Fury 100 Reichweite

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Werner

Fury 100 Reichweite

Beitrag von Werner »

Erstmal Allen ein frohes neues Jahr.
Ich bin der Neue aus Oldenburg.
Wenn alles klappt, bin ich in Kürze Besitzer eines gebrauchten Fury 100.
Auch wenn die Reichweite eigentlich ausreicht, wäre ein wenig mehr Reserve doch beruhigend.
Kennt jemand da Möglichkeiten?
Vielleicht anderer Akku oder so?
Ich bin für jeden Rat dankbar.

Gruß
Werner

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fury 100 Reichweite

Beitrag von MEroller »

Sachte Strom geben bringt schon eine Menge beim Fury. Mein Problem ist, dass ich gerne volle Pulle fahre, wenn die Strecke frei ist. Aber etwas zurückhaltender beim Beschleunigen und maximal 60 oder 70 echte km/h bringt schnell 20 bis 30% mehr Reichweite, siehe auch die bei sommerlichen Temperaturen recht realisitischen Angaben auf der E-Sprit-Webseite.
Und wenn man auch winters fahren will hilft es mit Sicherheit, wenn man das mit einer warmen Batterie macht, siehe auch meine brandneue Aufrüstung mit einer Batterieheizung:
beitrag.php?p=10396
Dann sind die sommerlichen Reichweiteangaben auch mit tieferen Temp. nicht ganz unrealistisch.
Des weiteren gibt es den Fury inzwischen mit 50Ah Zellen von CHL, das hilft bei der Reichweite, vor allem bei der Höchstgeschwindigkeit noch etwas dank geringerem Innenwiderstand der CHL Zellen. 60Ah gibt es auch von GBs z.B., aber dann muss spätestens das Ladegerät raus aus der Mittelkonsole, weil die Akkus dann gestapelt werden müssen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Werner

Re: Fury 100 Reichweite

Beitrag von Werner »

Erstmal danke für den Tip.
Ist die Umrüstung auf einen größeren Akku sehr aufwändig, oder kann ich das Ding einfach umstöpseln?
Ein wenig Schraubererfahrung habe ich, hatte aber mit Elekrorollern noch nichts zu tun.
Bis jetzt habe ich noch nicht mal einen E-Roller von nahem gesehen, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fury 100 Reichweite

Beitrag von MEroller »

Werner hat geschrieben:Ist die Umrüstung auf einen größeren Akku sehr aufwändig, oder kann ich das Ding einfach umstöpseln?
Alles, was man beim Fury unter der Karosse machen muss ist extrem aufwendig, weil fast die gesamte Außenhaut ähnlich einem Puzzle zusammengehakt ist und mit dutzenden teils verschiedenen Schrauben am Rahmen befestigt ist. Man muss zuerst einen Großteil der Teile von Schrauben befreien, bevor man überhaupt anfangen kann, die Teile vom Roller zu entfernen.
Dann sind die Batterien in Blöcken zu je vier zusammengeschnürt und mit drei Bahnen doppelseitigem Schaumklebeband am Boden der Batteriewanne verklebt. Man muss erst mal zumindest die Zellendeckel der äußeren Zellen abschrauben und alle elektrischen Verbindungen zwischen den Zellreihen abschrauben (4 Kreuzschlitzschrauben pro Pol!). Nur die hinteren beiden Zellreihen sind durch hin-und-herruckeln halbwegs gut vom Doppelklebeband zu lösen und sollten als erstes entnommen werden.
Dann kann man die 4 vorderen Blöcke nach hinten losreißen und entnehmen. Nach oben kriegt man die nicht mehr raus, weil Rahmen im Weg ist. Ganz vorne hocken noch Controller und Ladegerät über den Zellen, muss man auch noch losschrauben, und ggf. einige Kabelbinder durchknipsen, um genug Kabellänge zu erhalten, dass diese zwei zur Seite geschwenkt werden können, um die vordersten Zellreihen loszueisen.

Und dann wären erst mal die 24 Originalzellen draußen... Oh, und die BMS Käbelchen habe ich noch gar nicht erwähnt: Hat der Fury das serienmäßige Balancer-BMS, oder den "Hi Protect" Schrott? Wenn letzteres sollte es unbedingt gegen ein solides Balancer-BMS ausgetauscht werden, bevor die Kondensatoren des aktiven "Hi Protect" BMS explodieren (wie bei mir und wohl auch vielen anderen schon geschehen).

Wenn dann was größeres rein soll muss unbedingt die Größe des Batteriefachs und die Luft darüber zu Rate gezogen werden. In Längsrichtung füllen die 40Ah GBS-Zellen das Fach komplett aus, fast schon als Presspassung, nur quer sind 20 bis 30mm mehr Breite da. In der Höhe geht ggf. auch noch was, da müsste man die Luft unterhalb der Wanne vom Ladegerät prüfen. Davon hängt ab, ob höhere Zellen eingebaut werden können und ob dann das Ladegerät noch an Bord bleiben kann oder wieder ins Helmfach muss. Die aktuellen 50Ah Zellen CHL sind höher und haben somit das Ladegerät des Landes verwiesen. Ob 60Ah auch reinpassen wäre zu klären, muss man vielleicht auch ein bisschen stapeln und einige liegend oben draufpacken. Der "Masini" Extremo aus gleicher Chinesischer Quelle hat womöglich 60Ah Zellen an Bord.

Also, das ist GAAAAANZ weit von einer trivialen Austauschaktion entfernt :!: :shock:

Ich rate DRINGEND von einer solchen Aktion ab, die gut und gerne 2 Wochen Arbeit machen kann, wenn doch die Reichweite eigentlich genügt :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Werner

Re: Fury 100 Reichweite

Beitrag von Werner »

dann werde ich mich mal mit dem abfinden was ich vorfinde. :(

Scooter69

Re: Fury 100 Reichweite

Beitrag von Scooter69 »

:geek: Leuten, die schon umbauen wollen, bevor sie das Basisprodukt gefahren haben, verkaufe ich gerne 4in1 Auspuffanlagen ohne DB-Killer oder verchromte überrollbügel....die könen passen und Spaß machen....müssen aber nicht :?

Lieber Werner,
ich habe ca. 5500km auf meinem Fury und bin mit der Reichweite -fast- immer aus gekommen :)
Jaeder bleibt mal liegen, weil ers verpeilt hat, oder einfach zu viel Spaß daran, dem dicken (Verbrenner-)Roller etwas Röte ins Gesicht zu zuabern..... aber auch da hat bis jetzt schon immer ein nettes Wort, beim nächstliegenden Gastronom oder einem interessierten und aufgeschlossenen Anwohner (der gerade den gestrandeten E-Roller beäugt, wie einen gestrandeten Waal) weiter geholfen.
Freunde leiern mir schon das Kabel aus dem Fenster, wenn Sie wissen, ich komme mit dem Roller...und dank dem Lemnet.org finden sich immer mehr Steckdosen am Wegesrand.

Ich hätte auch gerne 96V+60Ah ...aber ich werde mich noch gedulden.......

auf jeden Fall, schon mal viel Freude an Deimen Fury!

Werner

Re: Fury 100 Reichweite

Beitrag von Werner »

Lemnet.org ist ein guter Tipp.

Am 26.12.2011 habe ich den Roller sehr günstig in der Bucht erstanden.
Leider war bis jetzt nuch kein Kontakt zum Verkäufer herzustellen.
23,-€ habe ich schon mal angezahlt. Den Rest gibts bei Übergabe.
Der Verkäufer ist Inhaber eines einschlägigen Gewerbebetriebes und hoffentlich nur im Urlaub.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber es gibt ja immer noch den Rechtsweg.
Es ist sowieso noch kein Rollerwetter.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: teletom, Yandex [Bot] und 22 Gäste