Ich habe bei meinem E-Roller (https://frisonscooter.com/catalogue/frison-t10/) jetzt neue Reifen aufgrund von Verschleiß vorne und hinten montieren lassen und da ist mir aufgefallen, wenn ich ca. 50km/h gerade aus fahre, dass das Motorrad leicht vibriert bzw. ein schleifender Wiederstand zu spüren ist. Sobald ich das Motorrad bei gleicher Geschwindigkeit etwas nach rechts oder links neige ist das vibrieren weg. Auch wenn ich schneller oder langsamer fahre ist die Vibration weg.
Der Vorderreifen ist gewuchtet und niemand konnte auch einen Höhenschlag feststellen.
Der Mechaniker konnte keinen Fehler bezugnehmend auf die Reifen finden und meint es ist alles in Ordnung.
Auch habe ich schon eine andere Werkstatt kontaktiert. Diese haben eine Testfahrt durchgeführt und auch dies feststellen können aber haben auch keine Idee warum dies so ist.
Ich hatte dieses Problem vorher nicht.
Daher wollte ich fragen, ob jemand eine Idee dazu hätte, woran dies liegen könnte.
Danke
Frison T10 neue Reifen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 18:49
- Roller: Frison T10
- PLZ: 8071
- Land: A
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Frison T10 neue Reifen
Hallo,
da können natürlich einige Dinge eine Rolle spielen, deren einzelne Effekte schwer von anderen Effekten zu trennen sind.
- Mit neuen Reifen kann es durch deren (neues) Profil und ggf. Unwuchten zu Vibrationen in engen Geschwindigkeitsfensern kommen
--- Bei Unwucht (die aber hier durch Auswuchten unterbunden sein sollte) würde der Lenker vibrieren in Richtung auf und ab
--- Beim Schimmy-Effekt wackelt der Lenker in der Lenkbewegung hin und her und das ist sehr vom Reifentyp und Reifengummi und der Beladung abhängig.
- Allerdings würde dann eigentlich nichts schleifen.
-- Nun werden aber bei der Reifenmontage auch die Räder herausgenommen und wieder eingesetzt und die Bremsscheibe muss wieder die richtige Lage zwischen den Belägen finden.
--- Fehler kann es da durch vertauschen de Achs-Abstandshülsen (rechte und linke Seite) geben
--- oder aber dadurch dass ein ggf. im Bremssattel vorhandenes Federblech verrutscht ist.
-- In dem Fall könnten Schleifgeräusche aus der Bremse stammen
- Wenn bei der Reifen- und Rad-Montage das Radlager gelitten hat und jetzt mehr Lagerspiel da ist, kann es ebenfalls Schleifgeräusche durch die Bremse und am Hinterrad ggf. auch durch den Stator im Motor geben.
Vieleicht kann man es eingrenzen, wo genau das Gewackele her kommt.
Wenn merere dieser Gründe zusammenwirken wird es Zeit brauchen, das genau zu ergründen.
Aber zumindest die Fragen "Am Vorderrad?" oder "am Hinterrad?" grenzen es etwas ein.
Viele Grüße
Didi
da können natürlich einige Dinge eine Rolle spielen, deren einzelne Effekte schwer von anderen Effekten zu trennen sind.
- Mit neuen Reifen kann es durch deren (neues) Profil und ggf. Unwuchten zu Vibrationen in engen Geschwindigkeitsfensern kommen
--- Bei Unwucht (die aber hier durch Auswuchten unterbunden sein sollte) würde der Lenker vibrieren in Richtung auf und ab
--- Beim Schimmy-Effekt wackelt der Lenker in der Lenkbewegung hin und her und das ist sehr vom Reifentyp und Reifengummi und der Beladung abhängig.
- Allerdings würde dann eigentlich nichts schleifen.
-- Nun werden aber bei der Reifenmontage auch die Räder herausgenommen und wieder eingesetzt und die Bremsscheibe muss wieder die richtige Lage zwischen den Belägen finden.
--- Fehler kann es da durch vertauschen de Achs-Abstandshülsen (rechte und linke Seite) geben
--- oder aber dadurch dass ein ggf. im Bremssattel vorhandenes Federblech verrutscht ist.
-- In dem Fall könnten Schleifgeräusche aus der Bremse stammen
- Wenn bei der Reifen- und Rad-Montage das Radlager gelitten hat und jetzt mehr Lagerspiel da ist, kann es ebenfalls Schleifgeräusche durch die Bremse und am Hinterrad ggf. auch durch den Stator im Motor geben.
Vieleicht kann man es eingrenzen, wo genau das Gewackele her kommt.
Wenn merere dieser Gründe zusammenwirken wird es Zeit brauchen, das genau zu ergründen.
Aber zumindest die Fragen "Am Vorderrad?" oder "am Hinterrad?" grenzen es etwas ein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 18:49
- Roller: Frison T10
- PLZ: 8071
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Frison T10 neue Reifen
Danke für die Antwort.
Geräusche sind keine zu hören sondern nur das Gefühl und die Vibration des Lenkers bzw. Fahrzeug.
Wie kann ich es am Besten feststellen ob es vom Vorderrad oder Hinterrad kommt.
Von meinem Gefühl sollte es vom Vorderrad kommen, aber dies kann ich nicht bestätigen.
Wie sehen die Achs-Abstandshülsen (rechte und linke Seite) aus und gibt es diese für beide Räder (vorne und hinten)?
Danke
Geräusche sind keine zu hören sondern nur das Gefühl und die Vibration des Lenkers bzw. Fahrzeug.
Wie kann ich es am Besten feststellen ob es vom Vorderrad oder Hinterrad kommt.
Von meinem Gefühl sollte es vom Vorderrad kommen, aber dies kann ich nicht bestätigen.
Wie sehen die Achs-Abstandshülsen (rechte und linke Seite) aus und gibt es diese für beide Räder (vorne und hinten)?
Danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste