Kleine Rollerflotte für Uni in Indonesien - Solar charge
Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 14:43
Hallo,
bin neu hier und hoffe, daß ich nicht was frage was so oder so ähnlich schon mal besprochen wurde (und damit möglicherweise alle langweilt) ..
Kurz zum Hintergrund:
Bin gerade in Surabaya / Indonesien und untersuche verschiedene Möglichkeiten um den Anteil an erneuerbaren Energien für den Umweltkampus der hiesigen Universität (Ubaya) zu erhöhen.
Eine der Möglichkeiten wäre, eine kleine Flotte von Electrorollern anzuschaffen und diese mittels Photovoltaikanlage (PV) zu laden (um dann ein paar der unzähligen Roller mit Verbrennungsmotor ausmustern zu können).
Hierzu benötige ich allerdings:
a) einen passenden Typ Roller und
b) (sofern relevant) Informationen auf was ich bei der Auslegung der PV-Anlage achten muß.
Die "high level" Anforderungen an den Roller wären (im wesentlichen):
- Steigfähigkeit >20%
- max Geschw. >45 km/h
- Wechselladebetrieb möglich (d.h. ein Batteriepack zum Fahren, ein zweites wird parallel dazu geladen)
- Recuperation beim Bremsen.
- Verfügbarkeit in Indonesien (d.h. evt Roller aus China?)
----> hat hierzu jemand einen Tip?
----> Gibt es "externe" Ladegeräte für Batteriepacks (mit 230V AC - Input, wichtig um bei schlechtem Wetter auch mal von Netzanschluß aus laden zu können) oder wäre die einzige Möglichkeit ein speziell für den Batterie- (und PV Array) konfigurierter Solarladeregler?
Sofern es externe Ladegeräte für die jeweiligen Batteriepacks gibt, reicht es die PV Anlage eben so auszulegen daß sie für die angegebene Ladezeit (z.B. 6 Std.) eine Mindestleistung von z.B. 1000W (@230V AC) liefert, oder gibt es zusätzliche Dinge zu beachten?
Fragen über Fragen ...
Vielen Dank schonmal und viele Grüße aus Indonesien
Thomas
bin neu hier und hoffe, daß ich nicht was frage was so oder so ähnlich schon mal besprochen wurde (und damit möglicherweise alle langweilt) ..
Kurz zum Hintergrund:
Bin gerade in Surabaya / Indonesien und untersuche verschiedene Möglichkeiten um den Anteil an erneuerbaren Energien für den Umweltkampus der hiesigen Universität (Ubaya) zu erhöhen.
Eine der Möglichkeiten wäre, eine kleine Flotte von Electrorollern anzuschaffen und diese mittels Photovoltaikanlage (PV) zu laden (um dann ein paar der unzähligen Roller mit Verbrennungsmotor ausmustern zu können).
Hierzu benötige ich allerdings:
a) einen passenden Typ Roller und
b) (sofern relevant) Informationen auf was ich bei der Auslegung der PV-Anlage achten muß.
Die "high level" Anforderungen an den Roller wären (im wesentlichen):
- Steigfähigkeit >20%
- max Geschw. >45 km/h
- Wechselladebetrieb möglich (d.h. ein Batteriepack zum Fahren, ein zweites wird parallel dazu geladen)
- Recuperation beim Bremsen.
- Verfügbarkeit in Indonesien (d.h. evt Roller aus China?)
----> hat hierzu jemand einen Tip?
----> Gibt es "externe" Ladegeräte für Batteriepacks (mit 230V AC - Input, wichtig um bei schlechtem Wetter auch mal von Netzanschluß aus laden zu können) oder wäre die einzige Möglichkeit ein speziell für den Batterie- (und PV Array) konfigurierter Solarladeregler?
Sofern es externe Ladegeräte für die jeweiligen Batteriepacks gibt, reicht es die PV Anlage eben so auszulegen daß sie für die angegebene Ladezeit (z.B. 6 Std.) eine Mindestleistung von z.B. 1000W (@230V AC) liefert, oder gibt es zusätzliche Dinge zu beachten?
Fragen über Fragen ...
Vielen Dank schonmal und viele Grüße aus Indonesien
Thomas