Gas geben

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
seregeth

Gas geben

Beitrag von seregeth »

Hallo

Ich habe mal gesucht, aber keine rechte Antwort gefunden.

Man kann ja langsam Gas geben, oder gleich voll draufhalten und warten bis man die Geschwindigkeit erreicht hat. Meine Frage ist nun, ist es sinnvoller langsam hochzubeschleunigen oder den Griff gleich voll aufzudrehen und immer max. zu beschleunigen. Hat das überhaupt einen Einfluss auf den Controller und den Motor? Was spart mehr Strom? Was ist sinnvoller?

mfg

tom

Re: Gas geben

Beitrag von tom »

Ich hoffe doch sehr, dass die Gasgriffstellung einen Einfluß auf den Controller hat und nicht nur an/aus übermittelt.
Auch ein Elektromotor hat Wirkungsgradverluste bei wenig Last und Drehzahl, allerdings bei weitem nicht so stark wie ein Hubkolbenmotor:
http://www.energie.ch/antriebsvergleich
Also auch hier zügig auf Reisegeschwindigkeit beschleunigen.

Sinnvoll ist es, im Verkehr mitzuschwimmen. Beispiel Stadtverkehr:
Kleinkraftrad: Situationsangepasst Platz behaupten oder kuschen, aber meist mit Vollgas.
Leichtkraftrad: Ruhig vordrängeln, aber dann auch mind. mittleres Gas geben.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gas geben

Beitrag von STW »

Es hängt auch einiges vom Controller ab. Einige geben bei niedriger Motordrehzahl nicht die volle Stromstärke ab, von daher ist es bei denen egal, ob man bei Beschleunigung aus dem Stand mit "Vollgas" oder langsam den Drehgriff betätigt.
Grundsätzlich sollte die Elektronik immer so ausgelegt sein, dass man egal bei welcher Geschwindigkeit und welcher Belastung keinen Schaden erzeugen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: Gas geben

Beitrag von M1234 »

Nur was sagen die Batterien dazu? Ob sie es danken werden?

Jin-Geco

Re: Gas geben

Beitrag von Jin-Geco »

Bin mit dem Gas geben zurückhaltender gewordem, weil ich mittlerweile die Masse des Rollers besser einschätzen kann: er rollt recht gut ! Luftdruck ist etwas über Norm drin, nehme ich beim Heranfahren an eine Kreuzung Gas weg, reicht mir das Ausrollen locker. Und es spart Energie sowie Bremsbeläge. Wie beim Auto auch.

Sind die Batterien frisch geladen, drehe ich gerne voll auf, aber nach wenigen Kilometern verliert sich das direkte Anzugsverhalten und ich gebe mehr Gefühl rein. Sinkt die Batterieleistung über einen gewissen Punkt, verzichte ich auf Full Speed, orientiere mich dabei an der Spannugnsanzeige: möglichst wenige Phasen im roten (Entlade-)Bereich, dürfte die Reichweite erhöhen. Berg rauf mit max. Kraft dürfte am meisten Energie kosten, wobei mein Roller noch relativ leicht ist. Berg ab nehme ich früher das Gas zurück, weil es eh keine weitere Top Speed bringt, erst spät in der Ausrollphase nehme ich wieder Gas auf, ähnlich beim Auto nach steilen Bergabfahrten auf der Autobahn.

Schubabschaltung ist beim E-Roller sozusagen mit eingebaut. ;) Rekuperation hat meiner leider nicht.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Gas geben

Beitrag von Joehannes »

Du fährst also den Roller nach Multimeter, wobei bei 60Volt die 55Volt nicht unterschritten werden sollen.
Gute Idee, werde ich mal beim TD690Z probieren. Der hat 72Volt und dürfte dann die 66 Volt nicht unterschreiten.
Hab schon öfters mal einen Zwischenstopp gemacht und gemessen, aber während der Fahrt noch nicht.
Sollte man den Akku-Block direkt abgreifen, oder soll man die Leitung vom Schätzeisen nehmen?

Loloverde

Re: Gas geben

Beitrag von Loloverde »

Vielleicht sollte man die Funktion der Batterieanzeige auch überprüfen, so wie der Tacho überprüft wird.
Beim Tacho kann man sich auch nicht drauf verlassen, das er vor geht. Meiner zeigt 45km/h an, laut GPS sind es 47km/h.
Ich werde dann auch mal bei mir kontrollieren, welche Spannung mit dem roten Bereich korreliert.

Gruß
Rainer

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste