das ist auch der Grund, warum man den Fahrkurs machen muss. Instinktiv möchte man ja als Zweiradfahrer die Füße auf den Boden stellen beim Anhalten, aber bei diesem Geschoss muss man das per Knopf oder Hebel erledigen, und dann werden die Stützräder vermutlich elektrisch aus- und eingefahren. Aber wann das geschehen soll muss man selber festlegen, sonst kippt man um mit dem Guten Stück :shock:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:P.S. Wie hast Du Deinen Avatar so sauber hingekriegt ?
Habe in meinem Corel Photopaint von anno 1998 auf dem nettesten Foto eine quadratische Maske um den Roller gelegt, selbige kopiert und daraus eine neues Bild gemacht. Dann auf die maximal erlaubten 90x90 pixel reduziert, und weil ich JPG-Komprimierung bei so kleinen Icons nicht mag auf eine angepasste 256-Farbpalette gewandelt und als gif gespeichert.
Anbei mein Versuch, das mit Deinem Bild aus Photobucket nachzustellen. Geht leider nicht quadratisch, weil der Roller mehr der Länge nach steht:
Alf's Avatar
Alf's Avatar
GK183.gif (5.35 KiB) 1042 mal betrachtet
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von BigTimm »

Danke fuer die sehr schoenen Fotos sehr nett, das Twike Project fand ich auch sehr spannend.

Gruesse Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von dirk74 »

Danke für die interessante Bildergallerie.
Der Reva scheint mir aber das einzige halbwegs wirtschaftliche Auto zu sein.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von dirk74 »

Vielleicht gibt es so ein Event mal in der Nähe von Frankfurt - ich wäre gern dabei gewesen. Aber seien wir mal ehrlich, wenn ein Elektroauto für die breite Masse interessant sein soll, dann muss sich wenigstens am Preis etwas ändern. Sonst hätte vermutlich die Mehrheit hier im Forum auch ein solches Gefährt. Am Interesse mangelt es sicherlich nicht.
Für mich war der entscheidende Punkt das Ökonomische mit dem Ökologischen zu verbinden. Und für einen Einzelfahrer zur Arbeit ist ein E-Roller doch eine feine Sache. In diesem Zusammenhang finde ich auch folgenden Artikel interessant:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 15,00.html
Man muss sich auch mal den Platzbedarf eines Autos gegenüber Zweirädern vor Augen führen. Auf einem Autoparkplatz können locker 4-5 Roller quer parken.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von MEroller »

Der Artikel zielt zwar nur auf Fahrräder, was in meinem Fall leider nicht zielführend ist. Aber auch die Parkplatzsuche ist für mein Rollerfahren zur Arbeit schon immer ein Hauptgrund gewesen, ob wie früher mit Stinker oder jetzt eben elektrisch. Interessant wird es immer im Sommer, wenn die ganzen Schönwetterfahrer auch mit dem Zweirad zur Arbeit kommen, da werden die Querparkplätze rund um die Straßenkreuzung am Mitarbeitereingang doch etwas rarer, aber meine Stunde schlägt dann im Herbst und Winter, wo ich regelmäßig zwischen ca. 5 Querparkmöglichkeiten auswählen kann. Von meinem üblichen Parkplatz sind es gerade mal 20 Meter zur Stempeluhr, das ist näher als es selbst unsere Chefs mit Firmenparkplatz haben (insofern die überhaupt noch stempeln müssen...) :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von dirk74 »

MEroller hat geschrieben:Von meinem üblichen Parkplatz sind es gerade mal 20 Meter zur Stempeluhr, das ist näher als es selbst unsere Chefs mit Firmenparkplatz haben (insofern die überhaupt noch stempeln müssen...) :D
Ist bei mir ähnlich. EIne Einfahrtsmarke für das Firmengelände ist für das Auto schwer zu bekommen, für den Roller aber kein Problem. Spart 5-10 min Zeit.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von dirk74 »

@Alf
Die Angst fährt immer mit, wenn ein PKW oder ein Laster mich knapp schneidet. Da sind die Parkgewohnheiten ein sekundäres Problem.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:Die Angst fährt immer mit, wenn ein PKW oder ein Laster mich knapp schneidet. Da sind die Parkgewohnheiten ein sekundäres Problem.
Deshalb bin ich letzten Herbst endlich über meinen Schatten gesprungen und habe 1300€ und viel Zeit (den Winter durch) investiert für den Motorradfüherschein, nun überholt mich niemand mehr, und wenn, dann mit ausreichend Respektabstand (weil halt mein Fury 100 nur ein Fury 86 ist). 25 Jahre am rechten Fahrbahnrand rumkriechen waren mehr als genug, und Gott seid Dank habe ich sie nahezu unbeschadet überlebt, manchmal mit mehr Glück/Vorahnung als Verstand :evil:

Das ist jetzt eine ungemeine Befreiung, und ich ertappe mich immer noch dabei, dass ich immer wieder nach dem Tacho schaue und bei mir denke: Ha, sind wieder 60, da wäre ich früher im Weg gewesen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 37 Gäste