Vorstellung Seregeth

Motorroller mit E-Antrieb
Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von Haro »

Haro ist eigentlich immer zu erreichen, kann dir nur bei dieser Frage nicht helfen ... du meintest wohl Phiedsch?

Aber frag doch den Händler, vielleicht weiß der eine günstige Versicherung. Der wird ja hoffentlich schon viele Roller verkauft haben, das wird ja wohl auch für ihn schon mal ein Thema gewesen sein.

Phiedsch

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von Phiedsch »

echt mieses Timing, tut mir echt leid
ich habe leider die, für Foren extrem schlechte, Angewohnheit mich mit Dingen nur zu beschäftigen, wenn ich selber mal was brauche. hoffentlich kann ich das Problem mit meiner neuen Signatur lösen

was zahlst du denn jetzt für die Versicherung und bei wem bist du versichert?

seregeth

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von seregeth »

So, erster Bericht von der Ausfahrt:

Einmal Stadioncenter, Einkaufen und zurück. 13km.

Nach der ersten etwa 4km probieren war heute die erste Ausfahrt die mehr als 10m Fahren und Stopp war. Ich muss sagen, ich bin ganz zufrieden. Laut Tacho fährt er gute 50km/h, sogar ein wenig mehr. Man kommt mit dem Verkehr gut mit.
Die Farbe ist auch spitze, das grün-weiß schaut noch besser aus als im Prospekt und war definitiv die richtige Wahl. War heute zwar fast nur gerade aus fahren, aber nachdem ich noch nie vorher einen Roller hatte muss man sich da erst mal daran gewöhnen. Die "Tanknadel" war ach der Ausfahrt etwa 1/3 verbraucht.

Jetzt gehts wieder ans Aufladen. Morgen geht es vermutlich wieder zur nächsten Ausfahrt. Vermutlich wieder ein Stück weiter. So ganz traue ich den Akkus einfach nicht *gg*

seregeth

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von seregeth »

Gerade mal eine Woche den Roller, und schon was kaputt. Bei der Plastikverkleidung ist eine Schraube abgerissen. Jetzt wackelt das Ding ohne Ende herum beim Fahren.

Das wird ein Spass werden den Rest der Schraube da herauszuholen.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von STW »

seregeth hat geschrieben:Das wird ein Spass werden den Rest der Schraube da herauszuholen.
Aber der E-Scooterbesitzer weiß ja: das Leben ist kein Ponyhof :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von STW »

Der Capri ist so preiswert auch nicht. Trotzdem kann man nicht ausschließen, dass die Teile Spannungsrisse bekommen können, evtl. waren die suboptimal montiert. Das sollte der Scooterman aber noch auf Gewähr durchgehen lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

seregeth

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von seregeth »

So 450km sind absolviert, und siehe da, da hat sich ein Teil verabschiedet!
Aber nicht irgendwie, sondern ich fahre auf der Straße, zugegebenermaßen nicht ganz eben, aber eine asphaltierte Strasse. Prlötzliche ghört man nur ein zack, poltern, hupen und qietschende Reifen.
Hat sich doch tatsächlich mein Topcase veraschiedet mitten bei der Fahrt auf einer Bodenwelle! zum Glück konnten hinter mir noch alle rechtzeitg ausweichen und bremsen.

Heruntergefallen ist es, weil die Befestigung gebrochen ist.

Was kommt als nächstes!?

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von Haro »

Willkommen im Elektroroller-Bastelclub Wien! Was sagt Scooterman dazu? Schickt er dir den Ersatzteil, und du bastelst selbst?

Wenn auch das Neuteil nicht sehr vertrauenserweckend aussieht, muß man sich überlegen, ein dünnes Drahtseil an einem stabilen Teil des Rollerrahmens, einer kräftigen Schraube zB. zu fixieren, und das andere Ende bis hinein ins Topfkäse zu legen und es darinnen ebenfalls zu fixieren. Dann kannst du es das nächste Mal wenigstens nicht ganz verlieren, sondern du schleifst es nur hinten nach ... schepper, schepper ... "just married" ...

Wie sieht das Topfkäse jetzt aus, nach dem Fall?
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

seregeth

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von seregeth »

Habe ihn einmal angeschrieben.
Das Teil schaut eigentlich noch ganz gut aus. ein paar Schrammen, aber das ist wirklich nicht wild.

Wenn mir das Stück zugeschickt wird ist auch kein Thema, das bisschen anschrauben schaff ich schon.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Seregeth

Beitrag von MEroller »

Aber einfach einen neuen Träger anschrauben würde ich auch nicht, da er offensichltich nicht der Belastung gewachsen ist. Was war denn drin in dem Topcase? Das klingt schon kurios...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 37 Gäste