Seite 1 von 1

Rolektro BT200 - mein erster

Verfasst: So 10. Okt 2010, 10:53
von Elektrobine
Bild

http://www.rolektro.de/shop/product_inf ... BT200.html

ich möchte mal meinen Erstkauf vorstellen

Gruß
Elektrobine

Re: Spacerider,BT100 / YT923, Rolektro BT200 - mein erster

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 23:22
von Elektrobine
hab grad gesehen, mein Spacerider heißt auch BT100 / YT923 (dank STW).

ist zu verkaufen, Selbstabholung bitte

Re: Rolektro BT200 - mein erster

Verfasst: So 17. Okt 2010, 10:15
von STW
Der BT100/YT923 ist noch ein anderer. Deinen findet man noch als Scoody (oder so ähnlich).

Mein erster war übrigens ein Adly FC-20, also ungefähr die Leistungsklasse des Scoodys. Gebraucht mit 90km auf dem Tacho gekauft aus lauter Frust, weil mein Auto mal wieder 4 Wochen auf Ersatzteile gewartet hat. Eigentlich wollte ich den jetzt versilbern, aber so wie es aussieht, wurde Sohnemann jetzt auch vom Elektrofieber gepackt und kann es kaum noch abwarten, endlich die Mofaprüfung ablegen zu können.

Re: Rolektro BT200 - mein zweiter+bester

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 23:01
von Karl-Werner
Hallo, endlich jemand, der diesen tollen Roller kennt und fährt. Ich auch. Ich hab den Spacerider20 nun seit 16 monaten und bin hellauf begeistert. Ich hatte den Vorgänger, den Rolektro BT100, war der reinste Chinaschrott.
Was mich ärgert, ist, das der Roller keinen KM-Zähler hat sowie kein Schnellladegerät. Und nur eine Stelle, wo ich Ersatzteile bekommen kann ( im>computershop-hilden.de [gehört dem Importeur/Hersteller>BETRONIC,Hilden]).
Kennst du eventuell eine andere Quelle? Ich bräuchte einen LINKEN Spiegel, der soll kosten 49.-€!!, der5 RECHTE sogar 79.-€; bin aber bei Ebay für´nen Appel und Ei (beide für 10.-€) fündig geworden.
So, einen scönen Abend und freundliche Grüße aus Bad Salzuflen, Karl-Werner

Re: Rolektro BT200 - mein zweiter+bester

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 20:44
von Elektrobine
Karl-Werner hat geschrieben:Hallo, endlich jemand, der diesen tollen Roller kennt und fährt. Ich auch. Ich hab den Spacerider20 nun seit 16 monaten und bin hellauf begeistert. Ich hatte den Vorgänger, den Rolektro BT100, war der reinste Chinaschrott.
Was mich ärgert, ist, das der Roller keinen KM-Zähler hat sowie kein Schnellladegerät. Und nur eine Stelle, wo ich Ersatzteile bekommen kann ( im>computershop-hilden.de [gehört dem Importeur/Hersteller>BETRONIC,Hilden]).
Kennst du eventuell eine andere Quelle? Ich bräuchte einen LINKEN Spiegel, der soll kosten 49.-€!!, der5 RECHTE sogar 79.-€; bin aber bei Ebay für´nen Appel und Ei (beide für 10.-€) fündig geworden.
So, einen scönen Abend und freundliche Grüße aus Bad Salzuflen, Karl-Werner
gibt es denn Schnellladegeräte für Roller-Akkus?
Wegen der Ersatzteile kann ich dir leider nicht weiterhelfen, Karl. Hast du dich schon mal an den Verkäufer gewandt?
Meiner ist von Kaufl***d. Ich hätte mich erst einmal dorthin gewandt.
Mir ist der Roller recht bald zu langsam gewesen für den Stadtverkehr mit seinen 20 km/h.

Ich hatte mir übrigens neue, bessere Außenspiegel bei Louis gekauft, das Paar unter 10 € (fiel mir eben noch ein).

freundliche Grüße aus Berlin
Elektrobine (Govecs Go! C1.4 Fahrerin inzwischen)

Re: Rolektro BT200 - mein erster

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:08
von Karl-Werner
Hallöchen, Ersatzteile wohl nur beim Importeur>>BETRONIC in Hilden. Da soll ein linker Spiegel >
49,95€ und ein Rechter >79,95€ kosten. Hab aber sehr günstige ersteigert. - Und zu langsam: im Sommer dafür "oben ohne", mir macht´s richtig Spass. Und da ich beide Beine kaputt habe, Ersatz für ebendie..
Freundliche Grüße aus dem Lipperland,Bad Salzuflen >>>Karl-Werner !

Re: Rolektro BT200 - mein erster

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:55
von redfly
Dann melde ich mich auch mal. Meine Frau hat den Spacerider 20 letzte Woche bei Kaufland erworben. Der Roller muss dort etwa 1 Jahr gestanden haben. Aber das war uns egal, für den halben Preis ein richtiges Schnäppchen. 3 mal aufgeladen schafft das gute Stück nur max. 15 km, angegeben werden vom Hersteller aber ca. 40 km. Über den Service Betronic in Hilden wird uns ein neuer Akku zugeschickt, den aber Kaufland bezahlen muss, da er dort nicht regelmäßig geladen wurde. Der Akku müsste also in den nächsten Tagen eintreffen.

Info zur Drosselung:

Der Roller kann von 20 auf 30 Km/h "umgeschaltet" werden, dann ist es aber kein Leichtmofa mehr. Einfach das schwarze Kabel mit dem roten Schalter suchen. Das komplette Kabel am weißen Verbindungsstecker entfernen und der Roller ist offen. Der rote Schalter ist offensichtlich bewusst ohne Funktion, er ist quasi immer mit 1,5 kOhm gebrückt um die Drosselung auf 20 km/h zu halten. Wie gesagt, einfach am Stecker trennen.

Schade das man kaum Erfahrungsberichte im Internet findet.

Der Roller ist unter folgenden Namen zu finden:

Spacerider 20, Eco-City 20, Rolektro BT 200 und Scoody 20. Vermutlich sind das aber nicht alle.

Sunny E-Bike steht jedenfalls im EC COC Papier.

http://www.sunny-ebike.com/

Re: Rolektro BT200 - mein erster

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 17:15
von rollmops
Die Hersteller Reichweitenangaben kann man gene mal in der Realität halbieren. So schlecht waren dann die 15 km nicht.
Wenn die neuen Akkus 20 bis 25km schaffen ist das dann normal. :o

Re: Rolektro BT200 - mein erster

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 19:53
von STW
Halber Preis und dann noch einen neuen Akku, da kann man sich nicht beklagen. Dürften dann so ca. 400€ gewesen sein. Und als Einkaufsroller prima zu gebrauchen. Und falls dann noch die Drosselung aus Versehen kaputt gehen ..., aber das sollte bei vorhandem PKW-Führerschein kein großes Drama sein.
Wenn ich mich recht entsinne, wurde der ja vor einigen Monaten sowohl als 20km/h- als auch 40km/h-Roller angeboten. Vielleicht ist der Importeuer so freundlich und läßt sich darauf ein, die Papiere für die schnellere Version bereitzustellen. Dann wären die 30km/h ganz legal, aber helmpflichtig.