Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Hallo zusammen,
in diversen Threads hier ist die Rede von Eco-Flash-2000-Käufen für 999,--, in einem Falle sogar 899,-- Euro.
Die Gretchenfrage: Wo gibts den Roller für diesen Preis?
Es wäre schön, wenn wir günstige Bezugsquellen in diesem Thread sammeln könnten.
Vielen Dank im Voraus!
in diversen Threads hier ist die Rede von Eco-Flash-2000-Käufen für 999,--, in einem Falle sogar 899,-- Euro.
Die Gretchenfrage: Wo gibts den Roller für diesen Preis?
Es wäre schön, wenn wir günstige Bezugsquellen in diesem Thread sammeln könnten.
Vielen Dank im Voraus!
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Zu 999€ beim Importeur selbst. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3
Die 899€ welche zuweilen erwähnt werden, hängen mit den 10% Aktionen von Metro/REAL zusammen und setzen voraus, dass während eines Aktionszeitraums Bestand in einer Filiale vorhanden ist. Also, in jedem REAL schauen, der auf den Weg liegt und freundlich fragen. Kann klappen,muß aber nicht.
Günstigere Bezugsquellen als die o.g. gibt es derzeit nicht.
Die 899€ welche zuweilen erwähnt werden, hängen mit den 10% Aktionen von Metro/REAL zusammen und setzen voraus, dass während eines Aktionszeitraums Bestand in einer Filiale vorhanden ist. Also, in jedem REAL schauen, der auf den Weg liegt und freundlich fragen. Kann klappen,muß aber nicht.
Günstigere Bezugsquellen als die o.g. gibt es derzeit nicht.
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Hallo gervais,
danke für diese Informationen!
danke für diese Informationen!
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Hab bei Lidl:
http://www.lidl-shop.de/de/Sommerfreude ... Flash-2000
einen Weißen gesehen. Außlieferung ab 19.07.2010.
Für 999,- EUR Plus 3,95 Versand.
Bestellt über Lidl-Onlineshop und ausgeliefert wird er vom Importeur Flex-Tech.
Da gibt es auch ein Servicenetz in ganz Deutschland und Ersatzteile.
Die Damen am Telefon sind schnell zu erreichen und auch ganz nett.
7 Tage Lieferzeit bis Bortsteinkannte. Akku geladen und Luft auf den Reifen.
Mal sehen obs so stimmt. Meine Frau wartet schon sehnsüchtig auf die Lieferung.
Gruß, Max
http://www.lidl-shop.de/de/Sommerfreude ... Flash-2000
einen Weißen gesehen. Außlieferung ab 19.07.2010.
Für 999,- EUR Plus 3,95 Versand.
Bestellt über Lidl-Onlineshop und ausgeliefert wird er vom Importeur Flex-Tech.
Da gibt es auch ein Servicenetz in ganz Deutschland und Ersatzteile.
Die Damen am Telefon sind schnell zu erreichen und auch ganz nett.
7 Tage Lieferzeit bis Bortsteinkannte. Akku geladen und Luft auf den Reifen.
Mal sehen obs so stimmt. Meine Frau wartet schon sehnsüchtig auf die Lieferung.
Gruß, Max
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Den eco Flash 2000 gibt es nicht mehr über den Importeur, nur noch Restbestände in weiß über Lidl.
Wenn jemand Interesse an einem guten Gebrauchten in ROT aus dem Raum Köln hat, so verkaufe ich in Kürze meinen vom März 2010.
KM Stand im Moment 750. Nur Kurzstrecken nie im Regen gefahren, sonst immer in Garage. Akkus immer nach jeder Fahrt geladen.
Keine Kratzer, neue bessere Rückspiegel (da die originalen gerne brechen). Sieht aus wie neu! Ladegerät und AKKUS einwandfrei in Ordnung.
Da ein Blei Satz hier in den Foren oft ca. 7500KM hält also nur 10% Batterieverbrauch (kann noch gut 3 Jahre halten).
Verkaufe den Roller nur, weil ich in ca. 2 Wochen einen größeren schnelleren bekomme. Bin sonst sehr zufrieden damit. Er kommt sonst ins eBay!
750,- Euro, Abholer - Standort Köln Innenstadt oder Niehl.
Ein Transport wäre auch möglich über:
http://www.helbig24.de/php/preise.php
Verkaufsanzeige hier in dem Forum ist auch geschaltet in Kleinanzeigen: Angebote: Elektroroller (bis 45 km/h)
Wenn jemand Interesse an einem guten Gebrauchten in ROT aus dem Raum Köln hat, so verkaufe ich in Kürze meinen vom März 2010.
KM Stand im Moment 750. Nur Kurzstrecken nie im Regen gefahren, sonst immer in Garage. Akkus immer nach jeder Fahrt geladen.
Keine Kratzer, neue bessere Rückspiegel (da die originalen gerne brechen). Sieht aus wie neu! Ladegerät und AKKUS einwandfrei in Ordnung.
Da ein Blei Satz hier in den Foren oft ca. 7500KM hält also nur 10% Batterieverbrauch (kann noch gut 3 Jahre halten).
Verkaufe den Roller nur, weil ich in ca. 2 Wochen einen größeren schnelleren bekomme. Bin sonst sehr zufrieden damit. Er kommt sonst ins eBay!
750,- Euro, Abholer - Standort Köln Innenstadt oder Niehl.
Ein Transport wäre auch möglich über:
http://www.helbig24.de/php/preise.php
Verkaufsanzeige hier in dem Forum ist auch geschaltet in Kleinanzeigen: Angebote: Elektroroller (bis 45 km/h)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Hallo rollmops,
Grüsse Markus
darf man fragen welches Modell?rollmops hat geschrieben:Verkaufe den Roller nur, weil ich in ca. 2 Wochen einen größeren schnelleren bekomme. Bin sonst sehr zufrieden damit. Er kommt sonst ins eBay!
Grüsse Markus
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Hallo Markus,
den eco Flash 2000 verkaufe ich da ich von Goldenkey den GK183 direkt aus China importiere. Die Version mit Blei-Gel 60V/46Ah mit 5000W in schwarz. Der ist so hier nicht zu bekommen, ist ähnlich zu dem Fury. Habe diesen im Werk direkt ordern können, da ich ein Gewerbe habe. Lieferzeit ca. 2 Monate. Preis ca. 2200,- Euro mit Vorkasse.
Ich werde in ca. 2-3 Wochen mit Sicherheit über den berichten. Er soll 88km/h laufen. (Das Elektro Fiber hat mich gepackt).
http://www.e-mopeds.com/index.php/product/index/32.html
Man kann ca. 1700 Euro sparen, aber in Garantiefällen sich mit China auseinandersetzen.
Gruß
Rolf
den eco Flash 2000 verkaufe ich da ich von Goldenkey den GK183 direkt aus China importiere. Die Version mit Blei-Gel 60V/46Ah mit 5000W in schwarz. Der ist so hier nicht zu bekommen, ist ähnlich zu dem Fury. Habe diesen im Werk direkt ordern können, da ich ein Gewerbe habe. Lieferzeit ca. 2 Monate. Preis ca. 2200,- Euro mit Vorkasse.
Ich werde in ca. 2-3 Wochen mit Sicherheit über den berichten. Er soll 88km/h laufen. (Das Elektro Fiber hat mich gepackt).
http://www.e-mopeds.com/index.php/product/index/32.html
Man kann ca. 1700 Euro sparen, aber in Garantiefällen sich mit China auseinandersetzen.
Gruß
Rolf
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Hallo Rolf,
verzeih bitte, aber ich fürchtete schon...
Also auf deinen Bericht bin ich sehr gespannt obwohl ich hier nur selten lese.
5000 Watt sind ein Wort, doch das geht bestimmt gewaltig über die Batterien her?
Interessant sind natürlich Langzeiterfahrungen, nach jeweils einem Jahr.
Markus
verzeih bitte, aber ich fürchtete schon...
Also auf deinen Bericht bin ich sehr gespannt obwohl ich hier nur selten lese.
5000 Watt sind ein Wort, doch das geht bestimmt gewaltig über die Batterien her?
Interessant sind natürlich Langzeiterfahrungen, nach jeweils einem Jahr.
Markus
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
hi,rollmops hat geschrieben:Den eco Flash 2000 gibt es nicht mehr über den Importeur, nur noch Restbestände in weiß über Lidl.
woher hast du die Info ?
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Hey Leute,
eco-Flash 2000 Finger weg! Ich kann euch nur davor Warnen und zwar aus gutem Grund!!
Diese Roller besitzen eine Uralte Technik, da sie Bleiakkus besitzen. Diese halten nicht so lange, sind brutal Temperaturempfindlich und sind durch das Blei
sehr Umweltschädlich in der Entsorgung. In Ebay bekommt man diese Roller nachgeschmissen, da sie niemand haben will. Man bekommt eine Garantie von 350 Ladezyklen
und von Top Marken wie E-Sprit bekommt man eine Garantie von 2000 Ladezyklen. Also man Kann sich einen ROller für 999€ kaufen und ungefähr alles halbe Jahr einen neuen
Akkusatz für einen Arsch voll Kohle holen kann. Diese Ersatzakkus kosten fast soviel wie der Komplette Roller. Optisch unterscheidet er sich zwar nicht von Namhaften
Herrstellern wie E-Sprit aber von der Technik. Der E-Sprit Silenzio 45 besitzt eine Steuerelektronik aus den USA und der eco-Flash 2000 eine aus China. Hier kann man
wirklich von Chinaqualität sprechen. Das Geld was man hier Einspart spart man sicherlich am falschen Ende, da man sicherlich am Ende mehr ausgibt als würde man sich
gleich einen Markenroller kaufen. Die Bleiakkus die bei dem eco-Flash 2000 eingesetzt werden sind für ihre Sicherheit besonders Gefährlich da, bei einem Unfall die
ätzende Batteriesäure ausläuft und sie sich böße Verletzungen zuziehen können. Das klingt jetz zwar etwas weit hergeholt aber es ist in der praxis schon geschehen.
Der E-Sprit Silenzio hat im Thema Akkutechnik einen Meilenstein gesetzt. Er besitzt keinen normalen Bleiakku mehr sonder einen Akku mit einzelnen Zellen die ganz ohne
Batteriesäure auskommen. Diese sind weniger gefährlich, Umweltfreundlicher in der Entsorgung und auf jedenfall billiger in der Reperatur. Sie haben natürlich auch eine
Wesentlich höhere Reichweite. Ich meine die Entscheidung zwischen einer Reichweite von lächerlichen 50 KM und eine theoretisch möglichen Reichweite von 110 KM fällt
hier wohl eher schnell. Die E-Sprit Akkus, sogenannte LFP Akkus, sind auch wesentlich Temperaturunempfindlicher welches sich im Winter auszahlt. Die LFP Akkus haben
erst einen Verzeichenbaren Leistungsverlust von +60°C und dann erst wieder ab -60°C . Die Bleiakkus hingegen haben einen Leistungsverlust bereits ab unter +10°C
und über 25°C!!!
Meine größte Sorge ist wohl dass die Billigtechnik die wirklich gute Technik vom Markt vertreiben wird und wir so alle uns dann mit Billigproduktionen Herumquälen
müssen, worauf ich wirklich keine Lust habe.
Wenn euch eure Gesundheit und die Unwelt in der ihr Lebt wirklich wichtig ist dann kauft doch besser Markenartikel welche wirklich Umweltfreundlich sind sowohl im
Betrieb als auch in der Entsorgung.
MFG Simon
eco-Flash 2000 Finger weg! Ich kann euch nur davor Warnen und zwar aus gutem Grund!!
Diese Roller besitzen eine Uralte Technik, da sie Bleiakkus besitzen. Diese halten nicht so lange, sind brutal Temperaturempfindlich und sind durch das Blei
sehr Umweltschädlich in der Entsorgung. In Ebay bekommt man diese Roller nachgeschmissen, da sie niemand haben will. Man bekommt eine Garantie von 350 Ladezyklen
und von Top Marken wie E-Sprit bekommt man eine Garantie von 2000 Ladezyklen. Also man Kann sich einen ROller für 999€ kaufen und ungefähr alles halbe Jahr einen neuen
Akkusatz für einen Arsch voll Kohle holen kann. Diese Ersatzakkus kosten fast soviel wie der Komplette Roller. Optisch unterscheidet er sich zwar nicht von Namhaften
Herrstellern wie E-Sprit aber von der Technik. Der E-Sprit Silenzio 45 besitzt eine Steuerelektronik aus den USA und der eco-Flash 2000 eine aus China. Hier kann man
wirklich von Chinaqualität sprechen. Das Geld was man hier Einspart spart man sicherlich am falschen Ende, da man sicherlich am Ende mehr ausgibt als würde man sich
gleich einen Markenroller kaufen. Die Bleiakkus die bei dem eco-Flash 2000 eingesetzt werden sind für ihre Sicherheit besonders Gefährlich da, bei einem Unfall die
ätzende Batteriesäure ausläuft und sie sich böße Verletzungen zuziehen können. Das klingt jetz zwar etwas weit hergeholt aber es ist in der praxis schon geschehen.
Der E-Sprit Silenzio hat im Thema Akkutechnik einen Meilenstein gesetzt. Er besitzt keinen normalen Bleiakku mehr sonder einen Akku mit einzelnen Zellen die ganz ohne
Batteriesäure auskommen. Diese sind weniger gefährlich, Umweltfreundlicher in der Entsorgung und auf jedenfall billiger in der Reperatur. Sie haben natürlich auch eine
Wesentlich höhere Reichweite. Ich meine die Entscheidung zwischen einer Reichweite von lächerlichen 50 KM und eine theoretisch möglichen Reichweite von 110 KM fällt
hier wohl eher schnell. Die E-Sprit Akkus, sogenannte LFP Akkus, sind auch wesentlich Temperaturunempfindlicher welches sich im Winter auszahlt. Die LFP Akkus haben
erst einen Verzeichenbaren Leistungsverlust von +60°C und dann erst wieder ab -60°C . Die Bleiakkus hingegen haben einen Leistungsverlust bereits ab unter +10°C
und über 25°C!!!
Meine größte Sorge ist wohl dass die Billigtechnik die wirklich gute Technik vom Markt vertreiben wird und wir so alle uns dann mit Billigproduktionen Herumquälen
müssen, worauf ich wirklich keine Lust habe.
Wenn euch eure Gesundheit und die Unwelt in der ihr Lebt wirklich wichtig ist dann kauft doch besser Markenartikel welche wirklich Umweltfreundlich sind sowohl im
Betrieb als auch in der Entsorgung.
MFG Simon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 25 Gäste