Starke Unwucht an den Rädern
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Ist das ein lokaler Händler?
Am Ende versucht er noch das Ganze so darzustellen, dass der Kunde unsachgemäß mit dem Roller umgegangen ist.
Am Ende versucht er noch das Ganze so darzustellen, dass der Kunde unsachgemäß mit dem Roller umgegangen ist.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
STW hat recht, und: Aus juristischen und sachlichen Gründen ist zuerst Beweissicherung wichtig. Dreh ein Digitalvideo vom achternden Hinterrad (auf dem Ständer aufgebockt). Ein Video, das du auch per Mail verschicken kannst. Oder auf youtube einstellen kannst. Fast alle Digitalfotoapparate haben eine solche Videofunktion. Mach mehrere Videos mit verschiedenem Lichteinfall und bei versch. Drehzahlen. Wahrscheinlich brauchst du einen Helfer dazu, denn einer muß das bockende Pferd dabei mit beiden Händen festhalten.
Vom TÜV brauchst du eine schriftliche Bestätigung, auf deren offiziellem (Brief-) Papier, mit Stempel und Unterschrift, wo drinsteht, daß das achternde Rad nicht den deutschen Vorschriften betr. Verkehrs- und Betriebssicherheit entspricht und daß ein Fahrzeug mit einem solchen Rad auf öffentichen Straßen nicht betrieben werden darf.
Viele SCP3540 hatten auch Unwucht, und Solar Mobil hat solche Motoren anstandslos ausgetauscht. Eingebaut haben sie die Kunden selbst. Wozu der Kunde aber nicht verpflichtet ist.
Wer ist denn dein Händler? Generalimporteur in den EU-Raum ist der Wilhelm aus Kufstein, sehe ich das richtig? Mit dem solltest du kommunizieren und ihm ein aussagekräftiges Video mailen. Der Wilhelm kann dein Problem am effizientesten lösen, denn nur der hat (hoffentlich) Ersatzmotoren lagend, nicht der Einzelhändler.
Vom TÜV brauchst du eine schriftliche Bestätigung, auf deren offiziellem (Brief-) Papier, mit Stempel und Unterschrift, wo drinsteht, daß das achternde Rad nicht den deutschen Vorschriften betr. Verkehrs- und Betriebssicherheit entspricht und daß ein Fahrzeug mit einem solchen Rad auf öffentichen Straßen nicht betrieben werden darf.
Viele SCP3540 hatten auch Unwucht, und Solar Mobil hat solche Motoren anstandslos ausgetauscht. Eingebaut haben sie die Kunden selbst. Wozu der Kunde aber nicht verpflichtet ist.
Wer ist denn dein Händler? Generalimporteur in den EU-Raum ist der Wilhelm aus Kufstein, sehe ich das richtig? Mit dem solltest du kommunizieren und ihm ein aussagekräftiges Video mailen. Der Wilhelm kann dein Problem am effizientesten lösen, denn nur der hat (hoffentlich) Ersatzmotoren lagend, nicht der Einzelhändler.
Zuletzt geändert von Haro am Sa 14. Mai 2011, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Deswegen würde ich als Laie auch nicht selbst schrauben!
Stell dem das Ding auf den Hof und drück ihm die unter Zeugen übergebene Mängelrüge (mit 2 Wochen Frist) in die Hand.
Stell dem das Ding auf den Hof und drück ihm die unter Zeugen übergebene Mängelrüge (mit 2 Wochen Frist) in die Hand.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19385
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Wenn Fury ist das E-Sprit (WMI) in Kufstein, wenn es ein Scootix 5000 ist, dann wäre das hier um die Ecke bei der Promescon GmbH, Schlosserstraße 8 in 72622 Nürtingen. DIE haben haben aber kaum Ahnung von der Sache, im Gegensatz zu Herrn Wilhelm.
Die Räder an meinem Pferd drehen sich ganz manierlich ohne sichtbaren Schlag, nur eine Mikrounwucht am Hinterrad, wenn man es frei hochdrehen lässt (weit jenseits von fahrbaren Drehzahlen...). In der Fahrt läuft das Ding so ruhig, wie es sich für solch ein teurers Teil gehört. Nur beim starken Bremsen kommt Bewegung in den Vorbau. Das werde ich mir kommende Woche vornehmen, vielleicht wirklich mit Kamera vorn drangeklebt, wobei das wahrscheinlich in die Hose geht bei der Rüttelei...
Die Räder an meinem Pferd drehen sich ganz manierlich ohne sichtbaren Schlag, nur eine Mikrounwucht am Hinterrad, wenn man es frei hochdrehen lässt (weit jenseits von fahrbaren Drehzahlen...). In der Fahrt läuft das Ding so ruhig, wie es sich für solch ein teurers Teil gehört. Nur beim starken Bremsen kommt Bewegung in den Vorbau. Das werde ich mir kommende Woche vornehmen, vielleicht wirklich mit Kamera vorn drangeklebt, wobei das wahrscheinlich in die Hose geht bei der Rüttelei...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Naja, aber deshalb muss ich im Gewährleistungsfall doch nicht selber am Roller rumschrauben!? Der Händler hätte ihm auch einen Zweiradservice in der Nähe nennen können, der sich darum kümmert.Alf20658 hat geschrieben:Die Zweiwochenfrist gilt nur bei Haus- und Versandgeschäften ! (Ausrufezeichen)tom hat geschrieben:Deswegen würde ich als Laie auch nicht selbst schrauben!
Stell dem das Ding auf den Hof und drück ihm die unter Zeugen übergebene Mängelrüge (mit 2 Wochen Frist) in die Hand.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Ich meine dem Händler 2 Wochen Frist zur Mängelbeseitigung geben.Alf20658 hat geschrieben:Die Zweiwochenfrist gilt nur bei Haus- und Versandgeschäften ! (Ausrufezeichen)tom hat geschrieben:Deswegen würde ich als Laie auch nicht selbst schrauben!
Stell dem das Ding auf den Hof und drück ihm die unter Zeugen übergebene Mängelrüge (mit 2 Wochen Frist) in die Hand.
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Ja nun, der Händler bot nun an, den Roller zurückzunehmen und den Kaufpreis zurückzuerstatten.
Die starke Unwucht war wohl doch nicht so einfach zu beheben.
Am vergangenen Dienstag wurde der Roller(leider) wieder abgeholt und zugesagt, daß mir der Kaufpreis zeitnah zurückerstattet wird.
Am Freitag schrieb ich ein Mail, ob das Geld schon unterwegs ist.
Antwort: Der zuständige Mitarbeiter sei verständigt.
Ich hatte den Roller im voraus bezahlt, da könnte ich doch wenigstens nachdem das edle Teil abgeholt wurde eine rasche Rückzahlung verlangen oder sehe ich das falsch?
Das mit den Worten und den Taten ist halt so eine Sache.
Die starke Unwucht war wohl doch nicht so einfach zu beheben.
Am vergangenen Dienstag wurde der Roller(leider) wieder abgeholt und zugesagt, daß mir der Kaufpreis zeitnah zurückerstattet wird.
Am Freitag schrieb ich ein Mail, ob das Geld schon unterwegs ist.
Antwort: Der zuständige Mitarbeiter sei verständigt.
Ich hatte den Roller im voraus bezahlt, da könnte ich doch wenigstens nachdem das edle Teil abgeholt wurde eine rasche Rückzahlung verlangen oder sehe ich das falsch?
Das mit den Worten und den Taten ist halt so eine Sache.
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Freie Interpretation von mir, wie man das auch verstehen könnte: das Rad war nicht reparierbar, und ein Ersatzmotor ist nicht vorhanden. Und da Ersatzteile knapp sind, ebenso wie Geld, um neue Teile zu ordern, nehmen wir den Roller zurück, um mit dessen Einzelteilen andere Problemfälle zu lösen.
Von daher das übliche Verfahren: wenn innerhalb von einer Woche die Knete nicht da ist, dann Brief mit Terminsetzung, maximal eine Mahnung hinterher, hierbei Mahnkosten aufschlagen, danach gerichtlicher Mahnbescheid. Kostet am Amtsgericht nach meinem Kenntnisstand weniger als 50€, die Dir Dein Schuldner natürlich auch zurück erstatten muß. Wird dem Manhbescheid nicht widersprochen innerhalb von xx Tagen (xx = Google), dann kann man den Gerichtsvollzieher losschicken, wird widersprochen, dann freut sich der Anwalt Deines Vertrauens über einen Auftrag. Aber hoffen wir mal, dass es nicht so schlimm kommen wird.
Von daher das übliche Verfahren: wenn innerhalb von einer Woche die Knete nicht da ist, dann Brief mit Terminsetzung, maximal eine Mahnung hinterher, hierbei Mahnkosten aufschlagen, danach gerichtlicher Mahnbescheid. Kostet am Amtsgericht nach meinem Kenntnisstand weniger als 50€, die Dir Dein Schuldner natürlich auch zurück erstatten muß. Wird dem Manhbescheid nicht widersprochen innerhalb von xx Tagen (xx = Google), dann kann man den Gerichtsvollzieher losschicken, wird widersprochen, dann freut sich der Anwalt Deines Vertrauens über einen Auftrag. Aber hoffen wir mal, dass es nicht so schlimm kommen wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
- Klingt logisch ... leider.STW hat geschrieben:nehmen wir den Roller zurück, um mit dessen Einzelteilen andere Problemfälle zu lösen.

@oehrl: Hat sich der Generalimporteur (Wilhelm aus Tirol) auch dazu geäußert? Hier lesen noch ein paar neugierige Ösis mit.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Ich glaube nicht, daß das über den Anton- Verzeihung Wilhelm aus Tirol läuft.
Ist wohl ein Einzelbrötler- Händler.
Möchte aber jetzt noch nix speziell darüber sagen, könnte auch geschäftsschädigend sein.
Ich könnte aber mal die Historie des Rollers wiedergeben, ist auch interessant glaubt es mir.
Ist wohl ein Einzelbrötler- Händler.
Möchte aber jetzt noch nix speziell darüber sagen, könnte auch geschäftsschädigend sein.
Ich könnte aber mal die Historie des Rollers wiedergeben, ist auch interessant glaubt es mir.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 20 Gäste