erni hat geschrieben:Ein Tip, gebt doch die 200 bis 300 Euronen aus und kauft euch bei den bekannten Motoradzubehörhändlern
eine Vernünftige Jacke+Hose+Handschuhe.
Die Straße ist mit Tempo 50kmh genauso hart wie mit 200.
AMEN! Aus inzwischen mehr Erfahrung am eigenen Leib, als mir lieb sein kann. Zum Glück war das aber meist nahe Stillstand, aber selbst dann ist Straße hart und rauh.
Wieviel Wert ist euch eure körperliche Unversehrtheit
Und ja, wärem ist es auch. mein Motorradhose und jacke passt wunderbar über meien stinknormale Bürokleidung, bin z.T. sogar samt Anzug in die Motorradklamotten geschlüpft.
Eine Sache kann ich noch wärmstens empfehlen, neben der Montage von Griffschalen (die mal kurz die Kälteschmerzgrenze um 3 bis 5 K senken): Neoprenähnliche Überhandschuhe, bei denen jeweils wenigstens zwei Finger zusamebleiben dürfen. Habe sowas schon vor Jahren von Hein Gericke gekauft, aber nie war es wirklich kalt genug für sowas, bis diese Woche. Ich habe darunter nur die Herbsthandschuhe an, aber das drüfte problemlos bis -20°C funktionieren. Am Montag war gar außen an einem Überhandschuh während der Fahrt bei feuchten -7°C Reif entstanden, aber drinnen war es allen Bewohnern außer den äußersten Spitzen der Ringfinger wohlig warm. Und besagte Spitzen hatten es lediglich ein bisschen kühler. Natürlich geht so ein bisschen Gefühl verloren, aber besser als halb erfrohrene Finger ist das allemal...
Was bestens funktioniert sind richtige winddichte Fausthandschuhe, wie beim Skifahren, wo außer dem Daumen alle Finger im gleichen Packen stecken. Leider gibt es sowas mit eingearbeitenen Protektoren für Zweiradfahrer nicht zu kaufen, was mich total anrätselt. Mir ist bei einem Automatik- oder Elektroroller immer noch kein plausibler Grund eingefallen, warum zum Kuckuk ich jedes Fingerlein einzeln verpackt haben muss, wenn sie sowieso immer alles zusammen machen: Griffe halten, Gas geben, Bremsen. Die ganzen Schalterchen sind doch alle für die Daumen gemacht
Überhaupt - winddicht. Das ist das Zauberwort für wohlig warmes oder zumindest noch angenehm temperiertes Zweiradfahren im Winter. Als ich noch mit Papas auf echte 50 offiziell frisierte NSU Quickly durch z.T. bis -20°C Winter kutschierte habe ich das schnell gelernt: Drunter warme lange Unterwäsche, über dem langärmligen Hemd dann ein möglichst flauschiger Pulli, darüber ein Parka, und dann um das Ganze Isolierpolster nach außen abzudichten schlicht eine
Windjacke drüber. Dann kann der Wind die kuschelige Wärme nicht mehr einfach wegblasen.
Heutzutage trage ich natürlich statt Parka die schon selber recht winddichte Motorradjacke, aber zur Zeit habe ich immer oben drüber meinen leichten Regenmantel an, der ebenso die Wärme recht gut gegen den Fahrtwind absichert. Aber das geflattere vom unteren Rand ist manchmal schon ein bisschen nervig, dennoch habe ich es lieber warm und flatterig statt eng anliegende Kleidung und selber bibbernd:D