Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 20:10
Jetzt neu: Solar Scooter Modell „CITY-SPORT“ mit herausnehmbarem Akkupack !
Sie wollen einen 65-Km/h – Elektroroller fahren, wissen aber nicht, wie Sie ihn aufladen können? Sie besitzen keine Villa mit Pool und einer eigenen voll elektrifizierten Garage für Bentley, Ferrari und Roller?
Sie wohnen statt dessen in einer Stadtwohnung und haben nur dort Steckdosen?
Dann gibt es jetzt für Sie:
Den Solar Scooter CITY-SPORT als
das Ultimative Selbstbau – Adventure – Kit.
Wichtigste Komponenten:
1. Solar Scooter Sport, gerne auch gebraucht
2. Kleine Eisensäge mit gehärtetem Stahlsägeblatt
Und schon kann das Umbau - Abenteuer beginnen. Eines für richtige Männer, das man nie mehr vergisst. Nichts für schwache Nerven !
Das Akkupack, das Sie dann nach jeweils 30 Km Fahrt mit in die Wohnung nehmen können (müssen), wiegt 30 Kg.
Zu schwer? Doch nicht für richtige Männer! (Und für die anderen gibt’s Sackrodeln. Ein Lift ist freilich vorteilhaft)
Und bedenken Sie, wie viel Sie sparen: Nicht nur soundsoviele Euro pro Kilometer an Spritkosten (nachzulesen auf den Homepages der Rollerhändler), sondern vor allem: Sie können sich ab jetzt das Fitnesscenter sparen! Kündigen Sie es! (Lassen Sie sich vorher noch vom Fitnesstrainer alle möglichen Übungen mit einer 30 Kg-Kurzhantel zeigen)
Wenn Sie bisher 100 Eur pro Monat fürs Fitnesscenter ausgegeben haben, macht das im Jahr 1.200 Eur. Das heißt, bereits in vier Jahren haben Sie den Kaufpreis für den Roller herinnen!
Und das unvergessliche Umbau – Abenteuer gibt’s gratis dazu !!!
Schon John Wayne wusste: Echte Abenteuer kann ein Mann nur im Westen erleben.
(Mit Technik aus dem Osten)
Edit: Fotos eingefügt.
Dieses Stück Rohrrahmen wird weggesägt: Der Bügel darüber ist mit 4 Schrauben befestigt. 2 genügen auch. Wird vorm Herausnehmen des Akkupacks weggeschraubt. Nach Hineinstellen des Packs wieder festgeschraubt: Keine Panik. An tragenden Teilen wird nur das eine Rohr weggesägt. Sonst nur Plastikteile.
Das Helmfach ist natürlich weg. Braucht keiner. Bei Louis gibts um 80 Eur ein großes Topcase, darin haben sogar 2 Helme Platz.
Sie wollen einen 65-Km/h – Elektroroller fahren, wissen aber nicht, wie Sie ihn aufladen können? Sie besitzen keine Villa mit Pool und einer eigenen voll elektrifizierten Garage für Bentley, Ferrari und Roller?
Sie wohnen statt dessen in einer Stadtwohnung und haben nur dort Steckdosen?
Dann gibt es jetzt für Sie:
Den Solar Scooter CITY-SPORT als
das Ultimative Selbstbau – Adventure – Kit.
Wichtigste Komponenten:
1. Solar Scooter Sport, gerne auch gebraucht
2. Kleine Eisensäge mit gehärtetem Stahlsägeblatt
Und schon kann das Umbau - Abenteuer beginnen. Eines für richtige Männer, das man nie mehr vergisst. Nichts für schwache Nerven !
Das Akkupack, das Sie dann nach jeweils 30 Km Fahrt mit in die Wohnung nehmen können (müssen), wiegt 30 Kg.
Zu schwer? Doch nicht für richtige Männer! (Und für die anderen gibt’s Sackrodeln. Ein Lift ist freilich vorteilhaft)
Und bedenken Sie, wie viel Sie sparen: Nicht nur soundsoviele Euro pro Kilometer an Spritkosten (nachzulesen auf den Homepages der Rollerhändler), sondern vor allem: Sie können sich ab jetzt das Fitnesscenter sparen! Kündigen Sie es! (Lassen Sie sich vorher noch vom Fitnesstrainer alle möglichen Übungen mit einer 30 Kg-Kurzhantel zeigen)
Wenn Sie bisher 100 Eur pro Monat fürs Fitnesscenter ausgegeben haben, macht das im Jahr 1.200 Eur. Das heißt, bereits in vier Jahren haben Sie den Kaufpreis für den Roller herinnen!
Und das unvergessliche Umbau – Abenteuer gibt’s gratis dazu !!!
Schon John Wayne wusste: Echte Abenteuer kann ein Mann nur im Westen erleben.
(Mit Technik aus dem Osten)
Edit: Fotos eingefügt.
Dieses Stück Rohrrahmen wird weggesägt: Der Bügel darüber ist mit 4 Schrauben befestigt. 2 genügen auch. Wird vorm Herausnehmen des Akkupacks weggeschraubt. Nach Hineinstellen des Packs wieder festgeschraubt: Keine Panik. An tragenden Teilen wird nur das eine Rohr weggesägt. Sonst nur Plastikteile.
Das Helmfach ist natürlich weg. Braucht keiner. Bei Louis gibts um 80 Eur ein großes Topcase, darin haben sogar 2 Helme Platz.