Seite 1 von 3

MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: So 14. Jul 2013, 10:11
von Joehannes
http://www.mtlscooter.com/en/products_v ... otoID=3211

Ich will auch mal ein neues Thema zum Roller mit dem Fullriver-Akku eröffnen.
Wir haben ja davon schon oft geschrieben. Er hat etwas die Optik vom 1954er.
Er besitzt 60V/2000Watt und geht etwas in die Sprinter-Klasse, also fast eine
125er Auslegung.
Ich bin Gestern die Fullriver-Variante gefahren. Durch die 12 Zoll-Räder sitzt man
etwas höher als sonst, recht gut für lange Beine.
Die vordere Gabel musste ich mal komplett überarbeiten. Die Federung und Bremswirkung
waren nur denkweise vorhanden. Jetzt klappt es auch mit dem Komfort auf der Buckelpiste.
Die Reichweite der LiFePo4 Tüten kratzen auch an die üblichen 40 Kilometer. Eine Leerlaufspannung
von 66,9V rutscht unter Last nur in Richtung 62V.
Die nachträglich verbaute Digizalanzeige im Cockpit ist dazu sehr hilfreich.
Der Roller ist sehr gut verarbeitet und besitzt isolierte Steckverbindungen.
Heute steht eine Sambafahrt mit dem Monitoring auf dem Tagesplan.
Ich bin gespannt wie die Zellen sich verhalten.

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 18:07
von Joehannes
Ich habe mit dem Roller 57 km geschafft. Die Einzelspannungen unter Last gehen bis 2,8. der COC rutscht dann
aber unter Last in den bedenklich roten Bereich. Das noch verbaute BMS in der Büchse der Pandora wurde nicht
aktiv. Jetzt hängt er am KP-Lader und schluckt bestimmt 2KWh.
Damit lade ich die Tüten bis 71V, hierbei mache ich mit dem Monitor wieder Ladeüberwachung. Die Überspannung
habe ich auf 3,65V fixiert um rechtzeitig abschalten zu können.
So schlecht sind die Tüten ja jetzt doch nicht.
Dieser Caferacer ist ein richtiger Hingucker vor der Eisdiele. :lol:

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 22:39
von MEroller
Joehannes hat geschrieben:Die Einzelspannungen unter Last gehen bis 2,8. der COC rutscht dann aber unter Last in den bedenklich roten Bereich.
"Certificate of Conformity"? Oder meintest Du nicht eher SOC, "State of Charge" - Ladezustand? ;)

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 08:50
von Joehannes
MEroller hat geschrieben:
Joehannes hat geschrieben:Die Einzelspannungen unter Last gehen bis 2,8. der COC rutscht dann aber unter Last in den bedenklich roten Bereich.
"Certificate of Conformity"? Oder meintest Du nicht eher SOC, "State of Charge" - Ladezustand? ;)
Schön wenn Jemand mit liest und nicht nur Bilder guckt. Dann noch eine Antwort schreibt, so wird das Forum lebendig. ;)
MEroller hat schon Recht, Ich meinte natürlich SOC, (State of Charge). Oder auch "Tankanzeige" genannt. :lol:

Ich kenne das von den 20 Ah Zellen, dort rutschen sie bereits beim Start in den roten Bereich. (16%)
Bei diesen Tütenzellen erreiche ich erst nach guten 40km dieses Limit.
Ich lege mal die Latte bei diesem Akku auf 40km Fahrstrecke, im Winter natürlich nur die obligatorische Hälfte.

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 21:10
von Joehannes
Der Original-Lader reduziert wirklich die Ladeleistung bei diesen Temperaturen.
Mit nur 0,85 A/ 25 Watt braucht er fast 3x so lange um die KWh wieder aufzufüllen.
Sonst geht er mit 2,75A ans Werk. Ohne Digi denkt man wieder es ist was kaputt.

De grosse und auch teuere KP-Lader mit Digi steckt das mit Bravour wech. Aber er hat einen lauten Lüfter. :lol:

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 21:22
von elfo27
Joehannes hat geschrieben:Aber er hat einen lauten Lüfter. :lol:
Du weißt das ja bestimmt, aber: Den kann man wechseln. Hab sogar ich hinbekommen :lol:

Gruß

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 21:29
von Joehannes
Lass nur.
Mein Nachbar hat letzte Woche mal einfach den Stecker auf meinem Grundstück gezogen.
Jetzt laufen zwei Ladegeräte. (3x so lange).
Unterm Carport ist das leider wie ein Megaphon.

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 22:05
von Alfons Heck
Joehannes hat geschrieben:Mein Nachbar hat...Unterm Carport ist das leider wie ein Megaphon.
:twisted: viel Spaß mit dem Nachbarn :lol: Meiner freut sich das ein Baum von unserem Grundstück aus je nach Jahreszeit Blätter, Blüten usw auf seinem Grundstück verteilt :P

Da müssen die Nachbarn durch!


Gruß
Alfons.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 22:55
von STW
So eine Nachbarin haben wir auch: "Das ist aber zu laut ... blah blah bla, ich wollte mich gerade im Garten hinlegen blah blah bla ". Na gut, dann unterbreche ich eben das Laden, und da dann gerade die Steckdose frei ist, wird Rasen gemäht. Muß ja auch mal sein. Das hat durchaus erzieherischen Wert, denn schlimmer geht immer.
Und wenn sie dann noch zetert, gehe ich schuldbewußt rein und versuche mein Orgelspiel zu verbessern. Fenster auf, die Lautstärke auf Kathedralenbeschallung gestellt - da höre ich draußen niemand mehr meckern ... :twisted:

Aber ansonsten bin ich eigentlich ganz umgänglich :P

Re: MTL-EB-042 Kyoso von Yongkang MTL Metal

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 23:04
von elfo27
... aber daß das ganze Wochenende in unmittelbarer Nähe auf einer Baustelle die Armierung für die Bodenplatte vorbereitet wurde - naja damit kann ich leben, wenn auch ungern.
Daß dann heute bis um 20:00 betoniert wird - ist auch unschön, aber auch noch tolerabel.
Daß aber im Anschluß diese Platte noch poliert werden soll, geplant bis um 02:00, das hätte ich nun nicht mehr wohlwollend aufgenommen. Ein Nachbar ("ich muß um 04:00 aufstehen") hat da wohl die Polizei gerufen, denn jetzt ist Ruhe.

Es ist wie immer: Man kann's treiben und übertreiben.

Aber zurück zum Lüfter. Der ist billig und schont auch die eigenen Nerven.

Gruß