Problem Ecoflash 200

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elektroernie

Problem Ecoflash 200

Beitrag von elektroernie »

Nach 900 km macht mein Ecoflash zum ersten Mal richtig Probleme. Bei längerer Fahrt bei warmem Wetter fängt er plötzlich an zu knattern wie ein richtiges Moped. Hört sich an, als würde bei einem Vierzylinder ein Zylinder aussetzen.- Man kann zwar noch fahren, aber max 30 und mit viel Lärm. Lass ich dann den Roller eine halbe Stunede stehen, ist wieder alles normal, scheint ein Hitzeproblem zu sein (Motor wird kaum warm, Regler??). Kennt das jemand oder hat Irgendwer eine Idee??
Danke und gute Fahrt
Ernst

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Problem Ecoflash 200

Beitrag von rollmops »

Woher kommt denn der Lärm? Aus dem Motor oder unter der hinteren Verkleidung?
Nachdem ich meinen eco-Flash verkauft hatte berichtete mir einige Zeit später der Käufer ein ähnliches Problem. Er wurde nach mir mit einigem Körpergewicht viele steile Berge gefahren.
Da wurde der Motor und der Controller auf Garantie getauscht. Hoffentlich ist der noch nicht älter als 1 Jahr, dann auf in die nächste Vertragswerkstatt! :(
Das scheint ein ernsteres Problem zu sein. Controller oder Motor oder sogar beides.

Wenn keine Garantie mehr, könnte das hilfreich sein, wäre direkt noch ein Satz Akkus dabei.
http://www.paulundpaula.de/shop/article ... 3DCF040%26
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem Ecoflash 200

Beitrag von STW »

Wenn der Motor "kaum" warm wird, dann würde ich am ehesten auf den Controller tippen. Die Sympthome sprechen dafür, dass eine der Motorphasen nicht richtig angesteuert wird. Allerdings kann es sich bei so einem Fehler auch um eine schlechte Lötstelle oder üble Steckverbindung handeln.

Wenn noch Gewährleistung ist: darüber abwickeln.

Ansonsten:
- Steckverbindungen überprüfen (die drei dicken Motorphasenleitungen und den 5-poligen Hallsensor)
- im "warmen Zustand" die 3 Motorphasen durchmessen, die müssen alle drei den gleichen Widerstand haben, (im kalten Zustand natürlich auch)
- Controller öffenen, insbesondere die Lötanschlüsse der 3 fetten Kabel überprüfen
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

André

Re: Problem Ecoflash 200

Beitrag von André »

Hallo,
ich hatte bei meinem Eco Flash 2000 ein ähnliches Problem gehabt, Geräusche wie du Sie beschrieben hast, allerdings auch im kalten Zustand.
Grund war: Eine Kabelverbindung von den Hallsensoren hatte sich gelöst, allerdings habe ich einen Kelly Controller verbaut. Ich hatte die Verbindungen mit Isolierband umwickelt (Pfusch) Jetzt habe ich über jede einzelne Verbindung noch ein Schrumpfschlauch drübergezogen und verschweißt, den Schrumpfschlauch bekommst Du in jedem Baumarkt.
(Auf dem Foto leider noch nicht zu sehen)

Gruß André

Bild

elektroernie

Re: Problem Ecoflash 200

Beitrag von elektroernie »

Hallo
jetzt melde ich mich nochmal, mein Roller ist immer noch defekt. Die Firma Alpha-Mobil, die eigentlich für die Garantie zuständig ist, lässt mich voll hängen. Immer wieder rufe ich dort an, irgendwelche Versprechungen und niemals eine Rückmeldung. Das Härteste ist deren "Referenzliste" von Werkstätten, die E-Roller reparieren können sollen. Ich habe alle im Umkreis von 50 km angerufen, von denen hat noch nie einer einen Elektroroller gesehen. Ganz schöne Verarsche. Mittlerweile hab ich mich an Lidl gewandt, dort hab ich den Roller gekauft und eigentlich hab ich nur ein Geschäftsverhältnis mit dieser Firma. aber nach einer Woche hab ich von denen auch noch nichts gehört, bleibt eigentlich nur der Gang zum RA, aber bei dem Streitwert lohnt sich das wohl nicht. Schade,dass ein ansich gutes Produkt auf diese Art und Weise kaputtgemacht wird. Auf meine Emppfehliung haben sich 2 Freunde auch einen Ecoflash gekauft, hoffentlich halten die länger...
Gruß
Ernst

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem Ecoflash 200

Beitrag von STW »

Vor dem Gang zum RA erst einmal schriftlich aktiv werden. Telefonate haben den Nachteil, dass sie und der Gesprächsinhalt nur schwerlich nachzuweisen sind. Schreiben mit angemessener Fristsetzung zur Mängelbeseitigung (2 Wochen sollten reichen) als Einschreiben sowohl an Lidl als auch Alphamobile, ansonsten Rücktritt vom Kaufvertrag.
Danach kann man immer noch einen RA einspannen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 37 Gäste