Jojo hat geschrieben:Also ,ein Lieber, 1. habe ich nicht vom Sf 300 gesprochen, 2. auch nicht vom Blei akku,3. will ich meinen nicht für 1500 verkaufen, das hört sich an, als ob du 1. zuviel redest von dingen die keiner wissen will und 2. fehlen dir Infos 3. willst du vielleicht nur dich wichtig tun, jojo
1. Habe ich auf den SF400 berechnet, Basis Blei.
2. Mit Lithium sind Deine Angaben auch nicht vertrauenserweckender, ganz im Gegenteil. Reichweite maximal 90km, Real-Life 75km. Kannst Du aber sicherlich selbst nachrechnen.
3. Kommt der Preis von Dir.
Nochmals, um die Nummerierung durchzugehen:
1. Du spammst zuviel, um Deine Webseite in Suchmaschinen nach oben zu bringen
2. Das sind alles die von Dir angebenen Infos in den unten angebenen Links. Sei dankbar, dass ich die Widersprüche aufzeige.
3. Das Wichtigtun liegt mir im Blut, weil ich ja sonst nichts zu sagen habe
viewtopic.php?f=1&t=11
"Hallo Manfred, habe sehr gute erfahrungen mit ***, SF 300, ist ein ganz solides Moped/Mofa. super Design und von Niederländischem hersteller. Gibts so um 15oo Euro" - das ist der Preis mit Blei oder Lithium ?
viewtopic.php?f=1&t=30
"Da gibt es auch Austauschmöglichkeiten von Blei auf Litiunakku" Also was denn nun, hast Du Blei oder Lithium oder Litiun? Dem Spruch nach sind es doch erstmal Bleiakkus.
http://***.silent-force.eu/producten/scooters/electrisce_scooter_SF300/
48V 20AH ohne nähere Angaben der Akkutechnik, sowohl für den SF300 als auch den SF400. Sicherlich kannst Du auch erklären, wie Du 40AH-Lithiumakkus in den Platz von 20AH-Bleiakkus quetschen möchtest.
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=25
SF300 (500W, 25km/h)
"Litium Akku" - da fehlt das h
"Niederländischer Hersteller" - der das Logo aufklebt, ein wenig Suchen bei Alibaba zeigt die wahre Herkunft
"Reichweite: 140 km" - Für das Mofa mit 40AH-Lithiums mag das sogar hinkommen, ich komme je nach Berechnungsmethode auf 120-160km
"Verbrauch: 1 kWh/100km (ab Steckdose)" - in Eurem PDF schreibt Ihr von 1.4 (bzw. 2.2KWh beim SF400), das sind 40% mehr.
"Preis: Festpreis 2199 €" - das ist dann wohl mit Lit(h)ium-Akkus, gelle?
http://www.elektroauto-forum.de/Kleinan ... php?id=301
Hier ist es jetzt der SF400, gleicher Preis wie der SF300 (siehe oberen Link)
"Litium Gel Akku" - da haben die Niederländer etwas ganz neues erfunden, Lithium Gel kennt niemand, aber Blei Gel. Die werden aber auch nicht drin sein, weil die Chinesen nur Blei Vlies oder Lithium verbauen.
"Reichweite: 140 km" - selbst wenn es 40AH-Lithiums sind, reichen die für maximal 90 Kilometer, Real Life eher 75km, die Berechnungseinzelheiten erspar ich mir mal. Eigentlich wie vorher von mir angegeben, nur halt ohne Peukert, dafür sollte man die maximal entnehmbare AH-Zahl (36AH bei 40AH - Akkus) einkalkulieren. Mit Schleichfahrt käme man vielleicht näherungsweise auf 120km ...
Kleiner Tip für den angehenden Geschäftsmann:
- Immer schön konsistent auf allen Webseiten die Angaben beschönigen. Mal so und mal so funktioniert nicht, es bemerkt doch jemand
- Subversives Marketing in Form enthusiastischer Anwenderberichte in Foren bringen nur dann was, wenn der Autor nicht direkt als der verkaufende Händler erkennbar ist
- Werbeaussagen werden in Deutschland Vertragsbestandteil des Kaufvertrages. Ich könnte zu den Bösen gehören, die auf die Erfüllung zugesicherter Eigenschaften bestehen, Nachbesserungen und Ersatzvornahme sind die Stichworte der Wahl.
- Im Internet, in einschlägigen Foren und in der Bucht tauchen jedes Jahr diverse "Hersteller" auf, die alles eines gemeinsam haben: keine Kompetenz, was man recht leicht an den widersprüchlichen Angaben in den Datenblättern erkennt. Und das sind genau die, die nach 1-2 verkauften Containern in die Pleite gehen, und die Restbestände werden dann in der Bucht "von Privat" verscherbelt (aus der Konkursmasse). Du kannst natürlich auf Deinem hohen Roß sitzen bleiben, dann bist Du spätestens Ende des Jahres heraus aus dem Geschäft, oder fängst mal an, mit realistischen Angaben zu hantieren. Es wäre schon mal vertrauensbildend, wenn Du den wahren Hersteller der Lithium-Akkus und der verwendeten Chemie nennen würdest, ein paar Aussagen zum Ladegerät gehören dazu, die Frage nach einem BMS wäre in dem Zusammenhang zu klären, ... Dann können wir gerne weiter diskutieren.