OS-310 / Sprinter 60: seltsames Einknicken beim Bremsen

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
rr-1701

OS-310 / Sprinter 60: seltsames Einknicken beim Bremsen

Beitrag von rr-1701 »

Hallo,
bei meinem OS-310 und auch dem Sprinter 60 habe ich folgendes Problem nach ca. 150km beobachtet:
Beim stärkeren Einbremsen fühlt es sich an, als wenn der Rahmen sich verwindet.
Als ich das vordere Karosserieteil mit den Scheinwerfern demontiert habe und einige Versuche hinter
mir hatte, scheint es, als die "Lenkerachse" Spiel hätte. Die 32er Kontermutter konnte ich ohne
Wekrzeug nicht lösen. Muss ich das nachstellen?

Dann habe ich noch ein Problem mit beiden Rollern. Beim langsamen Bremsen merkt man, wie der
ganze Roller rythmisch "schaukelt". Lass ich die Bremse los, rollt er normal weiter. Während der Fahrt
quietscht es manchmal, besonders nach längerem Bremsen den Berg herunter.
Als ich den Roller aufgebockt hatte und das Vorderrad drehte, konnte ich das Rad bis zu einer Stelle
drehen, an der die Bremsbacken das Rad verlangsamten (meine Güte, ist das geschraubt ausgedrückt!).
Ist die Bremsscheibe unrund? Kann man sie durch besseres Material ersetzen?

Bei Leviatec ist diese Woche der Techniker im Urlaub, da kann ich erst ab Dienstag Hilfe erwarten..

Hoffe auf Ideen
Robert

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: OS-310 / Sprinter 60: seltsames Einknicken beim Bremsen

Beitrag von STW »

Ich denke, daß Du zwei Aufgabenstellungen hast. Einmal Lenkkopflager und einmal Bremse.

Das Lenkkopflager muß nicht gelöst, sondern nachgezogen werden, Ggf. hat die 32-Mutter noch eine Kontermutter, die jegliche Bewegung verhindert. Will man alles korrekt machen, dann muß man die Mutter mit dem passenden Drehmoment nachjustieren - das ist natürlich nirgends dokumentiert. Von daher sollte man das nicht allzu fest knallen und davon ausgehen, dass das Lenkkopflager alle paar hundert bis 1000km nachgezogen werden muß. Das ist ein völlig normaler Vorgang und sollte üblicherweise bei einer Rollerinspektion mitgemacht werden. Es ist nicht ganz verkehrt, dass neue Roller ihre erste Inspektion üblicherweise recht früh vorgeschrieben haben, da sich die Bauteile in der ersten Zeit erst einmal "setzen" müssen.
Das Lenkkopflager ist auch für das "Schaukeln" bzw. Rütteln des Lenkers beim Bremsen verantwortlich.

Das Bremsenquietschen tritt auf, wenn der Bremsbelag gegenüber dem Bremssattel "vibriert". Das muß nicht immer auftreten, und kann z.B. erst bei thermischer Vorbelastung entstehen. Das Quietschen ist weiter nicht schlimm. Will man es dennoch abstellen, sollte man die Rückseite der Bremsbeläge (und wirklich nur die Rückseite) mit Kupferpaste oder geeignetem Bremsenfett behandeln. Nicht irgendein x-beliebiges Fett, denn das könnte bei Wärme zerlaufen und auf die Bremsscheibe gelangen. Das wäre der Bremswirkung abträglich ...

Bei Scheibenbremsen ist es systembedingt, dass die Bremsbeläge etwas an der Scheibe scheuern. Eine ganz leichte Unwucht der Bremsscheibe ist sogar hilfreich, weil dadurch die Bremszange etwas auseinandergedrückt wird und die Beläge nicht permanent, sondern nur bei der "Unwuchtstelle" etwas schleifen. Wenn es allerdings zu schlimm ist, die Bremsscheibe gar von alleine nach ein paar Kilometern heiß wird, dann ist sie zu krumm und gehört ausgetauscht.

Also, m.E. alles kein Grund zu Beunruhigung, das Lenkkopflager solltest Du aber etwas nachziehen. Bei mir hat eine Schraubendrehung von 30-45° meist immer ausgereicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: OS-310 / Sprinter 60: seltsames Einknicken beim Bremsen

Beitrag von MEroller »

Bezüglich Lenkkopflager ist sowieso Vorsicht geboten bei Chinarollern, selbst aus der ZAP-Schmiede von E-Guru Mountain Chen kommen Roller mit teilweise falsch montierten und/oder ungeschmierten Lenkkopflagern. Das sollte möglichst ein Zweiradprofi nachprüfen, ggf. korrigieren und dann richtig einstellen. Das Lenkkopflager ist die Lebensversicherung für den Zweiradfahrer, wenn das mal w#ährend der Fahrt den Geist aufgibt liegt man so schnell auf der Nase, so schnell kann man garnicht gucken :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

rr-1701

Re: OS-310 / Sprinter 60: seltsames Einknicken beim Bremsen

Beitrag von rr-1701 »

Danke schon mal!

Das Einnicken beim Bremsen ist nach Nachstellen des Lenkkopflagers verschwunden. Vielen Dank für die Hinweise!
Ich musste fast 270 Grad drehen.

Leider ist das Rattern immer noch da. Ich hatte es wohl falsch beschrieben. Vielleicht ist es aber auch vom Simmerring
des Achslagers an der Tachoschnecke. Wenn ich mal während der Fahrt kräftig nach links und rechts lenke, ist es nach
einiger Zeit weg.
Ich werd mal bei Leviatec ein neues Vorderrad anfordern, ich hab keine Ahnung, was das sein soll.

Oder weiß noch jemand was?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 23 Gäste