
Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Tja heute ist es passiert, bei Kilometerstand ca. 900: Roller blieb stehen. Ich war in einem heftigen Regenguß unterwegs und kurz vor einer Ampel merkte ich ein Geräusch im Unterboden, so als ob ich über eine Unebenheit gefahren wäre, was aber wohl nicht so war. Dann stand ich an Ampel und merkte, dass der Roller nicht mehr angeht, kein Gas mehr nix! Die Lichter funktionieren noch alle. Kann wohl sein, dass Wasser irgendwo unten in die Elektronik gelaufen ist, befinden sich im Unterboden außer den Akkus denn recht viele Drähte? Vielleicht ist das Wasser auch woanders hin gelaufen, das war heute meine 4. Regenfahrt. Hat irgendjemand Tipps und Vorschläge, wo man nach dem Fehler schauen könnte? 

Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Moin,
Licht ist da, sonst geht nichts ---> Controller ...
Trotzdem VG JN1K
Licht ist da, sonst geht nichts ---> Controller ...
Trotzdem VG JN1K
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
"Geräusch im Unterboden" drüfte eher das Ruckeln sein, wenn eine Phase zum Motor ausfällt, sei es Defekt der Verkabelung, der Motor, oder der Controller.
Erst einmal die 3 dicken Kabel zwischen Controller und Motor betrachten, dann evtl. noch die dünnen Kabel und deren Steckverbinder. Aber ich tippe auch mal auf abgerauchten Controller. Das hat mit dem Regen wahrscheinlich nichts zu tun.
Erst einmal die 3 dicken Kabel zwischen Controller und Motor betrachten, dann evtl. noch die dünnen Kabel und deren Steckverbinder. Aber ich tippe auch mal auf abgerauchten Controller. Das hat mit dem Regen wahrscheinlich nichts zu tun.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Die Beschreibung würde ich nicht überbewerten. Von den Kontakten an den Bremshebel , Seitenständer bis über die kpl. Verkabelung könnte es alles sein, zumal der Kollege auf der Suche nach dem heiligen Poti die ein oder andere Verbindung gelöst hat......und möglicherweise beim Zusammenbau nicht perfekt gearbeitet hat.
PS: An der Deckeldichtung vom Controller war er ja auch dran...viewtopic.php?f=1&t=242&p=3478#p3478
Noch Fragen ?
PS: An der Deckeldichtung vom Controller war er ja auch dran...viewtopic.php?f=1&t=242&p=3478#p3478
Noch Fragen ?
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Seh ich das auf den Bildern richtig, dass der Controller ziemlich weit unten und aussen sitzt, wo der ganze Dreck von der Strasse hinspritzen kann? 

Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
@Marida
Hatte bei meinem Leviate Sprinter 60 exakt das gleiche Problem, es hatte zwar nicht geregnet, stand aber dann auch an einer Ampel und der Roller hat kein Gas mehr angenommen. Licht, Blinker etc. hat alles noch funktioniert!
Hab dann erstmal die Leitungen des Gasgriffes überprüft und siehe da, eine Leitung hatte sich gelöst. Hab dann alle Leitungen nochmal abgetrennt und neu drangelötet.
Gruß
DAGA
Hatte bei meinem Leviate Sprinter 60 exakt das gleiche Problem, es hatte zwar nicht geregnet, stand aber dann auch an einer Ampel und der Roller hat kein Gas mehr angenommen. Licht, Blinker etc. hat alles noch funktioniert!
Hab dann erstmal die Leitungen des Gasgriffes überprüft und siehe da, eine Leitung hatte sich gelöst. Hab dann alle Leitungen nochmal abgetrennt und neu drangelötet.
Gruß
DAGA
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Danke für die Tipps: der Roller ist gerade beim Reparateur, von dem ich leider noch keine Nachricht habe
! Was den Sitz des Controllers angeht, ist es schon so, dass der seitlich unten angebracht ist, auch nicht so wie bei dem Leviate-Roller mit so einer extra Verkleidung, sondern er sitzt innen hinter der schwarzen Roller-Verkleidung.

Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Wollte mal eben rückmelden, was die Ursache für den Ausfall war: Tatsächlich ist das Controllergehäuse nicht richtig dicht gewesen, so dass Wasser rein gelaufen war und es somit zu einem Kurzschluss kam. Der Controller ist nun defekt, wenn die entsprechende Fehlerstelle noch gefunden wird, kann er mglw. noch repariert werden. Ansonsten bleibt mir nur, einen neuen Controller zu beschaffen oder es sein zu lassen. Da gehen noch mal 500 Euro über den Tisch. Der Roller an sich ist insgesamt sehr problematisch von der Elektronik her gearbeitet: z. B. Lötstellen statt Steckverbindungen. Fraglich, ob sich die Anschaffung eines neuen Controllers überhaupt lohnt, wenn bei weiterem Ausfall die Reparatur wiederum aufwendig wird. 

-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Mal wieder eine interessante Beurteilung: " Der Roller an sich ist insgesamt sehr problematisch von der Elektronik her gearbeitet: z. B. Lötstellen statt Steckverbindungen."
Lötstellen haben den Vorteil, dass sie dauerhaft halten und üblicherweise korrosionsfrei sind und bleiben, sofern es keine extremen Umgebungsbedingungen gibt. Ein Blick in alte Mopeds oder Oldtimer zeigt, dass früher sehr viel häufiger die gegenüber Steckverbindern aufwendigere Löttechnik verwendet wurde.
500€ für einen Controller sind definitiv zu viel, der Spaß sollte zwischen 200-300€ liegen (Kelly-Controller), und falls man einen China-Direkteinkauf nicht scheut, unter 150€ (Stichwort: Crazy-Controller). Allerdings käme dann noch die fachgerechte Montage hinzu, dass wird 2-4 Stunden dauern können.
Lötstellen haben den Vorteil, dass sie dauerhaft halten und üblicherweise korrosionsfrei sind und bleiben, sofern es keine extremen Umgebungsbedingungen gibt. Ein Blick in alte Mopeds oder Oldtimer zeigt, dass früher sehr viel häufiger die gegenüber Steckverbindern aufwendigere Löttechnik verwendet wurde.
500€ für einen Controller sind definitiv zu viel, der Spaß sollte zwischen 200-300€ liegen (Kelly-Controller), und falls man einen China-Direkteinkauf nicht scheut, unter 150€ (Stichwort: Crazy-Controller). Allerdings käme dann noch die fachgerechte Montage hinzu, dass wird 2-4 Stunden dauern können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Der Preis von 200 Euro für einen guten Controller war auch der Tipp von jemandem anderem, ich weiß aber nicht wo so einer zu beziehen wäre. 100 Euro soll der Einbau bei meinem Händler dann kosten. Ich glaube 400,- ist der Preis für die Original Controller des Velvio aus Österreich. Ich weiß nicht so recht, ob ich dafür wirklich das Geld hinblättern sollte. Wenn ich bedenke, dass die Akkus auch irgendwann ausgetauscht werden müssen und ich dann erstmal sehen will, wohin die Entwicklung der Akkutechnik geht. Ich meine, wenn der neue Controller mit diesen neuen Akkus dann nicht klar kommt, zahl ich dann nochmal was drauf, je nachdem wie lange meine noch halten, wenn sie noch 2 Jahre halten würden, wär´s okay, aber ansonsten. Ich würde ja gerne Nickel-Akkus einbauen lassen, wenn es die dann für die E-Roller gebe, habe diesbezgl. Positives gelesen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 23 Gäste