Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Antworten
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von guewer »

Hi!

Der Titel sagt es schon: Macht es in eueren Augen Sinn, irgendwelche Ersatzteile für die "Zeit danach" (also, wenn die Ersatzteilversorgung des Händlers eingestellt wird), auf Vorrat zu kaufen?

Falls ja, welche?

Ich habe neulich folgende Teile bestellt:

Sli5 Achse für Schwinge
7210510200
9,90 €

Sli5 Feder für Hauptständer
7210510300
5,90 €

Sli5 Feder für Seitenständer
7210510600
5,90 €

Sli5 Achse Vorderrad
7210510900
19,90 €

S5 Telegabel Wellendichtringe Satz 30x42x10,5
7210504500
12,90 €

Griff für Batterie Sli3, Sli4 , Sli5
70000206024-LVG
19,90 €

Sli5 Blende u. Mutter
7210514300
14,90 €

Insgesamt habe ich ca. 90 € dafür ausgegeben.

Zusätzlich noch

2 Sätze Bremsbeläge (TRW Markenhersteller) für das Vorderrad. Das ganze zwei Mal, weil es einen Mindestbestellwert gab. (Bei anderen Herstellern hätte 1 Satz bereits an die 18 bis 20 € gekostet):
27,00 €

1 Bremsscheibe von NG-Brake (spanischer Produzent, hochwertig)
60,00 €

Insgesamt habe ich wohl so 200 € investiert. Ob das sinnvoll war, weiss ich allerdings nicht.
Zuletzt geändert von guewer am Di 12. Sep 2023, 18:36, insgesamt 3-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5281
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei echten Verschleißteilen, wie der Bremsscheibe (die man also ziemlich sicher irgendwann mal braucht) kann man das natürlich machen.
Dazu könnte auch die Sitzbank gehöhren und der Lenkkopflager-Satz.
Ansonsten sind es die Modell-spezifischen Teile, wie z. B. (kratzergefährdete) Karosserieteile in der exakten Fahrzeugfarbe, die ggf. später schwer zu bekommen sind.
Standard-Teile wie die Federn der Ständer, oder Bremsbeläge, wie sie bei vielen hunderttausend anderen Fahrzeugen eingesetzt werden, werden später zu bekommen sein. Aber natürlich bleibt immer, dass Problem der Suche danach, wenn in der Verwendungsliste der Teile nicht auch INOA SLi5 oder LVNENG S5 aufgeführt ist. Lager und Dichtringe kann man auch nach Maß suchen.
Da ist die Suche beim Original-Lieferranten deutlich einfacher:
https://store.inoa.de/ersatzteile/sli5
Die Teile-Preise hier sind auch moderat.
Ich würde da z. B. auch den Seitenständer-Schalter bestellen, wo es geringe Unterschiede bei verschiedenen (ähnlich aussehenden) Ausführungen gibt und das Original am sichersten passt.

Ansonsten gibt es die China-Standard Teile eigentlich immer irgendwo (z. B. hier die Federn, Dichtringe und Bremsbeläge):
https://www.motor-x.de/spryny,c.html?sort=price
https://www.motor-x.de/klocki-hamulcowe ... sort=price
https://www.motor-x.de/uszczelniacze-pr ... m-2,p.html
Aber man muss genau hinsehen, was passen könnte:


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1298
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von rainer* »

Ich hab nur ein paar Verschleißteile liegen, in meinem Fall TCmax Riemenscheibe und Ersatzriemen. Ansonsten noch ein komplettes Vorder- und ein Hinterrad. Aber wenn Du fleißig Teile hortest kann dann das Problem sein, Du hast alle Teile für die nächsten 10 Jahre gehortet und der Motor verreckt. Oder der Rahmen ist durchgerostet. Oder jemand hat Dich und Deinen Roller aus dem Verkehr geschossen. Dann hast Du einen sinnlos gewordenen Ersatzteilberg liegen. Aber eins stimmt: wenn es Spezialteile gibt - in meinem Fall eben die hintere Riemenscheibe - und der Hersteller liefert nicht mehr. könnte ich das ganze Teil an die Wand nageln. Oder ich gehe zum Dreher und lasse einen Adapter auf irgendwas gängiges anfertigen. Irgendwas geht immer ;-)
Standardteile wie Simmerringe und Lager lege ich mir in der Regel nicht hin, aber wenn ich bestelle, bestelle ich dann gerne noch eins mehr - kostest nicht viel und man spart sich beim nächsten Mal etwas Arbeit und Versandkosten bei der Bestellung.

Benutzeravatar
eRetro
Beiträge: 118
Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
PLZ: 457
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von eRetro »

Hallo,

ja, schon viel geschrieben hier. Aber aus Erfahrung, es gehen immer die Teile kaputt die man gerade nicht hat. Manchmal gibt es auch Teile wo man gar nicht daran denkt, dass die kaputt gehen.

Ich denke eher, dass die Elektronik verreckt oder Teile ausfallen wie digitaler oder mechanischer Tacho. Verschleißteile natürlich ausgenommen.
Gruss eRetro

fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von guewer »

didithekid hat geschrieben:
Di 12. Sep 2023, 07:44
Hallo,

bei echten Verschleißteilen, wie der Bremsscheibe (die man also ziemlich sicher irgendwann mal braucht) kann man das natürlich machen.
Dazu könnte auch die Sitzbank gehören und der Lenkkopflager-Satz.
Diesen Lenkkopflager-Satz hätte ich neulich noch mitbestellt. Zumal bei meinem Roller am Vorderaufbau immer so eine seltsame Kippbewegung stattfindet, wenn ich schärfer bremse. - Leider ist das Teil (auch jetzt noch) nicht lieferbar.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5281
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von didithekid »

Vermutlich reicht es zunächst, die Spannung des Lenkkopflagers richtig (aber nicht zu fest) einzustellen.

Die Lagerteile sind auch China-Standard, aber man muss die korrekten Durchmesser kennen, um woanders zu bestellen.
Und es steht auch nicht immer dabei, wie die Maße der Teile sind: https://www.motor-x.de/lozysko-kierowni ... pl-,p.html


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von STW »

Achsen, Feder, Dichtringe, Bremsbeläge, ..., das sind alles Standardteile, dafür gibt es auch andere Quellen. Ein chinesisches LKL kann schon mal besondere Maße haben, da gab es bei NIU auch mal Engpässe.

Für mein jetziges Moped werde ich mir auch keine Ersatzteile zulegen. Die allermeisten Herkunftsquellen für die Einzelteile kenne ich, sollte der Hersteller nicht mehr greifbar sein, dann der freie Markt für alles. was Mechanik ist.
Das Problem wird eher sein, falls mal ein Teil der Elektronik über die Wupper geht, der mit herstellereigener Software betrieben wird. Das betrifft insbesondere das Dashboard mit integriertem Linuxrechner. Im schlimmsten Fall würde es ein größerer Umbau, bei dem ich dann das Fahrzeug "entschlacken" würde, d.h. die Bindung zwischen Ladegerät, BMS, zentralrechner usw. aufbrechen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von achim »

Warum ausgerechnet Achsen auf Lager legen? Als statisches Teil gehen die doch nie kaputt.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 2819
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Macht es Sinn für einen E-Roller irgendwelche Ersatzteile im voraus zu horten? - Wenn ja, welche?

Beitrag von Fasemann »

Ich habe nur 2 DC-DC Wandler zu liegen, Lager und Bremsenteile gibt es bei Matthies in 24 h. Verkleidungen habe ich zu 80 % doppelt, weil 2 Mal den selben Roller in der Garage.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste