Beim EM6000 ist ein Schalter auf der rechten Seite beim Gasgriff.
Stufe 1 ca 40Kmh Stufe 0 ca 80 Kmh
Wobei bei Stufe 1 das erste Drittel der Gasgriffdrehung nicht anspricht.
und bei Stufe 0 Ist halt ,wie @PEG schon sagte ,etwas Gewöhnungsbedürftig.
Übrigens hatte ich bei einem Händler gesehen, das bei der L1 Ausführung lediglich ein Schrumpfschlauch über besagten Schalter gezogen ist.
Kurze Vorstellung
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Re: Kurze Vorstellung
Ich hab den schalter auch am rechten Lenkergriff, aber ich dachte bisher, dass das einfach per Spannungsteiler oder sonstwie die Gasgriffstellung limitiert.
Re: Kurze Vorstellung
Bei mir sitzt der besagte Schalter unter der Sitzbank, wobei es schon so ist das eine Feinregulierung der Geschwindigkeit möglich ist dann aber wirklich nur über einen sehr kleinen Drehbereich.
Das die Geschwindigeitsumschaltung 40/80 km/h über eine Art Dahlander Steuerung/polumschaltbarer Motor läuft weiß ich nicht, aber selbst wenn dem so währe müßte man ja trotzdem den Drehbereich des Gasgriffs vergrößern können.
Das die Geschwindigeitsumschaltung 40/80 km/h über eine Art Dahlander Steuerung/polumschaltbarer Motor läuft weiß ich nicht, aber selbst wenn dem so währe müßte man ja trotzdem den Drehbereich des Gasgriffs vergrößern können.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19385
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung
Der Konfektionär Amoyee Chen zumindest behauptet, dass er in seine Motoren 6 Phasen einbaut, er hat auch eine pdf mit Bildern dazu auf seiner Homepage, die ein Riesenkneuel Kupferdraht im Inneren seines Radnabenmotors zeigen. Es nutzt wohl nicht viel, mit dem Drehgriff zu experimentieren, da Herr A. Chen offen zugibt, dass Leistungs-PWM eine gute Verbesserung für die Zukunft wäre, was für mich ein klares indiz dafür ist, dass sein Controller bislang nur das Spiel mit den 3 oder 6 Phasen beherrscht, und eben AN und AUS. Aber Leistungs-PWM braucht man für eine gescheite Dosierbarkeit von einem solchen Drehstrommotor, der aus einer Batterie gespeist wird...PEG hat geschrieben:Das die Geschwindigeitsumschaltung 40/80 km/h über eine Art Dahlander Steuerung/polumschaltbarer Motor läuft weiß ich nicht, aber selbst wenn dem so währe müßte man ja trotzdem den Drehbereich des Gasgriffs vergrößern können.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: teletom, Yandex [Bot] und 24 Gäste