Welche Straßen darf ich fahren?
- Kris
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 20:45
- Roller: Tisto Luna 3.0
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Jetzt habe ich aber doch noch mal eine Frage...
Bei mir in der Nähe führt eine Bundesstraßen durch den Ortskern, bzw. als Umgehungsstraße drumherum. Dort ist aber an keiner Stelle dieses blaue Schild. Ich habe auch schon ab und zu Rollerfahrer dort gesehen. Ist es nun erlaubt auf Bundesstraßen ohne das blaue Schild zu fahren oder sind das Kamikaze-Fahrer, die ich dort immer sehe?
Bei mir in der Nähe führt eine Bundesstraßen durch den Ortskern, bzw. als Umgehungsstraße drumherum. Dort ist aber an keiner Stelle dieses blaue Schild. Ich habe auch schon ab und zu Rollerfahrer dort gesehen. Ist es nun erlaubt auf Bundesstraßen ohne das blaue Schild zu fahren oder sind das Kamikaze-Fahrer, die ich dort immer sehe?
-
- Beiträge: 8400
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Ich frage jetzt mal naiv: Du weißt, dass man einen Führerschein für die Roller benötigt?
Und wenn kein "blaues Schild", dann darf man dort mit dem Roller fahren.
Und wenn kein "blaues Schild", dann darf man dort mit dem Roller fahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Kris
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 20:45
- Roller: Tisto Luna 3.0
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Führerschein?! Ach was...

Sorry für meine Frage und das ich als ständiger Autofahrer leider noch zu blöd bin, um in der Roller-Welt durchzublicken...
- hmpf
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 22:45
- Roller: Trinity Uranus L2 60V/40Ah (EZ 8/17); Honda SH150i (EZ 7/19)
- PLZ: 9105X
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Zweispurig, Bundesstrasse hin oder her ist irrelevant, es kommt lediglich auf die Beschilderung an. Das es in der Realitaet durchaus Strassen gibt, die man mit 45 km/h eher meiden sollte, ist auch irrelevant, duerfen tust du es solange kein blaues Schild.
45km/h Roller: Alle Strassen, die du auch mit dem Auto fahren darfst, ausser es ist ein blaues Schild daran (d.h. Autobahn oder Kraftfahrstrasse).
AB und Kraftfahrstrasse darfst du nicht fahren, weil du keine 61km/h eingetragene Hoechstgeschwindigkeit hast.
Achtung: Das Schild "Mofa frei" gilt nicht fuer dich, weil du kein Mofa sondern ein Kleinkraftrad bist.
Fahrradwege sind immer tabu, auch ausserorts.
25km/h Mofa: Analog zu 45km/h, aber du darfst aber ausserorts auch den Radweg benutzen und zusaetzlich Fahrradwege mit dem "Mofa frei"-Schild.
Pedelec: Zaehlt als Fahrrad, nicht als Mofa, auch wenn es einen Motor hat.
45km/h Roller: Alle Strassen, die du auch mit dem Auto fahren darfst, ausser es ist ein blaues Schild daran (d.h. Autobahn oder Kraftfahrstrasse).
AB und Kraftfahrstrasse darfst du nicht fahren, weil du keine 61km/h eingetragene Hoechstgeschwindigkeit hast.
Achtung: Das Schild "Mofa frei" gilt nicht fuer dich, weil du kein Mofa sondern ein Kleinkraftrad bist.
Fahrradwege sind immer tabu, auch ausserorts.
25km/h Mofa: Analog zu 45km/h, aber du darfst aber ausserorts auch den Radweg benutzen und zusaetzlich Fahrradwege mit dem "Mofa frei"-Schild.
Pedelec: Zaehlt als Fahrrad, nicht als Mofa, auch wenn es einen Motor hat.
16.800km (06/22) mit Trinity Uranus 2017, L2 Akku (60V, 40Ah), EZ 8/17, Logbuch siehe hier
- Kris
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 20:45
- Roller: Tisto Luna 3.0
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Vielen Dank! Deine Antwort ist sehr hilfreich und gut verständlich. So kann ich mir das nun auch gut merken (und anwenden).hmpf hat geschrieben: ↑Mi 24. Mär 2021, 19:06Zweispurig, Bundesstrasse hin oder her ist irrelevant, es kommt lediglich auf die Beschilderung an. Das es in der Realitaet durchaus Strassen gibt, die man mit 45 km/h eher meiden sollte, ist auch irrelevant, duerfen tust du es solange kein blaues Schild.
45km/h Roller: Alle Strassen, die du auch mit dem Auto fahren darfst, ausser es ist ein blaues Schild daran (d.h. Autobahn oder Kraftfahrstrasse).
AB und Kraftfahrstrasse darfst du nicht fahren, weil du keine 61km/h eingetragene Hoechstgeschwindigkeit hast.
Achtung: Das Schild "Mofa frei" gilt nicht fuer dich, weil du kein Mofa sondern ein Kleinkraftrad bist.
Fahrradwege sind immer tabu, auch ausserorts.
25km/h Mofa: Analog zu 45km/h, aber du darfst aber ausserorts auch den Radweg benutzen und zusaetzlich Fahrradwege mit dem "Mofa frei"-Schild.
Pedelec: Zaehlt als Fahrrad, nicht als Mofa, auch wenn es einen Motor hat.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Kenne ich die Straße, um die es geht, vielleicht? Hab mal in OWL gelebt und bin viel mit dem Roller rumgekommen.
- Kris
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 20:45
- Roller: Tisto Luna 3.0
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Moin,
Ja, die kenne ich. Mit dem Roller bin ich die aber glaube ich nur ein Mal gefahren. Mit dem Auto zuletzt Weihnachten 2009. Die B61 ist ja die Fortsetzung vom Ostwestfalendamm, der damals nur bis zum Südring ging. Der Ostwestfalendamm ist ne Kraftfahrstraße. Der Rest, da durch Ummeln, war bis GT damals keine. Ich hatte aber irgendwann bei der Rollerfahrt so einen Stau hinter mir, dass ich Mal rechts ran gefahren bin.
Ansonsten war das eine ganz normale Ausserortsstraße.
Ja, die kenne ich. Mit dem Roller bin ich die aber glaube ich nur ein Mal gefahren. Mit dem Auto zuletzt Weihnachten 2009. Die B61 ist ja die Fortsetzung vom Ostwestfalendamm, der damals nur bis zum Südring ging. Der Ostwestfalendamm ist ne Kraftfahrstraße. Der Rest, da durch Ummeln, war bis GT damals keine. Ich hatte aber irgendwann bei der Rollerfahrt so einen Stau hinter mir, dass ich Mal rechts ran gefahren bin.
Ansonsten war das eine ganz normale Ausserortsstraße.
- Kris
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 20:45
- Roller: Tisto Luna 3.0
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Dass mit dem Stau kann ich mir vorstellen...deshalb auch meine Frage. Man sieht auf der B61 selten Roller...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 26. Aug 2025, 18:56
- Roller: Piaggio NRG
- PLZ: 33739
- Kontaktdaten:
Re: Welche Straßen darf ich fahren?
Ich habe auch das Problem mit der 239 bei Herford. Mit einer 45ger darf ich da fahren aber das sieht nicht jeder so. Es wird richtig gefährlich im Berufsverkehr. Ich fühle mich gejagt, mit aufheulendem Motor überholen Motorräder und fette Karren mit 20cm Abstand.
Überholen ist kein Recht aber für viele eine art ihren Missmut auszudrücken.
Mann sollte als schächerer Teilmehmer nicht alles machen was erlaubt ist. Ich fahre lieber die Flickenteppige aussen rum, als mit dem Risiko von einem Ignoranten gegen den Strassenrand drücken zu lassen oder schlimmeres.
Am besten fährst du nur da wo du dich wohl fühlst.Egal ob man da nun mit einem Roller fahren darf oder nicht. Erst recht mit einem E-Roller. Als geborener 2Takter würde ich persönlich dem Verbrenner wegen dem Wohlfühlfaktor immer den Vorzug gaben. Ist aber Ansichtssache oder sollte es sein.
Überholen ist kein Recht aber für viele eine art ihren Missmut auszudrücken.
Mann sollte als schächerer Teilmehmer nicht alles machen was erlaubt ist. Ich fahre lieber die Flickenteppige aussen rum, als mit dem Risiko von einem Ignoranten gegen den Strassenrand drücken zu lassen oder schlimmeres.
Am besten fährst du nur da wo du dich wohl fühlst.Egal ob man da nun mit einem Roller fahren darf oder nicht. Erst recht mit einem E-Roller. Als geborener 2Takter würde ich persönlich dem Verbrenner wegen dem Wohlfühlfaktor immer den Vorzug gaben. Ist aber Ansichtssache oder sollte es sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste