Seite 1 von 2

Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 11:50
von Mondi1234
Hallo zusammen,

bin noch auf der Suche nach einem gescheiten Elektroroller, unter anderem weil mich das Thema Elektromobilität sehr interessiert.

Ein Punkt der mich bisher vom Kauf abgehalten hat ist, dass ich in einer Mietwohnung wohne, ohne Möglichkeit den Roller draussen direkt an einer Steckdose anzuschliessen.
Ich bräuchte also auf jeden Fall einen Roller mit herausnehmbarem Akku, den ich zuhause aufladen kann.

Bisher habe ich da nur den Innoscooter EM2500-LITHIUM bzw. den Nachfolger Innoscooter Retro-L gefunden.
Kennt ihr noch weitere oder gibt es so wenige weil so ein System nicht praktikabel ist?

In eine andere Wohnung umziehen wollte ich wegen einem Roller eigentlich nicht :( .

Viele Grüße
Mondi

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 12:36
von dirk74
Ist schon mal an anderer Stelle diskutiert worden.
Z. B.:
- E2GO von Vrider (http://vrider.de/)
- E-REX (http://www.plus.de/E-REX-Elektro-Mokick ... ageSize=30)
- Kreidler Hiker (die erste Version)

Die sind preislich recht attraktiv. Es gibt aber tatsächlich noch ein paar andere.
Man sollte aber beachten, dass die Versionen mit Bleiakku recht schwere Akku-Packs haben. Der E-Rex hat 2x 25 KG, die getragen werden müssen. Manche lassen sich aber wie ein Trolley hinterherziehen.
In jedem Fall würde ich mir die Portabilität der Akkus bestätigen lassen.

PS
Hier wurde das Thema Wechselakku zwischendrin mal diskutiert:
viewtopic.php?f=1&t=346&hilit=rex&start=130

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 16:21
von Mondi1234
Super vielen Dank, hatte das wohl bei meiner Suche übersehen.

Aber soviel Auswahl scheint es ja dann wirklich nicht zu geben, was Roller mit Wechselakku angeht?!

Der E-REX scheint mit für das Thema "Akku zuhause aufladen" etwas unpraktikabel.
Den E2GO werde ich mir mal etwas genauer anschauen. Die Reichweite würde mir reichen und der Preis ist ja auch in Ordnung. Wenn dann noch die Qualität stimmt wäre der vielleicht was für mich.
Das mit dem Akku im Fussbereich finde ich ne praktische Lösung.

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 16:28
von Mondi1234
Der Emco Novi aus dem von Dirk genannten Beitrag scheint auch nicht schlecht zu sein:
http://www.emco-elektroroller.de/elektr ... -novi.html

Da hat man dann nur leider kein Helmfach mehr.

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 20:17
von dirk74
Bei den Reichweitenangaben würde ich vorsichtig sein, die sind wohl oft etwas geschönt. An der Stelle musste ich mich auch belehren lassen. Bei dem E2GO besteht aber scheinbar die Möglichkeit, im Topcase einen zusätzlichen Akkusatz unterzubringen. Ich würde mal jemand aus dem Forum fragen, der eines der Modelle fährt. Für die meisten E-Roller am Markt ist hier jemand vertreten, der diesen auch fährt.

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 22:16
von Loloverde
Hallo

Wobei bei herausnehmbaren Akku die Reichweite gar kein so großes Problem ist. Da kann man zur Not auch in der Kneipe noch etwas Strom schnorren. Notfalls ein zweites Ladegerät mitnehmen oder auf der Arbeit lassen.

Wobei 1KW doch etwas knapp ist. Das solltest du auf jedem Fall probe fahren, sonst kann es im hügeligen Gelände zäh werden.

Gruß
Rainer

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 12:15
von rr-1701
Ein Akku im Topcase fällt wohl leider flach: die meisten sind nur für max. 10kg Zuladung ausgelegt.

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 13:22
von dirk74
Der Akku wiegt auch nicht mehr. S. Website.

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 18:40
von MEroller
10kg im Topcase wären ja nett, aber die Grenze liegt üblicherweise bei nur 5kg Zuladung. Außer vielleicht bei einem Reisenteil...

Re: Welche Roller mit Wechselakku gibt es?

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 19:26
von dirk74
Keine Ahnung. Zitiere nur die Website:
Für Langstreckenfahrten mit zweiter Batterie im Topcase
Genaueres ist leider nicht ersichtlich.