Wartung? (Ausser Batterie!)
Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 10:18
Hallo,
Wenn ich hier lese sehe ich fast nur Batterie, Batterie, Batterie oder auch Akku.
Klar, keine Frage, ein Elektrofahrzeug hängt daran.
(meine persönliche Meinung ist das man sich als Fahrer um einen Akku in
etwas soviel kümmern sollen muss wie ein Autofahrer auch. D.h. alle x Monate ersetzt man
ihn oder sie einfach. Damit gut und fertig. Alles andere ist exotisch und gehört
in die Hände von Freaks. Tut eben nichts anderes als die weitere Verbreitung von E-Fahrzeugen
zu behindern.
D.h. wir brauchen E-Fahrzeuge die in Laienhand zuverlässig ihren Dienst tun.
Nur SO etwas sollte man kaufen. Der EVT ist so etwas. Von anderen weiss ich es nicht.
Was hier von normalen Fahrern verlangt wird... Man stelle sich vor
man würde so etwas von Autofahrern verlangen...)
Zurück zu meinem Anliegen. Ein Elektrofahrzeug ist mehr als nur ein Akku.
Und vernachlässigen wir dieses mehr nicht um die übertriebene Fürsorge um den Akku?
Ich denke das hier eine Gefahr besteht! Eine echte Gefahr um die Verkehrssicherheit bei Dauergebrauch.
Wie sieht es aus mit den Bremsbelägen und Bremsflüssigkeit? Wie ist es um die Sicherheit der Bremsanlage bestellt?
Wie sieht es aus um alle Schrauben des ganzen Fahrzeugs?
Um alle Lager? Um die Schmierungsstellen? Um alle elektrischen Verbindungen und ihren Schutz?
Um den Zustand der gesamten elektrischen Bauteile und ihren Schutz?
Und so weiter... Es gibt hier bestimmt viele weitere Punkte(?)
Das frage ich mich. Ich habe nun mal den EVT und wie soll ich mich darum kümmern?
Es gibt keinen EVT-Händler hier. Der von dem ich ihn gekauft habe hat schon vor Jahren aufgehört.
Könnte nicht von jemanden der es kann eine professionelle Wartungsliste hier veröffentlicht werden?
Die immer ganz oben steht!
Ich denke das können wir, mit wir meine ich die die einfach so ein Ding nur fahren wollen
und kein weiteres technisches Interesse haben und die ohne wirklich vertrauenswürdige Werkstatt ganz alleine stehen,
gut gebrauchen.
Was nützt es denn den Elektroroller in die nächste normale 2-Rad Werkstatt zu bringen? Die werden ihn
eh nicht ernst nehmen und genau so wird ihre Arbeit dann auch sein.
Bitte nicht missverstehen. Es ging mir darum die richtige Wartung des Fahrzeugs nicht um die übetriebene
Sorge um die Akkus zu vernachlässigen. Und das es schön wäre hier verständliche Check- und Arbeitslisten
zu haben die leicht zu finden und nachvollziehbar durchzuführen sind.
Sich nach dem Messen (und ggf. Korrigieren) der Batteriespannungen zurückzulegen
im Gefühl man hätte alles Notwendige für das Fahrzeug getan ist zu früh.
Markus
Wenn ich hier lese sehe ich fast nur Batterie, Batterie, Batterie oder auch Akku.
Klar, keine Frage, ein Elektrofahrzeug hängt daran.
(meine persönliche Meinung ist das man sich als Fahrer um einen Akku in
etwas soviel kümmern sollen muss wie ein Autofahrer auch. D.h. alle x Monate ersetzt man
ihn oder sie einfach. Damit gut und fertig. Alles andere ist exotisch und gehört
in die Hände von Freaks. Tut eben nichts anderes als die weitere Verbreitung von E-Fahrzeugen
zu behindern.
D.h. wir brauchen E-Fahrzeuge die in Laienhand zuverlässig ihren Dienst tun.
Nur SO etwas sollte man kaufen. Der EVT ist so etwas. Von anderen weiss ich es nicht.
Was hier von normalen Fahrern verlangt wird... Man stelle sich vor
man würde so etwas von Autofahrern verlangen...)
Zurück zu meinem Anliegen. Ein Elektrofahrzeug ist mehr als nur ein Akku.
Und vernachlässigen wir dieses mehr nicht um die übertriebene Fürsorge um den Akku?
Ich denke das hier eine Gefahr besteht! Eine echte Gefahr um die Verkehrssicherheit bei Dauergebrauch.
Wie sieht es aus mit den Bremsbelägen und Bremsflüssigkeit? Wie ist es um die Sicherheit der Bremsanlage bestellt?
Wie sieht es aus um alle Schrauben des ganzen Fahrzeugs?
Um alle Lager? Um die Schmierungsstellen? Um alle elektrischen Verbindungen und ihren Schutz?
Um den Zustand der gesamten elektrischen Bauteile und ihren Schutz?
Und so weiter... Es gibt hier bestimmt viele weitere Punkte(?)
Das frage ich mich. Ich habe nun mal den EVT und wie soll ich mich darum kümmern?
Es gibt keinen EVT-Händler hier. Der von dem ich ihn gekauft habe hat schon vor Jahren aufgehört.
Könnte nicht von jemanden der es kann eine professionelle Wartungsliste hier veröffentlicht werden?
Die immer ganz oben steht!
Ich denke das können wir, mit wir meine ich die die einfach so ein Ding nur fahren wollen
und kein weiteres technisches Interesse haben und die ohne wirklich vertrauenswürdige Werkstatt ganz alleine stehen,
gut gebrauchen.
Was nützt es denn den Elektroroller in die nächste normale 2-Rad Werkstatt zu bringen? Die werden ihn
eh nicht ernst nehmen und genau so wird ihre Arbeit dann auch sein.
Bitte nicht missverstehen. Es ging mir darum die richtige Wartung des Fahrzeugs nicht um die übetriebene
Sorge um die Akkus zu vernachlässigen. Und das es schön wäre hier verständliche Check- und Arbeitslisten
zu haben die leicht zu finden und nachvollziehbar durchzuführen sind.
Sich nach dem Messen (und ggf. Korrigieren) der Batteriespannungen zurückzulegen
im Gefühl man hätte alles Notwendige für das Fahrzeug getan ist zu früh.
Markus