Seite 1 von 1
ABE Strassenzulassung
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 11:13
von Freddy Zimbow
Hallo Leute, bin durch Zufall zu so nem Chinaroller gekommen. Will nur mal ein paar Erfahrungen sammeln, daher war die fehlende ABE auch nicht wichtig. Nun würde es mich schon mal reizen eine größere Tour zu machen. Gibt es vieleicht doch eine Möglichkeit nachträglich eine ABE oder CE zu bekommen? Bin für jeden Tip dankbar. Der Hersteller ist Hangzhou Feidi Electric Vehicle Co., LTD.
Gruß
Zimbow
Re: ABE Strassenzulassung
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 11:48
von STW
CE nutzt leider nichts. ABE ist heute selten geworden, üblich sind die CoC-Papiere (Certificate of Conformity oder so ähnlich in der Langform), die die alte ABE ersetzen. Als Rollerfahrer mußt Du die Versicherungsbestätigung und die CoC-Papiere mitführen.
Es gibt diverse chinesische Hersteller für E-Roller, viele Roller unterschiedlicher Hersteller sehen beinahe identisch aus, weil untereinander kopiert wird, die Verkleidungsteile von den gleichen Zulieferern bezogen werden usw..
Ich nehme mal an, dass Du einen von diesen Rollern hast: w*w.electricvehicle.cc , die vereinzelt auch in der E-Bucht aufgetaucht sind und ohne Zulassungspapiere verkauft worden sind / verkauft werden. Auf Anhieb habe ich keinen dabei gesehen, der seitens des Herstellers mit CoC-Papieren beworben wird, und die allermeisten der Geräte sind auch nicht in ähnlicher Form bei den deutschen Rollerhändlern aufgetaucht (außer vielleicht dem FDE133).
Mit Papieren sieht es also schlecht aus. Und eine Einzelabnahme dürfte zu teuer werden.
Re: ABE Strassenzulassung
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 21:25
von elektronix
Da habe ich - als Ergänzung - noch eine Zahl:
Bevor ich meinen Sprinter-60 gekauft habe, hatte ich mich mit einem Händler unterhalten (der den Innoscooter vertreibt).
Ein Kollege von mir war nämlich in der ersten Jahreshälfte dienstlich in China und hat dort (auch dienstlich) einen E-Roller erworben, um in den dicht befahrenen Straßen vom Hotel zur Arbeit zu kommen. Der Roller hatte 800W und Blei-Akkus, kostete umgerechnet nur 300 Euro. Mein Kollege wollte mir einen Roller kaufen und beide nach Deutschland schaffen (lassen).
Daher habe ich den Innoscooter-Händler wegen der Zulassung in Deutschland befragt: er sagte, dass eine Typ-Zulassung etwa 8000 Euro kostet, und sich nur lohnt, wenn man eine ganze Roller-Serie verkaufen will, dafür einmalig den Preis bezahlt und ihn auf die anderen umlegt. Der Händler hat ein "Garagen-Geschäft" und war mit Leib und Seele Elektro-Fahrzeug-begeistert, deshalb glaube ich ihm.
Gruß
elektronix.
Re: ABE Strassenzulassung
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 14:00
von Gast
Mhhhh ....

... dann werde ich Ihn doch irgenwann schlachten und das Hinterteil an meinen Messerschmitt Kabinenroller dranschweißen (da bekomme ich wenigstens TÜV), nur 1kw und 40 kmh sind mir ein bischen wenig. Vieleicht bekomme ich ja noch einen Teileroller (oder Unfall) mit 3kw und 70kmh dann macht das Sinn.
Danke für Euren Rückmeldung