Seite 1 von 2
stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 15:29
von roller
servus,
bei uns in AT muss man extra einen schein für die 125ccm klasse machen und den hab ich jetzt.
somit darf ich einen e-roller bis 11kw fahren.
was ist der stärkste e-roller in dieser klasse? wenn geht dann nehm ich natürlich einen mit 11kw

das ding sollte so um die 90/100 km/h schaffen und nicht mehr als 5k euro kosten.
seit so gut und helft mir ein wenig wenn möglich. hab da total die übersicht verloren.
danke
Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 15:35
von STW
Die Übersicht hast Du nicht verloren, sondern gar nicht erst versucht, die Übersicht zu erlangen. Sonst wäre Dir klar, dass 5000€ und 11KW nicht zusammen passen.
Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 15:47
von roller
STW hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 15:35
Die Übersicht hast Du nicht verloren, sondern gar nicht erst versucht, die Übersicht zu erlangen. Sonst wäre Dir klar, dass 5000€ und 11KW nicht zusammen passen.
ok, danke für die info. gefunden habe ich den "seat mo 125" welcher 7kwh dauer und 11kw spitze hat.
kostet allerdings 7k euro. dachte das es evtl. doch noch etwas günstiger geht .....
Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:22
von STW
Der Seat Mo passt da schon gut rein. Für noch mehr Geld der Ray, für weniger Geld die NIUs, bei denen es aber wieder an Leistung mangelt. Preis und Motorleistung stehen da leider in Korrelation, und dann kommt noch die leidige Frage der Akkukapazität.
Dann gäbe es noch, falls verfügbar, den Ebroh Strada 20th XT. Ecooter E2MAX oder E2R oder E5. Horwin EK3 und SK3. Super Soco CPX. Tinbot TB-F8. Aber entweder liegen die preislich zu hoch, oder der Akku reicht nur fürs Brötchenholen, oder die Motorleistung ist fragwürdig.
Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:42
von roller
super, dank dir! horwin EK3 gefällt mir gut

Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:45
von error
LoL, das verspricht spannend zu werden.
Frage: wieviel Sinn machen 11KW bei 7KW/Akku?
Wenn man die Leistung auch dauerhaft abrufen möchte, steht die Kiste nach geschätzten 45 Minuten mit leerem Akku da.
Bei anderen Rollern sieht das sogar noch magerer aus.
Will nicht die Silence/Seat schlechtreden, nur muss man sich vorher überlegen was man möchte.
IPhoneuser kennen das: man kauft die Ausstattung, die man maximal brauchen wird, bis der Vertrag ausläuft.
Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:25
von Most01
Wenn der Tinbot F8 ab Juni erhältlich ist, passt er mit 2 Akkus für 5.299€ zzgl Frachtkosten. Die beiden Akkus haben zusammen 7,92 kWh. Man muss halt nur den Retrolook mögen.
Im übrigen : Dauerhaft wird man die Höchstleistung nicht abriufen müssen, da diese nur bei der Beschleunigung nötig ist. Ist eine Geschwindigkeit erreicht , geht die benötigte Leistung wieder runter. Fürs dauerhafte Vollgas fahren ist allerdings kein batterieelektrisches Fahrzeug gebaut.
Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: So 21. Mai 2023, 09:40
von EMopp
roller hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 15:29
...
was ist der stärkste e-roller in dieser klasse? wenn geht dann nehm ich natürlich einen mit 11kw

...
Was gilt in Österreich bei Deinem Führerschein? Ist das 11KW Limit die max. Nennleistung oder Spitze?
Für schnelles Spurten ist die Spitzenleistung relevant, nicht die Nennleistung. Hier gibt es also (jedenfalls in DE) Spielmöglichkeiten.
Nach meiner Meinung ist das beste Preis-Leistungsverhältnis aktuell der Jupiter SL von Trinity.
Da für Dich nicht im Preisrahmen, gehe von seinen Werten (selbst ermittelt) aus und überlege zu welchen Abstrichen du bereit bist:
120 km/h
16 KW Spitze / 7KW Nennleistung
0-50 in 4,2 Sek. / 0-100 in 14 Sek.
Mind. 160 km (reale) Reichweite im Mischbetrieb (großer Akku)
ca. 2,5 Std. Ladezeit 20-80% (Schnelllader)
8.500 € (großer Akku und integrierter Schnellader)
7.500 € (kleiner Akku und normaler Lader)
Wenn Du solche Reichweiten haben möchtest, vergiss einen herausnehmbaren Akku. Die sind einfach zu groß (hier ca. 40 kg).
Prüfe ob Dein Führerschein wie in Deutschland auf die Nennleistung des Rollers bezogen ist.
Re: stärkster e-roller in der 125ccm klasse
Verfasst: So 21. Mai 2023, 19:41
von MEroller
EMopp hat geschrieben: ↑So 21. Mai 2023, 09:40
Was gilt in Österreich bei Deinem Führerschein? Ist das 11KW Limit die max. Nennleistung oder Spitze?
In der EU gelten generell die 30 Minuten-Dauerleistung von mechanischen 11kW als Grenze für die L3e-A1 Fahrzeugklasse, gemeinhin als 125er Klasse bezeichnet. Die kurzzeitige Spitzenleistung ist (noch) nicht limitiert

Stärkste E-Roller in der 125ccm Klasse...
Verfasst: So 21. Mai 2023, 19:48
von Romiman
... sind ganz klar die BMWs...
(Mit 5000€ ist in dieser Klasse allerdings nichts auszurichten. Ist ja auch das obere Ende des Marktsegments...)