MINI Scooter E Concept

Motorroller mit E-Antrieb
Vectrixxer

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von Vectrixxer »

Hallöchen !

Der NIMH Vectrix hat 231kg, der Lithium wird 20kg leichter ( mit 5kwH Akku), mit dem "kleinen" Lithium mit 3,7kwH sinds etwa 190kg.
Das Gewicht merkt man aber absolut nicht :)
Der Schwerpunkt ist sooooo untratief :) und er Rückwärtsgang nimmt auch jeden Schrecken ;)

Was die Preise angeht....
Momentan gibts die Vectrix NEU für zum Teil 6500 Euro.
Das sind "nur" ca. 700 Euro mehr als der Espirit Fury100, der auch in China gebaut wird...
Ich habe ja schon auf einigen E-Rollern gesessen, aber für meine 186cm Körpergrösse geht nur der Vectrix.
Und für den Vectrix brauchts keinen grossen A Schein :) Es reicht der A1 bzw. der B Schein vor 1980 ausgestellt ( 125er Klasse)

Um etwas aufzuklären..
Vorher bin ich auch schon Grossroller gefahren ( Burgman250/400/650), aber davor auch "normale" kleine Roller vielleicht kommt daher meine "Affinität" zu den Grossen Schiffen ;)

Ach ja.... Habe ja selbst ein paar Foren ;)
http://www.vectrix-forum.de und
http://www.burgman.de

Den Espirit habe ich mir auch schon mal angesehen, aber der Wetterschutz ist bei einem Roller schon wichtig... finde ich....
Und der "Sportlich" Geschnittene Epirit Fury100 ist mir wesentlich zu schmal....

Bis dahin

Mario

M1234

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von M1234 »

MEroller hat geschrieben:Habe mir nun mal die technischen Daten und vor allem das Leergewicht vom aktuellen VX1 angeschaut - und bin fast in Ohnmacht gefallen: Das ist ja ein richtiges Dickschiff mit 231kg
Alles andere als Leichtbau. Doch das Gewicht geht gut zu beherrschen mit ein bisschen Vorsicht. Und während der Fahrt merkst du das Gewicht nicht mehr. Viele Motorräder wiegen auch so um den Dreh oder sogar noch einiges mehr. Und die fahren sich ganz leicht, auch wenn sie nicht so aussehen.

MEroller hat geschrieben:wobei es da sicher schon einige gibt, da das ja der erste ernst zu nehmende elektrische Maxiroller war :D
Weiss jemand wie hoch die Verkaufszahlen von Vectrix so sind? Ob das also ein mit Gewinn arbeitendes Unternehmen ist oder ein aus fremden Geldern existierendes.

M1234

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von M1234 »

Vectrixxer hat geschrieben:Der NIMH Vectrix hat 231kg, der Lithium wird 20kg leichter ( mit 5kwH Akku), mit dem "kleinen" Lithium mit 3,7kwH sinds etwa 190kg.
Das Gewicht merkt man aber absolut nicht :)
Der Schwerpunkt ist sooooo untratief :)
Oh Entschuldigung Mario. Vor meiner Antwort an MEroller wegen des Gewichts hatte ich deinen Beitrag noch nicht gelesen.

Wie sieht es denn mit der Lebensdauer von den NIMH Vectrix Batterien aus?
Wie sieht es aus mit dem Nachlassen der Reichweite im Verlauf der Nutzung.
Und was kostet dann der Ersatz wenn die Reichweite zu gering wird?

Ich denke noch ist bei dir alles Sonnenschein... Nur wie sind hier die Batteriekosten im Verlauf von einigen Jahren bei
bei so einem Fahrzeug wohl häufiger Nutzung?
Auch wegen der Masse die bewegt werden muss und das oft wohl flott und flott beschleunigt damit es Spass macht.

Sorry, kenne die Eigenschaften von den NIMH nicht.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von STW »

boardaholic hat geschrieben:....
Die efw-Suhl GmbH, soll z.B. nächstes Jahr die Schalbe wieder fliegen lassen.
Davon war bisher nicht viel zu lesen. Es werden Reichweiten bis zu 200 km angepriesen.

http://www.e-schwalbe.de/home.html

Rein interessehalber habe ich mir Informationsmaterial angefordert, da die Homepage nicht gerade viel aussagt.
Die Homepage sagt aber etwas in der "Presse-Abteilung" von herausnehmbaren Akkus. Das gibt ordentlich Muckis bei Reichweiten über 200km. Dann müßten ca. 8-10KWh beim 45km/h-Roller gewuchtet werden. Macht selbst bei LiFePo4 über 100Kg. Und der Akkupreis selbst bei absolut preiswerten Thunderskys 4-5T€. Und da haben wir das Platzproblem noch gar nicht gelöst. DAS Design erlaubt keine Unterbringung von 8KWh. Mit Glück 3KWh, und das war es dann auch schon.
Da keimt in mir mal wieder der Verdacht hoch, dass mit überzogenen Versprechungen erst einmal Fördermittel abgegrast werden sollen ...
Ich wette um eine Flasche billigen Fusel, dass wir 2011 keine durch Endkunden kaufbare E-Schwalbe sehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Vectrixxer

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von Vectrixxer »

M1234 hat geschrieben:
Wie sieht es denn mit der Lebensdauer von den NIMH Vectrix Batterien aus?
Wie sieht es aus mit dem Nachlassen der Reichweite im Verlauf der Nutzung.
Und was kostet dann der Ersatz wenn die Reichweite zu gering wird?

Ich denke noch ist bei dir alles Sonnenschein... Nur wie sind hier die Batteriekosten im Verlauf von einigen Jahren bei
bei so einem Fahrzeug wohl häufiger Nutzung?
Auch wegen der Masse die bewegt werden muss und das oft wohl flott und flott beschleunigt damit es Spass macht.

Sorry, kenne die Eigenschaften von den NIMH nicht.
Hallo!
NiMH Akkus werden z.B. im Toyota Prius seit 10 Jahren ohne Probleme eingesetzt und auch beim Aktuellen ist man noch bei NiMH.
Es gibt schon einige Vectrix mit 35000km aufm ersten Akkupack :) und das ohne auffällig weniger Kapazität :)

Wie sich das ganze bei mir entwickelt... Bin halt kein Hellseher :(
Wenn der Akku defekt ist, wird geschaut obs repariert wird, die defekte Zelle gebrückt oder ein Neuer Akku reinkommt.
Wie dann die Preise sind, weiss jetzt noch niemand...

Vor 2 Jahren sollte der NiMH Akkupack noch 5000 Euro kosten.
Vor einem Jahr waren Lipo4 für 1500 Euro pro kWh fällig, momentan sinds schon unter 1000 Euro... in 3 Jahren????????

Bei den Lipos weiss jetzt auch noch niemand, wie sich das entwickeln wird...
Einige China SCP 4040 hats auch schon mit defekten Zellen erwischt... nach 1000km !!
Ein paar E-Rollerfahrer basteln schon nach 1000km andere Controller in Ihre Roller, manche gehen nach 300km einfach aus, da ein defekt da ist...

Vectrix hat im Laufe der letzten Jahre aus anfänglichen Fehlern gelernt und die Firmware soweit in den Griff bekommen dass die Akkus nicht "gegrillt" oder durch unterladen geschädigt werden :)
Auch andere Verbesserungen sind im laufe der Produktion mit eingeflossen, sodass der jetzige Vectrix als ausgereift gilt, jedenfalls mit den NiMH Akkus.
Mein Vectrix hat jetzt innerhalb eines Monats 1000km mehr runter und der Vorbesitzer hatte ohne Probleme 1300km gefahren.

Für mich ist jedenfalls die E-Mobilität, egal ob nun mit Vectrix, kleinem Roller, Pedelec nicht mehr Zukunft sondern Gegenwart :)
Ich plane auch schon weiter den "Ausstieg" aus der Spritvergeudung !
Die Vorteile liegen für mich auf der Hand und die Nachteile werde ich sicherlich auch irgentwann noch mitbekommen.
Und mein Spieltrieb und die Technikbegeistertheit hat mit dem Vectrix einen neuen Höhepunkt ;)

(Au man, das hört sich ja an wie ne Dauerwerbesendung ;) )

Grüße

Mario

M1234

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von M1234 »

Vectrixxer hat geschrieben:Es gibt schon einige Vectrix mit 35000km aufm ersten Akkupack :) und das ohne auffällig weniger Kapazität :)
Beweise?

Vectrixxer hat geschrieben:(Au man, das hört sich ja an wie ne Dauerwerbesendung ;) )
Ganz genau!

Wäre interessant wenn du so wie bisher weiterfährst und ab und zu mal berichtest!

Vectrixxer

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von Vectrixxer »

Hallo M1234!

Im Vectrix-Forum ist jemand angemeldet, der fährt seinen Vectrix 40km zu Arbeit, dort wird zwischengeladen, und abends 40km zurück.
Der hat jetzt 35000km runter und schafft auch immer noch die 60km, wie zu Anfang.
Kurz dachte er auch an einen Defekt, als er nur noch 41km mit ach und Krach schaffte, aber da war sein Reifenluftdruck stark abgesunken und der Akku hatte nen Lazyeffekt...
Nach dem kompletten Leerfahren und vollladen hat er wieder seine 60km Reichweite :)

Im Englischen Forum solls auch einige in Irland geben, die ohne Probleme 35000km fahren mit einem Akkupack.

ABER.....
Selbst wenn ich die Beweise bringen würde, irgentjemand würde das anzeifeln.....

Aber sonst werde ich berichten :) Fahre ja jeden Tag, so lange es geht :)
Viele Grüße

Mario

P.S. Ich bin ENDVERBRAUCHER und KEIN Vectrix Verkäufer oder Vectrix Händler..... Auch wenn ichs gerne wäre :)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von STW »

Gelegentlich lohnt auch ein Blick ins visforvoltage-Forum. Die Lebensdauer von >35TKm würde ich von daher auch nicht in Frage stellen. Es gibt zwar auch Frühausfälle, sofern man bei einer Lebensdauer zwischen 10-20TKm noch von Frühausfall sprechen kann, aber grundsätzlich ist die NiMh - Technik ausgereift. Mit größeren Panasonic-Blöcken gab es in den Staaten mal den Toyota RAV, und da sind auch schon welche mit deutlich über 100TMiles mit dem ersten Akkusatz gesichtet worden.

Nachteil NiMh im Vectrix: die Rollerelektronik mitsamt der Ladeelektronik ist eng verheiratet, so dass eine Lithiumumrüstung kaum bis nur unter Austausch mindestens weiter Teile der Elektronik möglich wäre. Wenn man sich jetzt also den Vectrix kauft, sollte man einkalkulieren, dass man aus wirtschaftlichen Aspekten mit der Batterietechnik auf lange Zeit leben muß. Ob ein Abstoßen des Rollers mitsamt Neukauf eines Lithium-Vectrix in ein-zwei Jahren nocht rentabel ist, ist auch fraglich. Die Gebrauchtpreise für die NiMh-Roller werden als Folge möglicher Lithium-Modelle in den Keller gehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von gervais »

Mir nahestehende Berliner PV Ler sind auch sehr zufrieden mit diesen Zellen im Vectrixx. Da diese für kommerzielle sowie für Mil Nutzung konzipiert sind, wird es sie auch noch sehr lange geben. Kein Grund auf chinesische Li Überraschungspakete zu setzen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: MINI Scooter E Concept

Beitrag von MEroller »

Der Vergleich von den NiMh-Batterien in herkömmlichen Hybridfahrzeugen und selbigen in einem Vectrix Motorroller hinkt:
Erstere sind Power-Akkus, die mit kurzen Lade-/Entladezyklen operieren und hierauf optimiert sind, ähnlich der normalen Autobatterie. Da geht es nur hin-und her mit Werten zwischen maximal 70 und 30% Ladung. Das ist natürlich ausführlichst getestet und verifiziert worden auf Funktionalität und Lebensdauer. Gemäß Toyota-Doktrin kommt nichts in Serie, was nicht 100%ig abgesichert ist (ich musste selbige schon selbst studieren und verinnerlichen, so 4 oder 5 große DIN A4 Leitz-Order voll davon :shock: ).
Bei Elektrofahrzeugen reden wir aber von Traktionsbatterien, die optimiert sind auf viel größere Lade- / Entladehübe, plus auch bezüglich Memory-Effekt unempfindlich sein müssen. Nun sind NiMh Akkus wie auch ihre NiCd-Vorläufer durchaus berühmt-berüchtigt für Memory-Effekt, was aber im Falle von NiMh durch entsprechenden Aufbau und Chemie soweit abgemildert werden konnte, dass es zumindest reversibel erscheint.
Aber für mich wäre das tatsächlich ein Problem, weil mein normaler täglicher Entladehub bei einem Vecrix nur ca. 30% betragen würde. D.h entweder zwei bis drei Tage am Stück Akku leerfahren und dann erst aufladen, statt jeden Abend wieder auffüllen und sicher zu sein, dass ich auch meine maximale 40km Runde hinkriegen könnte, deren Notwendigkeit sich manchmal erst im Laufe des Arbeitstags ergeben kann.

Als jahrzehntelanger Nutzer von NiCd Akkus habe ich so die Schnauze voll von Memory Effekt, dass ich damit einfach nichts mehr zu tun haben möchte, reversibel oder nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 20 Gäste