Seite 1 von 1

Tier übernimmt die 5.000 Elektroroller von Coup

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 13:32
von tiger46

Re: Tier übernimmt die 5.000 Elektroroller von Coup

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 20:48
von Evolution

Re: Tier übernimmt die 5.000 Elektroroller von Coup

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 22:05
von Evolution

Re: Tier übernimmt die 5.000 Elektroroller von Coup

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 19:54
von Dejo
Im Vergleich zu dem Verleih durch COUP früher nun subjektiv doch ein ziemlich seltener Gogoro-Anblick:
gogoro-tier.jpg
gogoro-tier.jpg (154.05 KiB) 3707 mal betrachtet

Coup der Auto-Lobby oder Verschwörungstheorie?

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 11:57
von Retro
Verschwörungstheorie oder tatsächlich wieder mal ein Lobbyerfolg der deutschen Automobilindustrie?!? :?

Angeblich hat sich die Firma Bosch im Dezember 2019 aus dem B2C-E-Roller-Geschäft mit der Bosch-Tochter Coup Mobility GmbH zurückgezogen, weil es wohl u.a. Druck aus der Autoindustrie gab! :o

Ein Automobilzulieferer wie die Robert Bosch GmbH dürfe nicht das Kerngeschäft der Automobilhersteller gefährden, hieß es angeblich intern.


Dazu eine SPIEGEL-Kolumne von Christian Stöcker (12.07.2020):

Die Zukunft zischt

(...) An dieser Stelle ein Bekenntnis: Ich fahre mittlerweile seit Jahren einen Elektromotorroller, ein Äquivalent zur alten 50cc-Klasse. Ich liebe diesen Roller: Er ist flüsterleise, extrem vibrationsarm, man muss niemals einen Parkplatz suchen, die Beschleunigung ist so gut, dass man an jeder Ampel alle Autos stehen lässt, man gleitet entspannt durch den Verkehr. ... Dazu passt eine Anekdote, die der Mobilitätsexperte Don Dahlmann kürzlich bei Twitter verriet: "Bosch hat sich auch deswegen aus dem B2C-E-Roller-Geschäft mit Coup zurückgezogen, weil es Druck aus der Autoindustrie gab. Ein Zulieferer dürfe nicht das Kerngeschäft der Industrie gefährden, hieß es intern." Coup ist ein Unternehmen, das in Berlin Miet-Elektroroller bereitstellte. Neue Mobilität für die neue Zeit also. ... Und genau das, unattraktiv, soll alternative Mobilität in Deutschland, wenn es nach den deutschen Herstellern und dem Verkehrsminister geht, offenbar noch möglichst lange bleiben.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... 8b77416d12



Don Dahlmann: Kleine Anekdote am Rande

Bosch hat sich auch deswegen aus dem B2C E-Roller Geschäft mit Coup zurück gezogen, weil es Druck aus der Autoindustrie gab. Ein Zulieferer dürfe nicht das Kerngeschäft der Industrie gefährden, hieß es intern. ... Interessant in diesem Zusammenhang auch, dass Bosch in ihrer Bilanzpressekonferenz nichts über ihr absolut boomendes E-Bike Business gesagt haben.

https://twitter.com/ManuelRathgeb/statu ... 68802?s=20



Deutsche Carsharing-Anbieter stehen vor einem Dilemma

4. November 2019 | Don Dahlmann | Enormer Konkurrenzkampf: Leihwagen aktuell günstiger als E-Scooter. ... Die Hersteller sehen sich mit einem Dilemma konfrontiert. Will man sich zum Mobilitätsdienstleister wandeln, muss man auch konsequent mit Lobbyarbeit dafür sorgen, dass die Autos aus den Städten zurückgedrängt werden. Damit schneidet man sich aber ins eigene Fleisch des Kerngeschäfts. Zurzeit wird damit immer noch das Geld verdient, während die Mobilitätsangebote nur Verluste einfahren. Wenn die Menschen in Städten aber auf das Auto verzichten sollen und man keine Alternativangebote anbietet, steht man ebenfalls vor einem Problem.

https://www.gruenderszene.de/automotive ... en-dilemma



Scooter-Anbieter Coup gibt auf: Sharingdienste in der Krise

Die Nachricht vom Ende der Coup-Roller in Berlin erwischte viele Kunden der Bosch-Tochter wie ein Schlag. Die grau-grünen Elektroroller zum Minutenpreis, die bis zu 50 Kilometer pro Stunde auf die Straße bringen, hatte seit dem Start 2016 zahlreiche Fans erobert. Doch nun ist Schluss – aus wirtschaftlichen Gründen. ... Schon erstaunlich, denn die Kunden haben Coup lieben gelernt. „Die Nachfrage war da“, sagte eine Bosch-Sprecherin. ... Den Konkurrenten Emmy hat der Rückzug Coups „überrascht“, sagt Valerian Seither, Gründer und Chef bei Emmy Sharing.

https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstl ... 69162.html

Re: Tier übernimmt die 5.000 Elektroroller von Coup

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 10:41
von dildo_shwaggins
Hat jemand eigentlich die genaue Modellbezeichnung von den Tier-Rollern (also, den E-Mopeds)? Wüsste gerne, wieviel Leistung die haben, ob die sehr viel stärker sind als die Standard-E-Roller von NIU, Unu etc. Der Tacho zeigte auf jeden Fall öfter mal >50 an, aber eine GPS-Messung habe ich nie gemacht. Falls jemand Vergleichseindrücke hat (Tier-Roller versus konventioneller), dann haut mal raus. Kann es sein, dass das einfach gedrosselte 125er sind?