Seite 1 von 2

Wer hat die Längste ?!

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 21:49
von Andre12287
Sooo, ich möchte hiermit mal einen kleinen sch****vergleich in Sachen Reichweite anzetteln ^^
Also was ist euer persönlicher Rekord (in km) , gemessen nach einem ladevorgang bishin zum nächsten .....?!
Und dann wäre natürlich interessant unter welchen umständen die Reichweite zustande kam ?! ...also welcher Roller/akku ....Gewicht....Strecke....am stück oder mit unterbrechungen ? !

Ich weiss das es natürlich rational keinen Sinn macht, alles in einen Topf zu werfen - aber es soll tatsächlich hier ein "kräftemessen" zum spaß werden !!
Interessant ist also nicht :"fahre im Schnitt 40km" sondern "bin mit einer akkuladung im flachen mit rennanzug bei 30grad im ecomodus schon 70km gefahren, bis schieben angesagt war" ^^
Also haut mal raus was ihr aus euren Kisten so rauslutschen könnt....:)

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 21:53
von Andre12287
Edit: ...heute wurde mir erzählt, ich könne die Reichweite erhöhen indem ich aerodynamische Flammenaufkleber vorne am Roller aufklebe !!!
...und ich depp dachte bisher, die Flammen wären für die endgeschwindigkeit gut....wie dumm von mir, aber immerhin jetzt schlauer !! :o

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 22:07
von MEroller
110km mit 9,5kWh nutzbarer Akkukapazität, Überland, auf die Alb rauf, oben rumgegurkt mit bis zu 100km/h, wieder runter, auf Autobahn mit bis zu 130km/h wieder zurück.
Zero S (11kW) mit Powertank-Erweiterungsakku.

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 19:48
von el bosso
Ich habe noch einen 48V Akku mit ca 93 amperestunden rumstehen. Ich kann den zurzeit gar nicht nutzen weil mein Bossmann Projekt, voraussichtlich nicht vor in zwei Jahren halbwegs fertig sein wird. Da das Thema gerade angesprochen wurde, kam mir die Idee einen 12 Volt Akku dazu bauen zu lassen und diese beiden zusammenzuschließen und unter der sitzbank im niu zu nutzen. Haltet ihr das für mich als Laien easy als machbar? Ich weiß nicht mal wie ich die Akkus in Reihe verbinden sollte. Vllt. 2 Akkus an einem externen BMS als Schaltzentrale, müsste man da die seriellen Anschlüsse wieder aufsplitten‽

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: So 25. Apr 2021, 00:50
von Gluehbert
Mit dem e-max (4,5 kWh Winston) waren es 108 km. Auf dem Rückweg von Leeuwarden (bis ans IJsselmeer habe ich es nicht mehr geschafft) nach Winschoten. Es war ein warmer Tag und ich hatte zuvor mindestens 2 Mal mit 3 kW geladen. Auf den Bromfietspaden ist Tempo 40 ausserorts und 30 Innerorts erlaubt, ich war also nicht mit Dauervollgas unterwegs.

Mit dem Vectrix weiß ich es gar nicht so genau: Nach der letzten Vollladung hab ich ihn auf 37% runtergefahren. Das dürften so 130 bis 140 km gewesen sein.

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: So 25. Apr 2021, 13:53
von Andre12287
el bosso hat geschrieben:
Sa 24. Apr 2021, 19:48
Ich habe noch einen 48V Akku mit ca 93 amperestunden rumstehen. Ich kann den zurzeit gar nicht nutzen weil mein Bossmann Projekt, voraussichtlich nicht vor in zwei Jahren halbwegs fertig sein wird. Da das Thema gerade angesprochen wurde, kam mir die Idee einen 12 Volt Akku dazu bauen zu lassen und diese beiden zusammenzuschließen und unter der sitzbank im niu zu nutzen. Haltet ihr das für mich als Laien easy als machbar? Ich weiß nicht mal wie ich die Akkus in Reihe verbinden sollte. Vllt. 2 Akkus an einem externen BMS als Schaltzentrale, müsste man da die seriellen Anschlüsse wieder aufsplitten‽
Ich denke wenn du das ganze gewissenhaft angehst und dich ausreichend informierst kann das schon klappen :)
Habe ja selber bei meinem ersten und neuen Roller ohne Vorkenntnisse eine zusätliche LIFEPO4 Zelle verbaut, und fahre somit eine blei/lithium Kombination und der Unterschied ist schon ordentlich.....
Wichtig wäre erstmal, das du einen akku bestellst (12volt) der ebenfalls 93ah hat....
Das der Controller des niu die 60 Volt braucht setze ich einfach mal vorraus -- aber das ganze hat am Ende auch Volumen (braucht Platz) ....also vor Bestellung erst mal schauen das es von der größe passt :)
Ein BMS halte ich (gibt bestimmt Leute die das anders sehen) bei bleibatterie für nicht notwendig.....
Am Ende ist es also nur ein 'korrektes verbinden' der plus und minuspole beider Batterien und an den Controller.......kein hexenwerk, aber man sollte schon bei der Sache sein um nicht seine Kiste kurzzuschliessen / abzubrennen !! ^^
Kann bei Interesse gerne mal ein Foto posten wie ich das gelöst habe -- das war ja überraschend/unerwartet einfach ....
Im Endeffekt musst du nur den +Pol deines aktuellen 48V lösen, dieses Kabel an den +Pol der 12V, und der -Pol der 12 volt an den 48V+ den man eben abgemacht hat....^^....
Falls du dir unsicher bist, lieber warten, fragen usw.....bei falscher Verkabelung (kommt bei manchen nach 8 Bier vor) wird es dann wirklich gefährlich !!

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: So 25. Apr 2021, 13:59
von Andre12287
Gluehbert hat geschrieben:
So 25. Apr 2021, 00:50
Mit dem e-max (4,5 kWh Winston) waren es 108 km. Auf dem Rückweg von Leeuwarden (bis ans IJsselmeer habe ich es nicht mehr geschafft) nach Winschoten. Es war ein warmer Tag und ich hatte zuvor mindestens 2 Mal mit 3 kW geladen. Auf den Bromfietspaden ist Tempo 40 ausserorts und 30 Innerorts erlaubt, ich war also nicht mit Dauervollgas unterwegs.

Mit dem Vectrix weiß ich es gar nicht so genau: Nach der letzten Vollladung hab ich ihn auf 37% runtergefahren. Das dürften so 130 bis 140 km gewesen sein.
Das sind ja Wahnsinns Werte!!! Dachte für Strecken jenseits 100km brauch ich n anhänger mit ersatzakkus ^^
Mein Plan war ja, an einem sonnigen Tag wie heute mit vollen Akkus auch mal den extremtest zu machen (bis ich stehen bleibe), um dann hier ein bisschen anzugeben ......aber wenn ich die letzten beiträge lese....uff^^...... Ich komm vielleicht 30 bis 40km , wollte es mal durch langsames fahren auf gerader Strecke auf 50km bringen, aber das kann ich mir sparen --- bei eurer Reichweite kann ich kein blumentopf gewinnen ;(

Auf der anderen Seite, ich nutze meinen Roller täglich auf dem Weg zu Arbeit (2x1,5km) .....und lade maximal 1x pro Woche......je nach Einsatzgebiet kann das auch reichen

Aber ein schw***vergleich Gewinn ich damit nicht

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: So 25. Apr 2021, 14:10
von el bosso
Andre12287 hat geschrieben:
So 25. Apr 2021, 13:53

Ich denke wenn du das ganze gewissenhaft angehst und dich ausreichend informierst kann das schon klappen :)

Wichtig wäre erstmal, das du einen akku bestellst (12volt) der ebenfalls 93ah hat....
Das der Controller des niu die 60 Volt braucht setze ich einfach mal vorraus -- aber das ganze hat am Ende auch Volumen (braucht Platz) ....also vor Bestellung erst mal schauen das es von der größe passt :)
Ja, das stimmt, ich war zwar euphorisch der Meinungen der passt da schon rein, aber ohne weiteres wohl nicht so ganz. Bei dem 48 Volt Akku fehlen schon ein paar Zentimeter, die man erstmal finden muss. Gut wäre es wenn man den 12 Volt flexibel gestalten könnte, nach unten wäre glaube ich noch etwas Platz. Oder vielleicht flach und lang an der Seite.
Andre12287 hat geschrieben:
So 25. Apr 2021, 13:53
Ein BMS halte ich (gibt bestimmt Leute die das anders sehen) bei bleibatterie für nicht notwendig.....
Also der 48 Volt ist ein Lithium Akku mit BMS, der Mal zum Ersatz von 4 12 Volt blei-gel-akkus geplant wurde.
Andre12287 hat geschrieben:
So 25. Apr 2021, 13:53
Am Ende ist es also nur ein 'korrektes verbinden' der plus und minuspole beider Batterien und an den Controller.......

Kann bei Interesse gerne mal ein Foto posten wie ich das gelöst habe -- das war ja überraschend/unerwartet einfach ....
Ja gerne
Andre12287 hat geschrieben:
So 25. Apr 2021, 13:53
Im Endeffekt musst du nur den +Pol deines aktuellen 48V lösen, dieses Kabel an den +Pol der 12V, und der -Pol der 12 volt an den 48V+ den man eben abgemacht hat....^^....
Falls du dir unsicher bist, lieber warten, fragen usw.....bei falscher Verkabelung (kommt bei manchen nach 8 Bier vor) wird es dann wirklich gefährlich !!
Ja ich habe es nicht eilig, aber da mir vieles unklar ist fange ich lieber früh mit der Planung an.

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: So 25. Apr 2021, 16:38
von MEroller
el bosso und Andre12287: Es geht hier im Thema um die längste Fahrten am Stück mit dem E-Zweirad, nicht um Akku-Erweiterung. Daher bitte in el bossos neuen Thread darüber weiter diskutieren:
viewtopic.php?f=37&t=18633

Und hier eure längste Fahrt am Stück ;)

Re: Wer hat die Längste ?!

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 08:59
von ollige
Die bisher längste Strecke ohne Zwischenladung mit der Silence S01 betrug 125km (Messung mit GPS Uhr). Die Reisegeschwindigkeit lag meistens bei gut 55km/h.

Im Anschluss zeigte das Display eine Restreichweite von 3km bzw. 4% an. An dem Tag war es einigermaßen warm. Leistungseinbußen hatte ich bis zum Fahrtende nicht verspürt.

Viele Grüße,
Olli
12E2FA2E-6B63-47E0-8262-03A6EA7D328E.jpeg