Heul.... Roller defekt

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Manfred H

Heul.... Roller defekt

Beitrag von Manfred H »

Ja, 2 Km vor zu Hause hat es meinen E-Roller erwischt. Solarscooter SC-25
Ist einfach stehengeblieben.
Das Schieben (bei der Hitze !!) ging noch, habe nicht viel (garkeinen?) Widerstand des Motors bemerkt. (Wurde doch hier schon diskutiert, oder)
Zu Hause habe ich mir erste einmal ein kühles Handtuch um meinen hochroten Kopf gelegt.

Danach vieles zum Herausnehmen des Hinterrades (für Mittwoch, morgen ist Einkaufstag) vorbereitet.
An der "Klemme" für den Kabelbaum des Hinterrades habe ich auch schon gemessen.
Linkes dicke rote Kabel mit allen anderen hatte jeweils 50,4V. (Im Moment laden die Accus).

Schon seit ein paar Tagen kam ab und zu von Hinten ein Geräuch das sich anhört als ob eine Bremsbacke (Trommelbremse) innen herumschlackert. Habe ich aber nur ab und zu gehört (z.B anfahren/bremsen an einer Ampel) und unter dem Helm ist es auch schwer zu orten. War wohl was anders.
Vielleicht die Hallsensoren. Wenn ich mich vom Kugellagerwechsel letzten Herbst richtig erinnere sind die Teile geklebt.
Und gerade in den letzten Tagen ist der Motor nach der Fahrt "höllisch" heiss.
Klebeverbindung geschmolzen?

Vielleicht hat ja schon jemand bis Mittwoch ein paar Ideen/Tips.

Gruss
Der Autofahrer Manfred H.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von STW »

Das Klackern kann darauf hindeuten, dass die Achse des Hinterrades nicht richtig fixiert ist / war. Die ist ja leicht an der Schwingenaufnahme begradigt, um sich nicht zu verdrehen. Beim Anfahren und Bremsen gibt es natürlich kräftig Drehmoment, so dass sich die Achse ggf. gegenüber der Schwinge verdreht hat. Das wirst Du spätestens dann merken, wenn Du das Hinterrad nicht aus der Schwinge gelöst bekommst. Soll wohl bei den alten E-Maxe ein Standardproblem gewesen sein, dem man nur durch zusätzliche Verstärkungen entgegenwirken konnte.

Eine sich verdrehende Achse kann dann zu einem mortalen Verhalten der darin durchgezogenen Kabel führen. Dazu noch die Wärme, die nicht gerade zimperlich mit den Isolierungen umgeht...
Wenn Du das Hinterrad heraus hast und alle elektrischen Verbindungen gelöst sind, solltest Du mal messen, ob zwischen den 3 fetten Kabeln einen je gleichen Widerstand messen kannst. Den Hallsensor kann man wohl ähnlich überprüfen, hier sind rot bzw.schwarz die Stromversorgung und die sollten zu den anderen Farben einen recht konstanten Widerstand aufweisen (also rot zu Farbe1= rot zu Farbe 2 = rot zu Farbe 3, ebenso schwarz gegenüber den 3 Kabeln).
Mit Glück ist nur eine Kabelverbindung unterbrochen, mit Pech liegt die derart ungünstig, dass Reparieren schwierig wird. Mit viel Pech haben 2 der fetten Kabel einen Kurzen zueinander und mit noch mehr Pech dann noch den Controller in den Tot gerissen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Manfred H

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von Manfred H »

Kurzer Zwischenbericht.

Die Passfläche der Welle für das rechten Kugellagers ist abgenutzt.
Lager ist somit nicht mehr mittig. Deshalb schleift der "Kollektor am Aussenring".

crazysky

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von crazysky »

hallo manfred,

mein beileid erstmal :-(
darf man fragen wieviel kilometer der roller so ungefähr drauf hat?

gruß

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von STW »

Manfred H hat geschrieben:Kurzer Zwischenbericht.

Die Passfläche der Welle für das rechten Kugellagers ist abgenutzt.
Lager ist somit nicht mehr mittig. Deshalb schleift der "Kollektor am Aussenring".
Dann hat es wahrscheinlich ein paar Windungen aufgerissen, und das wäre ein Totalschaden. Vorsichtshalber mal durchmessen, ob zwischen den 3 Phasen noch jeweils ein meßbarer Widerstand vorhanden ist, wenn nicht (also Widerstand unendlich), dann ist der Motor hin.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Manfred H

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von Manfred H »

Warum sollen den die Windungen aufreißen.
Auf der Aussenfläche sind doch senkrechte Lamellen.
Die sind ein bisschen abgeschabt.

----------------------

Roller hat 8800km drauf

----------------------
Mal sehen was der Händler wegen der 30 Monate Gewährleistung sagt. (April 2008 gekauft)
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... _2500.html
Habe am Freitag schon mal ein erstes Telefonat geführt.

greenline

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von greenline »

hallo Manfred,

mich würde interessieren, den wievielten Akku fährst du bei 8800 km und welchen Typ ?

Manfred H

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von Manfred H »

Also es ist der zweite Pack der Orginal-accus "Tisong 12V 40AH.
Bei ca. 1500 hat ein defekter Accu während der Zeit des Sommerurlaubes die andern Drei (mit) tiefentladen. Gab dann auf Garantie neue.
Dann war noch die Tachowelle abgeschert. Dauerte wohl 500 KM bis ich eine Neue bekam.

Reichweite mit den jetzigen Accus 17-20KM (Arbeitsweg).

Manfred H

Re: Heul.... Roller defekt

Beitrag von Manfred H »

Ich habe die Mail erhalte das der Motor auf Gewährleistung ersetzt wird.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 23 Gäste