Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Für erste Tests:
- klemme mal die Bremslichtschalter ab
- rennt dann der Motor volle Pulle los, ist evtl. die Verkabelung am "Gasgriff" (auch ein Hallsensor) verkehrt angeschlossen,
- klemme mal die Bremslichtschalter ab
- rennt dann der Motor volle Pulle los, ist evtl. die Verkabelung am "Gasgriff" (auch ein Hallsensor) verkehrt angeschlossen,
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Ich habe heute noch mal alle Kabel überprüft und den Original Controller noch mal ran, wieder ab und wieder ran gemacht. Und jetzt dreht der Motor wieder, zumindest langsam. Denn er hat ansonsten in letzter Zeit gar nicht mehr gedreht. Aber so konnte ich nun testen, ob sich was verändert wenn ich die Bremslichter abklemme. Das ist aber nicht der Fall, wenn die Bremslichter abgeklemmt sind geht nur das Bremslicht nicht mehr und der Motor bleibt nicht stehen wenn ich auf die Bremse drücke (außer natürlich ich würde Doll die hinter bremse drücken aber das wäre ja dann schlecht für den Motor/Elektronik).
Also aktuelle Situation ist, es geht eigentlich alles am Roller, nur das der Motor ziemlich langsam dreht. Die Dreh Geschwindigkeit ist Trotzdem noch Regelbar durch den "Gasgriff" aber der Motor dreht nicht gleichmäßig sondern ruckt/knart beim Drehen. Und erreicht eben keinesfalls Vollspeed. Glaube auch nicht, dass er weiter drehen würde, wenn ich den Roller vom Ständer nehmen würde und versuchen würde zu fahren. Denn es kommt mir so vor als wenn der Motor einfach nicht genug Strom bekommt. Deshalb dachte ich auch als erstes das die Akkus nicht mehr genug power haben aber erstens zeigt mein Multi Meter bei allen 4 Akkus knapp über 13V an und zweitens läuft der Motor ja zumindest kurzfristig, wie oben beschrieben völlig ruckelfrei und mit Vollspeed wenn ich den anderen Controller (der aber nicht genau zum Roller passt) anschließe den ich gekauft habe.
Habe dazu auch mal ein kurzes Video vom Hinterrad gemacht (wie es jetzt mit dem Original Controller ist):
http://www.youtube.com/watch?v=t3XzlPEOngM
Die Unterbrechungen sind gewollt gewesen (habe „Gasgriff“ losgelassen) aber diese Geräusche sind bei meinem Roller nicht normal.
Also aktuelle Situation ist, es geht eigentlich alles am Roller, nur das der Motor ziemlich langsam dreht. Die Dreh Geschwindigkeit ist Trotzdem noch Regelbar durch den "Gasgriff" aber der Motor dreht nicht gleichmäßig sondern ruckt/knart beim Drehen. Und erreicht eben keinesfalls Vollspeed. Glaube auch nicht, dass er weiter drehen würde, wenn ich den Roller vom Ständer nehmen würde und versuchen würde zu fahren. Denn es kommt mir so vor als wenn der Motor einfach nicht genug Strom bekommt. Deshalb dachte ich auch als erstes das die Akkus nicht mehr genug power haben aber erstens zeigt mein Multi Meter bei allen 4 Akkus knapp über 13V an und zweitens läuft der Motor ja zumindest kurzfristig, wie oben beschrieben völlig ruckelfrei und mit Vollspeed wenn ich den anderen Controller (der aber nicht genau zum Roller passt) anschließe den ich gekauft habe.
Habe dazu auch mal ein kurzes Video vom Hinterrad gemacht (wie es jetzt mit dem Original Controller ist):
http://www.youtube.com/watch?v=t3XzlPEOngM
Die Unterbrechungen sind gewollt gewesen (habe „Gasgriff“ losgelassen) aber diese Geräusche sind bei meinem Roller nicht normal.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Ja, die Geräusche sind nicht normal. Aber wo kommen sie her.
Bei meiner Bao war mal das Felgenband am Motor locker. Die 4 oder 6 M8er-Schrauben.
Das hörte sich an wie ein Lagerschaden am Motor.
Aber wenn es beim anderen Controller weg ist?????????????????
MFG
Joehannes
Bei meiner Bao war mal das Felgenband am Motor locker. Die 4 oder 6 M8er-Schrauben.
Das hörte sich an wie ein Lagerschaden am Motor.
Aber wenn es beim anderen Controller weg ist?????????????????
MFG
Joehannes
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Ja hört sich echt nicht gut an so aber es ist wirklich sofort weg wenn ich den anderen Controller anschließe. Nur mit dem anderen Controller kann ich nichts mit dem „Gasgriff“ regeln und der Motor dreht rückwärts usw. (weil der eben nicht zum Roller passt). Ich habe versucht eine Quelle der Geräusche zu finden aber konnte nichts, wie lockeres Felgenband oder schrauben ausmachen. Ich denke die Geräusche kommen daher, dass der Controller den Strom, immer im Takt der Geräusche, kurz aus und wieder an schaltet. Und davon ruckt der Motor dann so, was die Geräusche verursacht.
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Wenn der Motor rückwärts dreht, dann ist das falsch verkabelt. Entweder die Phasen zum Motor oder die Kabel zum Hallsensor. Der alte Controller ist hin, also lass das spielen damit.
- Den neuen Controller einsetzen
- solange die Phasen zum Motor bzw. zum Hallsensor tauschen, bis der erst einmal richtig dreht. Zuerst zwei Phasen Motor austauschen, wenn es dann nicht geht, zurücktauschen und die nächsten usw. Beim Hallsensor am roten und schwarzen Kabel aber zunächst nichts vertauschen.
Ansonsten siehe meinen vorherigen Post zum Thema Gasgriffverkabelung.
- Den neuen Controller einsetzen
- solange die Phasen zum Motor bzw. zum Hallsensor tauschen, bis der erst einmal richtig dreht. Zuerst zwei Phasen Motor austauschen, wenn es dann nicht geht, zurücktauschen und die nächsten usw. Beim Hallsensor am roten und schwarzen Kabel aber zunächst nichts vertauschen.
Ansonsten siehe meinen vorherigen Post zum Thema Gasgriffverkabelung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
@STW
Ich glaube wir Reden aneinander vorbei. Der neue Controller ist zwar neu, passt aber überhaupt nicht zum Roller. Das Rückwärts Drehen ist, wie ich schon oben beschrieben habe, nicht das einzige, was falsch läuft wenn ich diesen angeschlossen habe. Ich hatte ihn auch einmal so, dass der Motor richtig rum gedreht hat aber der Motor dreht dann, wie ich schon sagte, völlig unabhängig vom „Gasgriff“ und Dreht auch nur ein paar Sekunden Vollspeed und dann sehr langsam.
Und das mit den Bremslichtern habe ich auch schon getestet (siehe mein letzter Post).
Ich glaube wir Reden aneinander vorbei. Der neue Controller ist zwar neu, passt aber überhaupt nicht zum Roller. Das Rückwärts Drehen ist, wie ich schon oben beschrieben habe, nicht das einzige, was falsch läuft wenn ich diesen angeschlossen habe. Ich hatte ihn auch einmal so, dass der Motor richtig rum gedreht hat aber der Motor dreht dann, wie ich schon sagte, völlig unabhängig vom „Gasgriff“ und Dreht auch nur ein paar Sekunden Vollspeed und dann sehr langsam.
Und das mit den Bremslichtern habe ich auch schon getestet (siehe mein letzter Post).
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Stimmt, wir sollten an unserer Kommunikation arbeiten
Also, einen "nicht passenden" Controller gibt es solange nicht, wie wir von Standard-Chinaböllern mit Drehstrommotor reden. Die Dinger sind alle mit mehr oder weniger Aufwand untereinander austauschbar, wenn sie denn für die gleiche Spannung konzipiert worden sind.
Von daher:
- der alte Controller dürfte definitiv hinüber sein
- der Motor dreht dann rückwärts, wenn etwas an der Verkabelung zwischen Controller und Motor nicht stimmt. Das können die Hallsensoren sein ebenso wie die drei dicken Leitungen zum Motor. Hier hilft nur, wenn man keinen Anschlußplan hat, systematisches Ausprobieren. Anfangen würde ich zuerst mit den drei dicken Phasen, d.h. solange systematisch (!) vertauschen, bis die Drehrichtung stimmt. Hat man dann noch volle Leistung, dann ist ok. Wenn man die gar nicht hinbekommt, dann macht man das gleiche Spiel mit den 3 Anschlüssen für den Hallsensor zum Motor (eigentlich sind es 5 Anschlüsse, aber rot und schwarz lassen wir weg).
- dreht der Motor volle Pulle und läßt er sich am Gasgriff "verkehrt herum" langsamer stellen, dann ist auch dieser falsch verkabelt. Im einfachsten Fall sind zwei der 3 Anschlüsse vertauscht. Daran wird aber erst herumgebastelt, wenn der Motor läuft, und wenn es rückwärts ist
Falls Deine Plz 1 passt und das einigermaßen westlich von Berlin liegt, dann schieb mal eine PN herüber. Vielleicht kann ich mir ja die Kiste mal ansehen. Wäre doch gelacht, wenn wir den Roller nicht flott bekämen.

Also, einen "nicht passenden" Controller gibt es solange nicht, wie wir von Standard-Chinaböllern mit Drehstrommotor reden. Die Dinger sind alle mit mehr oder weniger Aufwand untereinander austauschbar, wenn sie denn für die gleiche Spannung konzipiert worden sind.
Von daher:
- der alte Controller dürfte definitiv hinüber sein
- der Motor dreht dann rückwärts, wenn etwas an der Verkabelung zwischen Controller und Motor nicht stimmt. Das können die Hallsensoren sein ebenso wie die drei dicken Leitungen zum Motor. Hier hilft nur, wenn man keinen Anschlußplan hat, systematisches Ausprobieren. Anfangen würde ich zuerst mit den drei dicken Phasen, d.h. solange systematisch (!) vertauschen, bis die Drehrichtung stimmt. Hat man dann noch volle Leistung, dann ist ok. Wenn man die gar nicht hinbekommt, dann macht man das gleiche Spiel mit den 3 Anschlüssen für den Hallsensor zum Motor (eigentlich sind es 5 Anschlüsse, aber rot und schwarz lassen wir weg).
- dreht der Motor volle Pulle und läßt er sich am Gasgriff "verkehrt herum" langsamer stellen, dann ist auch dieser falsch verkabelt. Im einfachsten Fall sind zwei der 3 Anschlüsse vertauscht. Daran wird aber erst herumgebastelt, wenn der Motor läuft, und wenn es rückwärts ist
Falls Deine Plz 1 passt und das einigermaßen westlich von Berlin liegt, dann schieb mal eine PN herüber. Vielleicht kann ich mir ja die Kiste mal ansehen. Wäre doch gelacht, wenn wir den Roller nicht flott bekämen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Hi
@STW Danke für deine enthusiastische lösungssuche. Ich wohne in 12625, östlich von Berlin aber wenn es gar nicht anders geht würden wir sicher Trotzdem einen Passenden Treffpunkt finden. Ich denke aber dass dies nicht nötig sein wird und ich es auch „nur“ mit eurer Digitalen Hilfe hinbekommen werde.
Außerdem hat die Situation sich nun etwas geändert, denn ich bin nun ziemlich sicher dass es nicht am Controller liegt. Denn der Controller den mir Joehannes freundlicherweise Verkauft hat, ist schon heute angekommen. Ich habe ihn angeschlossen aber anscheinend war mein Original Controller doch noch Heile. Denn mit dem Controller von Joehannes Treten genau die gleichen Symptome auf, wie mit dem Originalen. Das heißt nochmal zusammengefasst alles am Roller funktioniert, der Motor dreht auch (auch Regelbar und Richtigherum), nur wie Oben beschrieben und wie auf dem Video zu sehen. Also nicht Vollspeed und man hört dieses für einen ERoller untypische Knattern.
Also hat der „neue“ Controller zwar nicht alle Probleme Gelöst aber wir wissen nun zumindest das es nicht am Controller liegt und Falz dieser Später doch mal kaputt gehen sollte habe ich einen Ersatz. Das heißt wir brauchen nun einen neuen Sündenbock. Da der Motor mit dem nicht zum Roller passenden Controller ja aber Kurzzeit mit Vollspeed läuft bin ich immer noch der Meinung das Motor und Akkus heile sind. Das grenzt die Suche nach einem neuen Sündenbock ja dann schon ziemlich ein. Des Weiteren Vermute ich, dass der nicht zum Roller passende Controller einige Teile (wahrscheinlich auch das Defekte, was das Knattern etc. verursacht) umgeht. Und das der Motor deshalb mit Vollspeed Drehen kann wenn dieser Controller angeschlossen ist. Deshalb ist für mich im Augenblick der Größte Verdächtige der „Gasgriff“, denn diesen umgeht der nicht zum Roller passende Controller ja wie oben beschrieben auf jeden Fall. Und dieser könnte doch Theoretisch auch genau die Symptome (kein Vollspeed, Knattern) auslösen, wenn er defekt wäre, oder? Deshalb meine Frage, kann ich den „Gasgriff“ Testweise einfach überbrücken? Oder welches Teil haltet ihr nun für am Verdächtigten in dieser neuen Situation?

@STW Danke für deine enthusiastische lösungssuche. Ich wohne in 12625, östlich von Berlin aber wenn es gar nicht anders geht würden wir sicher Trotzdem einen Passenden Treffpunkt finden. Ich denke aber dass dies nicht nötig sein wird und ich es auch „nur“ mit eurer Digitalen Hilfe hinbekommen werde.
Außerdem hat die Situation sich nun etwas geändert, denn ich bin nun ziemlich sicher dass es nicht am Controller liegt. Denn der Controller den mir Joehannes freundlicherweise Verkauft hat, ist schon heute angekommen. Ich habe ihn angeschlossen aber anscheinend war mein Original Controller doch noch Heile. Denn mit dem Controller von Joehannes Treten genau die gleichen Symptome auf, wie mit dem Originalen. Das heißt nochmal zusammengefasst alles am Roller funktioniert, der Motor dreht auch (auch Regelbar und Richtigherum), nur wie Oben beschrieben und wie auf dem Video zu sehen. Also nicht Vollspeed und man hört dieses für einen ERoller untypische Knattern.
Also hat der „neue“ Controller zwar nicht alle Probleme Gelöst aber wir wissen nun zumindest das es nicht am Controller liegt und Falz dieser Später doch mal kaputt gehen sollte habe ich einen Ersatz. Das heißt wir brauchen nun einen neuen Sündenbock. Da der Motor mit dem nicht zum Roller passenden Controller ja aber Kurzzeit mit Vollspeed läuft bin ich immer noch der Meinung das Motor und Akkus heile sind. Das grenzt die Suche nach einem neuen Sündenbock ja dann schon ziemlich ein. Des Weiteren Vermute ich, dass der nicht zum Roller passende Controller einige Teile (wahrscheinlich auch das Defekte, was das Knattern etc. verursacht) umgeht. Und das der Motor deshalb mit Vollspeed Drehen kann wenn dieser Controller angeschlossen ist. Deshalb ist für mich im Augenblick der Größte Verdächtige der „Gasgriff“, denn diesen umgeht der nicht zum Roller passende Controller ja wie oben beschrieben auf jeden Fall. Und dieser könnte doch Theoretisch auch genau die Symptome (kein Vollspeed, Knattern) auslösen, wenn er defekt wäre, oder? Deshalb meine Frage, kann ich den „Gasgriff“ Testweise einfach überbrücken? Oder welches Teil haltet ihr nun für am Verdächtigten in dieser neuen Situation?
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
An einen defekten Gasgriff hab ich auch schon mal gedacht. Ein 5K Poti vom Elektroniker kann man da zum Test verwenden.
Im eBay gibt es auch günstige Gasgriffe.
Auch mal die gesamten Steckverbindungen prüfen / messen. Vielleicht ist irgendwo ein Steckverbinder mit Funkenflug. Hatte ich auch schon mal den vom Lenkradschloß abgehenden Verbinder gewechselt.
Viel Glück.
Im eBay gibt es auch günstige Gasgriffe.
Auch mal die gesamten Steckverbindungen prüfen / messen. Vielleicht ist irgendwo ein Steckverbinder mit Funkenflug. Hatte ich auch schon mal den vom Lenkradschloß abgehenden Verbinder gewechselt.
Viel Glück.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Controller Defekt, wie nun Motor ansteuern?
Mist, das er jetzt nicht läuft.
Aber er ist ok, ich habe ihn nur gegen einen crazymen getauscht. Just for fun.
Auf deinem Video hätte ich schwören können so ist maximum Speed, halt nur ohne Knattergeräusch.
Der Trottle oder dessen Verkabelung wurden ja nicht verändert. Wenn der Motor vorher lief und jetzt
nicht mehr, vielleicht ein Kabelbruch. Das kann man bestimmt mal kurz am Trottle überbrücken.
Oder doch ein Lagerschaden im Motor. Das Geräusch entsteht nur in einer Drehrichtung.
Oder das Schutzblech ist locker
Aber er ist ok, ich habe ihn nur gegen einen crazymen getauscht. Just for fun.
Auf deinem Video hätte ich schwören können so ist maximum Speed, halt nur ohne Knattergeräusch.
Der Trottle oder dessen Verkabelung wurden ja nicht verändert. Wenn der Motor vorher lief und jetzt
nicht mehr, vielleicht ein Kabelbruch. Das kann man bestimmt mal kurz am Trottle überbrücken.
Oder doch ein Lagerschaden im Motor. Das Geräusch entsteht nur in einer Drehrichtung.
Oder das Schutzblech ist locker

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 37 Gäste