Der 42fun hat aber leider keine Lithiums.
Einzig mir bekannte mit (angeblich) Lithiums verfügbar:
- Innoscooter, ist bereits mit Lithiums gesichtet worden. Leider passen die Akkus von der Baugröße nicht in meinen Roller. Der Roller selbst war auch schon Gegenstand im wattgehtab-Forum ...
- Solemio aus NL, meine Versuche dort Lithiums nachzukaufen sind jedoch bislang gescheitert; Vaporware?
- Geco42 ohne Fun: Lithium steht zwar auf der Webseite als käuflich zu erwerben, mein Versuch dort Lithiums zu kaufen ist jedoch gescheitert; Vaporware? Abgesehen davon, man sollte schon auf seiner Website schreiben, wieviel AH die Dinger denn hätten.
- Evol XPower aus Frankreich (= Solemio = Geco42), meine EMail hinsichtlich des Versuchs eines Akkukaufs wurde erst gar nicht beantwortet, der Preis des Rollers selbst ist etwas großzügig nach oben ausgefallen

; Vaporware?
- Ovinem (s.o.) ist wohl ohne BMS, sollte aber CoC -Papiere haben, im Forum von wattgehtab ist ein Beitrag zum Roller

warten wir mal ab, wie es ausgeht hinsichtlich der Reparatur
- EVT aus NL (auf der deutschen Homepage ist Lithium nicht mal mehr als Ankündigung für die Zukunft zu finden), aber lediglich 30AH für einen nicht unbedeutenden Mehrpreis. Gleiche Akkukonfiguration ist auch schon in USA zu haben. Bei ca. 1900€ Mehrpreis kann ich auch 4x Bleiakkusätze 50AH nachkaufen, da habe ich die gleiche Reichweite und bin über 4-5 Jahre mit Akkus versorgt. Wenn man denn auf Motoren mit Bürsten steht, im letzten Jahrtausend waren die durchaus noch modern (eigentlich muß der Motor, der laut Hersteller nicht "user servicable" ist, alle 3000km innen gereinigt werden, viel Spaß damit, auch mit dem Organisieren von Ersatzbürsten) ...
- EVT von einer Akkuschmiede aus Deutschland mit Lithium-Akkus veredelt, bei 40AH (die man schon haben sollte) kann man bei dem verlangten Preis für die Akkus nur noch schlucken und kauft sich einen Benziner und bezahlt den Sprit von den Zinsen auf das gegenüber dem Lithiumroller eingesparte Geld:roll:
- Einige Roller aus der Bucht (vielleicht gibt es ja Versandkostenrabatt, falls man auch noch eine Nähmaschine vom Händler kauft

) und anscheinend identische von einem deutschen Händler angekündigt, die erst noch geliefert werden sollen: keine Aussage bzgl. Vorhandenseins eines BMS, aber ähnliche Roller ohne BMS sind in den USA bereits aufgetaucht und die ersten toten Akkuzellen sind zu beklagen
- dann gab es einen, der dem Inno ähnlich sah, in einem anderen Forum wird von 2 Teilnehmern berichtet, dass die Elkos im Controller Bäckchen kriegen (tja, die Wichtigkeit der Qualität der Bauteile ist nicht zu unterschätzen)und daher recht früh ausgetauscht wurden; jetzt ist er nur noch mit Blei erhältlich, was aber das Elko-Thema auch nicht löst ...
Natürlich kann man auch einen Roller mit Blei kaufen und hoffen, dass bis zum Kaputtfahren des ersten Akkusatzes Lithiumakkus als Umrüstsatz verfügbar sind. So habe ich das vor einem Jahr gemacht und ärgere mich mittlerweile recht heftig, weil fast jeder Händler "begründet optimistisch" war, dass im Frühjahr 2008 Lithiumakkus zu angemessenen Preisen verfügbar wären. Danke auch, ich habe Eure Namen nicht vergessen!
Man kann auch für ca. 3500€ einen Lithiumroller kaufen und das Beste hoffen.
Man kann auch für 2500€ den luxoriösesten Benziner in der 50ccm - Klasse kaufen (Grand Dink), und von den gesparten Kosten bezahlt man das Benzin und von den jährlichen Einsparungen bei den Bleiakkus bzw. Rücklagen für neue Lithiumakkus (nach hoffentlich erst 3-5 Jahren fällig) bezahlt man die Inspektionen. Dafür hat man dann auch kein Reichweitenproblem.