Quantya Squter P1
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 10:50
Hey
Ich hab gesehen, dass es hier noch gar keinen Thread zum Quantya Squter P1 gibt, der demnächst auf den Markt kommen soll.
Die Infos findet man hier: h**p://www.quantya.com/PAGES/ger/ger_quantya_squterp1.htm
Der Elektroroller-Händler bei dem ich mich diesen Sommer über mögliche Modelle informiert habe, hatte mir seinerzeit davon vorgeschwärtm. Allerdings hat er sich da wohl deutlich im Preis geirrt, als er sagte, dass der Roller ca. 5000CHF (~ 3600€) kosten wird. In Wirklichkeit sollens nun nämlich 11300CHF (~8300€) sein, womit wir dann bei Vectrix-Preisen gelandet wären.
Da klingen Daten wie "Höchstgeschwindgkeit: 80 Km/h", "Reichweite: 70 km" und "Batterie: 74V /40Ah /400A" dann auch nicht mehr so verlockend, da selbiges beim Chinaroller für etwa die Hälfte des Preises zu haben ist.
Allerdings scheint es wohl so zu sein, dass Quantya die Dinger tatsächlich in der Schweiz herstellt. Also nicht wie die ganzen Chinaroller die nachher als 'Made in Germany' gelabelt werden, wenn irgendwo ein Kistenschieber nochmal zwei Schrauben nachgezogen hat. Auch ne nette Idee find ich, dass der zwei Ladegeräte hat: Ein kleines an Bord und ein zweites, schnelleres, externes für zuhause. Angeblich soll es dann auch sowas wie Batterie-Leasing für das Ding geben.
Ich hab gesehen, dass es hier noch gar keinen Thread zum Quantya Squter P1 gibt, der demnächst auf den Markt kommen soll.
Die Infos findet man hier: h**p://www.quantya.com/PAGES/ger/ger_quantya_squterp1.htm
Der Elektroroller-Händler bei dem ich mich diesen Sommer über mögliche Modelle informiert habe, hatte mir seinerzeit davon vorgeschwärtm. Allerdings hat er sich da wohl deutlich im Preis geirrt, als er sagte, dass der Roller ca. 5000CHF (~ 3600€) kosten wird. In Wirklichkeit sollens nun nämlich 11300CHF (~8300€) sein, womit wir dann bei Vectrix-Preisen gelandet wären.
Da klingen Daten wie "Höchstgeschwindgkeit: 80 Km/h", "Reichweite: 70 km" und "Batterie: 74V /40Ah /400A" dann auch nicht mehr so verlockend, da selbiges beim Chinaroller für etwa die Hälfte des Preises zu haben ist.
Allerdings scheint es wohl so zu sein, dass Quantya die Dinger tatsächlich in der Schweiz herstellt. Also nicht wie die ganzen Chinaroller die nachher als 'Made in Germany' gelabelt werden, wenn irgendwo ein Kistenschieber nochmal zwei Schrauben nachgezogen hat. Auch ne nette Idee find ich, dass der zwei Ladegeräte hat: Ein kleines an Bord und ein zweites, schnelleres, externes für zuhause. Angeblich soll es dann auch sowas wie Batterie-Leasing für das Ding geben.