Frissmich hat geschrieben: ↑Fr 30. Apr 2021, 07:38
Warum müssen Fossile Brennstoffe teurer werden?
Ich wäre für eine faire Bepreisung die sich am Energiegehalt misst.
In DE ist der Durchschnittspreis für eine KW ca. 0,32ct. Für ein Liter Diesel (9,8KW) muss ich im Schnitt 1,30€ berappen.
Bedeutet für mich das der Strom viel zu teuer ist, da er an der Strombörse im Schnitt für 5ct gehandelt wird.
Über Parkgebühren kann man geteilter Meinung sein.
Zum Thema Tempolimit und PV Verpflichtung kann ich nur sagen, es klingt nach Ökodiktatur! Noch nie haben Verbote und Zwangsmaßnahmen irgend welche Probleme gelöst. Forschung und Technologie werden die Probleme lösen wie schon die letzten Jahrhunderte.
Danke für deinen Input der bringt mich gleich auf Ideen.
Also ich brauch
kein einziges Verbot. "Komischerweise" hat sich diese Verbotskultur in Demokratien durchgesetzt. Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es bis auf Deutschland, zumindest in Europa keine Länder mehr, die nicht welche haben.
Ich bin
einfach nur für ökologische Kostenwahrheit & glaube mir dann fallen extrem viele Verbote

- aber vieles wie du wahrscheinlich haben willst, wird es dann gar nicht mehr geben
100 km/h auf Autobahnen gibt es schon in Norwegen
80 km/h auf der Landstraße in 6 Ländern
90 km/h auf der Landstraße in 12 Ländern
https://www.bussgeldkatalog.org/tempolimit-europa/
Zu deiner 1 Preis für die kWh. Die kWh gehört natürlich nach ökologischer Kostenwahrheit bezahlt:
Einfach halber schlage ich einfach mal 1Cent pro 1g/CO2 vor

, könnte man natürlich auch nur 1/4 Preis anfangen, wobei dann müsste man Wasser und Wind wahrscheinlich staatlich massivst stützen
7 Cent Wasser
16 Cent Wind
28 Cent PV 2050
62 Cent PV
300 Cent Gas
760 Cent Erdöl (Benzin 1l = 8,5 kWh, Diesel 9,8 kWh)
963 Cent Steinkohle
1100 Cent Braunkohle
(Atomstrom kalkuliere ich nicht weil ich weder Erstellung, Endlagerung noch Kosten von Tschernobyl, Fukushima & Co einpreisen kann, auf alle Fälle fallen 2,7 mg Radioaktiver Abfall pro kWh an)
Und nein geschlägertes Stammholz ist nicht CO2 neutral
Macht dann:
64,6€ 1l Benzin
74,48€ 1l Diesel
Deine utopischen kapitalistischen Phantasien (Forschung & Technik), lassen mich nur schmunzeln. Die letzten Jahrhunderte waren wir nicht 7,8 Milliarden Menschen.
Sieh dir mal Satellitenbilder von der Welt vor 40 Jahren & Heute an

(Stichwort Urwälder, Städte, Zersiedelung, ... )
Der Kapitalismus, wird sich weder über die Natur, noch über die Naturgesetze stellen können.
Und ja ich selbst lebe gut darin & verbrauche sicher viel viel mehr als die ca. 1t CO2, die jedem Menschen zustehen würde.