Hallo Leute,
ich habe mir jetzt bei e-rollers einen Roller angeschaut, probegefahren und bestellt. Ich habe am Anfang eure Skepsis geteilt, die Page war teilweise etwas widersprüchlich. Aber ich habe festgestellt, dass der Typ damals wirklich noch im Aufbau od. der Selbstfindung od. wie auch immer war- er macht mittlerweile einen wirklich kompetenten Eindruck, ist sehr bemüht, und erzählt einem keine Roller-Märchen.
Die Technik seiner Roller hat sich mittlerweile zum Teil verändert, so werden jetzt Yttrium-Akkus eingesetzt, und der Roller hat Rekuperation.
Ich habe mit einem seiner ersten Kunden gesprochen, und der gibt ihm ein gutes Service-Zeugnis.
Also- zerreißt nicht gleich jeden neuen Händler in der Luft, ohne euch ein bisschen näher damit beschäftigt zu haben. Sobald ich das Teil habe, melde ich mich wieder und gebe eine kleine Beurteilung ab. Mal sehen, ob er hält, was er verspricht.
... die Fahrwerte des Rollers sind echt gut, fühlt sich super an!!! Kein wackliger China-Müll...
Gruß Zockel
e-rollers
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19385
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-rollers
Die Yttrium-Geschichte ist eine Spezialität von Winston (thundersky) und soll wohl bestimmte Lade-/Entladeeigenschaften positiv beeinflussen.
Es ist schön zu hören, dass Herr Zirkel inzwischen mehr Ahnung hat von der Sache als seine Webseite sugeriert. Schade ist nur, dass er sein besseres Wissen nicht umgehend auch auf der Webseite dokumentiert, denn das ist sein Aushängeschild. Ich hatte Ihm deshalb gleich geschreiben, nachdem ich erstmals über seine Seite gestolpert bin. Ich bin ein gebranntes Kind bezüglich unhaltbarer Versprechungen und Falschangaben auf Hersteller- bzw. Händlerwebseiten. Es ist schade, wenn alles andere wichtiger ist und potentielle Kunden womöglich abgeschreckt werden oder sich dann auch irregeführt fühlen.
Eine der unhaltbaren Versprechungen ist die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100km/h, bei nur 64V. Zwar mit 60Ah Kapa und daher mit etwas geringerem Spannungseinbruch unter Last, aber diese 100 werden nur auf dem extrem vorgehenden Tacho erreicht (siehe Alfs Beiträge zu seinem GK183, dem Ursprung des Wisty), und echte 100km/h vielleicht sogar einen steileren Berg runter. Aber dann müsste die Tachonadel am Maximalanschalg anliegen. Wobei, laut Wisty.pdf kriegt der zetzt einen Digitaltacho, da gibt es natrülich keine Nadel mehr. Aber Geschwindigkeit übertreiben kann er sicherlich genauso formidabel
Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf Deine Erfahrungen
Es ist schön zu hören, dass Herr Zirkel inzwischen mehr Ahnung hat von der Sache als seine Webseite sugeriert. Schade ist nur, dass er sein besseres Wissen nicht umgehend auch auf der Webseite dokumentiert, denn das ist sein Aushängeschild. Ich hatte Ihm deshalb gleich geschreiben, nachdem ich erstmals über seine Seite gestolpert bin. Ich bin ein gebranntes Kind bezüglich unhaltbarer Versprechungen und Falschangaben auf Hersteller- bzw. Händlerwebseiten. Es ist schade, wenn alles andere wichtiger ist und potentielle Kunden womöglich abgeschreckt werden oder sich dann auch irregeführt fühlen.
Eine der unhaltbaren Versprechungen ist die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100km/h, bei nur 64V. Zwar mit 60Ah Kapa und daher mit etwas geringerem Spannungseinbruch unter Last, aber diese 100 werden nur auf dem extrem vorgehenden Tacho erreicht (siehe Alfs Beiträge zu seinem GK183, dem Ursprung des Wisty), und echte 100km/h vielleicht sogar einen steileren Berg runter. Aber dann müsste die Tachonadel am Maximalanschalg anliegen. Wobei, laut Wisty.pdf kriegt der zetzt einen Digitaltacho, da gibt es natrülich keine Nadel mehr. Aber Geschwindigkeit übertreiben kann er sicherlich genauso formidabel

Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf Deine Erfahrungen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste