Seite 1 von 1

Quantya Squter P1

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 10:50
von peon2t
Hey

Ich hab gesehen, dass es hier noch gar keinen Thread zum Quantya Squter P1 gibt, der demnächst auf den Markt kommen soll.

Die Infos findet man hier: h**p://www.quantya.com/PAGES/ger/ger_quantya_squterp1.htm

Der Elektroroller-Händler bei dem ich mich diesen Sommer über mögliche Modelle informiert habe, hatte mir seinerzeit davon vorgeschwärtm. Allerdings hat er sich da wohl deutlich im Preis geirrt, als er sagte, dass der Roller ca. 5000CHF (~ 3600€) kosten wird. In Wirklichkeit sollens nun nämlich 11300CHF (~8300€) sein, womit wir dann bei Vectrix-Preisen gelandet wären.
Da klingen Daten wie "Höchstgeschwindgkeit: 80 Km/h", "Reichweite: 70 km" und "Batterie: 74V /40Ah /400A" dann auch nicht mehr so verlockend, da selbiges beim Chinaroller für etwa die Hälfte des Preises zu haben ist.
Allerdings scheint es wohl so zu sein, dass Quantya die Dinger tatsächlich in der Schweiz herstellt. Also nicht wie die ganzen Chinaroller die nachher als 'Made in Germany' gelabelt werden, wenn irgendwo ein Kistenschieber nochmal zwei Schrauben nachgezogen hat. Auch ne nette Idee find ich, dass der zwei Ladegeräte hat: Ein kleines an Bord und ein zweites, schnelleres, externes für zuhause. Angeblich soll es dann auch sowas wie Batterie-Leasing für das Ding geben.

Re: Quantya Squter P1

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 11:46
von tom
peon2t hat geschrieben:Da klingen Daten wie "Höchstgeschwindgkeit: 80 Km/h", "Reichweite: 70 km" und "Batterie: 74V /40Ah /400A" dann auch nicht mehr so verlockend, da selbiges beim Chinaroller für etwa die Hälfte des Preises zu haben ist.
Zu haben ist oder beworben wird (Fußnote: technische Änderungen vorbehalten)?
74V*40Ah sind 2.96kWh, der Vectrix hat aber schon 125V*30Ah = 3.75kWh.
Und bekanntlich schafft der Vectrix bei 80km/h auch keine 70km - siehe seine Bedienungsanleitung.

Re: Quantya Squter P1

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 11:59
von boardaholic
vom Design her gefällt mir der SQUTER P1 richtig gut :)

aber 74V/40Ah, 7 KW, nur 80 Km/h und der Preis ist auch richtig heftig :?

Re: Quantya Squter P1

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 12:46
von Martin-6pac
Was mich viel mehr an dem Roller stört ist der Riemenantrieb und der Bürstenmotor. Das ist nun wirklich nicht der Stand der Technik.

Re: Quantya Squter P1

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 13:04
von boardaholic
Wieso sind Bürstenmotoren nicht mehr Stand der Technik? :?
Schau Dir mal die größeren DC Motoren an (Mars, Agni, Lynch, B&S Etek etc.), die bei den Elektromotorrädern verbaut sind... das sind Bürstenmotoren.

Re: Quantya Squter P1

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 13:12
von Martin-6pac
Also ich finde in einen Roller gehört ein wartungsfreier bürstenloser Radnabenmotor. In einem Auto versteh ich das noch, da dort eine größere Leistung gebraucht wird und diese im Rad schwieriger unterzubringen ist bzw. mit höheren Kosten verbunden ist. Mit Bürstenmotoren habe ich keine gute Erfahrung gemacht -> Bürsten nach 8Tkm unten und Motor zerstört.

Re: Quantya Squter P1

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 15:04
von Vectrixxer
Hallo!

Der Skuter ist IMHO für "normalgewachsene" Normeuropäer nen Stück zu klein...
Und für die gebotene Leistung inzwischen deutlich zu teuer..

Wenn dann noch ein Beifahrer drauf soll, dann kann man mit den Knien lenken..
Die Karosserie erinnert mich ebenfalls an China, auch wenn die Steuerung sicherlich in der Schweiz entwickelt wird...

Momentan geht IMHO nix über den Vectrix... Gross genug auch für 2 Personen, kräftig genug für 100kmh, OK, die Reichweite könnte etwas höher sein, aber das hängt ja in erster Linie von der eigenen Gashand ab... und Abhilfe ist ja auch in Sicht :)

Viele Grüße
Mario