Wenn das der Roller ist, den es auch bei einem Modellbaushop in der Bucht gibt (da lohnt es sich, die Bewertungen zu lesen!), dann ist der Controller tatsächlich nicht sichtbar verbaut. Ich habe aber auch nicht intensiv danach gesucht, als ich mir den mal vor Ort angesehen habe. Der wird unter der Verkleidung (ggf. hinter der Sitzbank) zu finden sein. Nachteil: lange Kabel zum Motor.
Der entspricht in der Leistung ungefähr meinem Zweitroller (1.5KW), der zumeist von meiner Frau gequält wird. Bei dem sieht es so aus:
Geschwindigkeit: 42km/h auf gerader Strecke schafft er gut, gelegentlich geht er auch etwas über 45km/h (GPS-Werte, Tacho zeigt mehr an)
Beschleunigung: ist ganz ok, ab über Tempo 30-35 sind aber keine Wunder zu erwarten
Reichweite: nie voll ausgetestet, deutlich über 35km auch bei "zügiger" Fahrweise haben wir gemacht mit noch guten Reserven, aber mehr als 45km würde ich nicht erwarten und auch nicht herauskitzeln
Bergtauglichkeit: naja, die 8-10% unserer Eisenbahnüberführung schafft er aber ganz gut (ca. 30kmh)
Kilometerstand: 1080km, bislang mußte nur das Ladegerät von mir repariert werden, da Wackelkontakt aufgrund von Konstruktions- bei gleichzeitigem Verarbeitungsmangel. Bislang keine Macken am Controller, aber das muß nichts heißen.
Zuladung: leider nur Einsitzer und auf eher chinesische Körpermaße bzw. -masse ausgerichtet
Qualität der Teile / Mechanik / Verkleidung: Baumarktklasse, aber für den Preis tolerierbar
Mein Fazit:
- Für Selbstschrauber sicher zu empfehlen, zumal der Preis stimmt (in Auktionen ging er auch schon für weniger als 600€ weg),es kann zwar alles gut gehen, aber bei der Preisklasse ist keine großartige QS zu erwarten (siehe Bewertungen in der Bucht), so dass man auch Reparaturen an der Elektronik erwarten muß. Aber das passiert auch bei teureren Rollern.
- Alternativ: Händler vor Ort oder Bastelkünstler in der Nähe vorhanden
- Hinsichtlich der Lebensdauer der Akkus sollte man berücksichtigen, dass keine Langzeiterfahrungen bekannt sind. Hier kann auch schon nach 3000km die erste teure Überraschung kommen (ggf. eine explizite Gewährleistung auf die Akkus vereinbaren). Aber auch das Thema kennt man (und ich) von teureren Rollern
- Dank China-Standardware sind für die Elektronik / Motor auch Ersatzteile anderer Hersteller erhältlich (ist schon wichtig nach Ende Gewährleistung)
- Als Roller für Fahrten bis ca. 10km Umkreis ist er gut benutzbar bei nicht allzu vielen Hügeln / Bergen
- Mit meinem Erstroller fahre ich lieber
