Ein Neuer hier...

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Reinhard

Ein Neuer hier...

Beitrag von Reinhard »

Hallo an alle,
nachdem wir seit letzter Woche unseren (gebrauchten) E-max 90s haben, bin ich beim "Surfen" auf eure Seite gestoßen und habe mich gleich mal angemeldet, nachdem ich schon einige gute Beiträge und Tipps gelesen habe...
Kurz zu mir: Ich lebe mit meiner Familie in Oberfranken (also schon etwas bergiger :) ) und interessiere mich - natürlich - für alternative Mobilitätsformen. Und da ist der Roller ein echter Hit. Mein Weg zur Arbeit beträgt 11km einfach und beinhaltet zwei Berge. Bisher bin ich total begeistert - und ich kann auf der Arbeit nachladen. Apropos Laden: Da kommt gleich meine erste Frage:
Ich weiß, dass man das Ladegerät dranlassen kann, wenn die Akkus voll sind. Vorgestern habe ich am Abend das Ladegerät abgeklemmt und am nächsten Morgen, ohne Verbindung zum 220V-Netz, quasi nur als Messgerät wieder angeschlossen. Und es wundert mich, dass die LED-Anzeige im Ladegerät nur noch 85% anzeigte. Geht die Spannung so schnell zurück? Oder ist die Anzeige lediglich ein "Schätzeisen"? Dann aber wäre es doch sinnvoll, gleich noch mal nachzuladen, oder? Es dauert nicht lange, bis die 100% wieder angezeigt werden. Mache ich etwas falsch, wenn ich noch einmal "nachlade"?
Gerade mit den Akkus will ich besonders aufpassen... für einen Tipp wäre ich also dankbar!
Liebe Grüße, Reinhard

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer hier...

Beitrag von STW »

Dann erstmal willkommen und viel Spaß mit Deinem Spielzeug.
Die Spannung der Batterien geht über Nacht zurück, allerdings geht da kaum Kapazität verloren. Die Selbstentladung ist sehr gering. Ein abermaliges Nachladen ist nicht empfehlenswert, das belastet die Akkus nur unnötig.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Reinhard

Re: Ein Neuer hier...

Beitrag von Reinhard »

Danke für eure Antworten! ja, ein Spielzeug ist es schon irgendwie ;) aber der Roller muss sein Geld verdienen! Wir rechnen jeden eingesparten Liter um und freuen uns an einer Bilanz vün heute: 44km ohne Auto. Wenn man mit 30Ct pro km rechnet, läppert sich das schon. Deshalb ist es uns wichtig, die Akkus lange zu behalten. Da sind ja anscheinend große Spannen drin, was die Kilometerleistung bzw. Lebensdauer betrifft. Und deshalb will ich nichts falsch machen. Wir nutzen den Roller täglich, allein heute vier Strecken je 11km. Jeweils mit Zwischenladung nach den 11km, immer bis 100%.
Nach dem ersten Ratschlag von STW habe ich das Ladegerät einfach nur angesteckt, laden lassen, am Morgen abgesteckt und losgefahren. Ich hatte schon den Eindruck, als wären die Akkus nicht ganz in Hochform. Letzte Woche (mit dem "Nachladen") , fuhr er irgendwie besser. Aber heute hatte ich auch Gegenwind :( Vielleicht gewöhnt man sich aber auch an den "speed" und es kommt einem nur langsamer vor. Wir haben den Roller übrigens vom Händler als Vorführroller gekauft mit 740km.

Alf: Das Ladegerät ist das originale von E-Max; ob es intern solch komplizierte Messungen vornimmt, kann ich nicht sagen. Ich denke aber mal nicht... Wenn ich es an die eigentlich vollen Akkus anschließe, zeigt es auch nur kurz die 85% an; innerhalb weniger Minuten leuchtet die 100%-LED. Also müsste eine "Überladung" ausgeschlossen sein.
Na, ich werde mal wieder berichten! Für heute liebe Grüße, Reinhard

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer hier...

Beitrag von STW »

Eigentlich schon mal voll geladene Akkus kurze Zeit später erneut zu laden, halte ich weiterhin für abträglich bzgl. der Lebensdauer. Gerade in der Endladephase werden die Akkus bewußt etwas in die Gasung gebracht. Gasung bedeutet "Materialverlust", auch wenn teilweise eine Rekombination des Wasserstoff-/Sauerstoffgemisches erfolgt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Reinhard

Re: Ein Neuer hier...

Beitrag von Reinhard »

Ich denke, ein wichtiger Punkt ist das schnelle Nachladen nach der Stromentnahme. Vor einigen Tagen musste ich zu einer Veranstaltung (15km entfernt). Da ich erst 7 Stunden später heim musste, habe ich mich überwunden und nach einer Steckdose gefragt... zwr erst etwas Hemmungen gehabt, dann aber festgestellt, dass nicht nur bereitwilig ein Verlängerungskabel gereicht wurde, sondern sich auch noch einige gute Gespräche ergaben. :P
Fazit: freundliches Fragen --> schnelles Nachladen --> lange Lebensdauer (hoffe ich)
Danke für eure Meinungen! Liebe Grüße, Reinhard

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 24 Gäste