Welche Uhr für Lenker eRetroStar?

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Welche Uhr für Lenker eRetroStar?

Beitrag von Wilfried »

Eine CNC Maschine wäre das z. Z.
Absolute.
( verdammt teuer)😩
Ich habe vor 1960 an solchen Maschinen gelernt.
(ich meine damit solche, wie diese von "eRetro")
Oberfräsen gab es damals nicht.
Ein solches Werkstück von "eRetro" ist einfach estätisch einfach wunderbar.
Hut ab!
Wilfried

Benutzeravatar
berni51
Beiträge: 71
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 18:11
Roller: Nova-Motors eRetro Star, Falter E-Bike
PLZ: 35305
Kontaktdaten:

Re: Welche Uhr für Lenker eRetroStar?

Beitrag von berni51 »

Ohne die Drehbank und die Fräse meines Freundes Reinhard wäre so manches meiner Zweirad-Projekte krachend gescheitert. Und von den vielen Stunden an den Maschinen möchte ich keine einzige missen.
Die drei Monate in der Lehrwerkstatt der Dreherei haben sich gelohnt, es kam alles wieder.
Ja, ihr habt recht: Es lebe das Hobby. 8-)

LG
Berni
The good old days may not return, and the rocks might smelt and the sea may burn.
(Tom Petty in "Learning to fly")

Benutzeravatar
eRetro
Beiträge: 118
Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
PLZ: 457
Kontaktdaten:

Re: Welche Uhr für Lenker eRetroStar?

Beitrag von eRetro »

Wilfried hat geschrieben:
Di 4. Jul 2023, 19:01
Eine CNC Maschine wäre das z. Z.
Absolute.
( verdammt teuer)😩
Hallo,

@Wilfried, CNC im Hobbybereich? Ich denke eher nicht. CAD/CAM/CNC um diese Kürzel einmal zu nennen und das sind Kürzel die Kapitän Kirk nicht auf seiner NCC1701 mit Spock ausdiskutierte.

Mit einer CAD Software zeichnet man ein 3D Objekt was letztlich in der CAM Software einfach ausgedrückt, zu Koordinaten umgerechnet werden und der (CNC) Maschine übergeben wird. Das ist sehr komplex und eignet sich nur für Wiederholungen von Prozessen. Für eine Einzelanfertigung wäre das doch etwas zu zeitaufwendig und recht teuer. Entgegen der Werbung für den kleinen Kunden ist das mit sehr großen Hürden verbunden und man muss das nicht haben.

Die einfach gute alte manuelle Drehbank ist vollkommen ausreichend und auch für den etwas weniger geübten nachvollziehbar und schnell erlernbar. Aber man sollte vor dem Kauf aufpassen und diverse „China“ Kracher sind nicht gut. Okay, Proxxon stellt auch in China her, aber selbst für mein altes Schätzchen (27Jahre) bekomme ich noch Ersatzteile. Das soll keine Werbung sein, nur meine Erfahrung damit! Als Einstieg kann man schon viel mit der PD250/E anfangen, zumindest für den Hobbybereich! Als Fräse ist der Einstig MF70 oder besser FF230. Aber das muss jeder selbst wissen und manche machen auch einen großen Bogen darum und kaufen gleich bei den Profis ein. Die Sache ist der Geldbeutel und was man damit anfangen möchte! Meine Maschinen sind eher einfach gehalten und das Ergebnis ist Dir ja jetzt bekannt. Mehr muss man für den Hobbybereich nicht haben.

Gruss eRetro
Zuletzt geändert von eRetro am Mi 5. Jul 2023, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss eRetro

fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Welche Uhr für Lenker eRetroStar?

Beitrag von Wilfried »

Oh welch wunderbare Abhandlung.
Ich bin 82 Jahre und kaufe bestimmt keine Werkzeuge mehr. Meine reichen schon.
Vor 1960 habe ich gelernt mit all diesen Maschinen zu arbeiten.
Sie waren sehr groß. Eben für große Schienenfahrzeuge.
Danach habe ich völlig anders mich beschäftigt.
Zu obiger Zeit gab es bereits Drehbankautomaten. Sehr breite Lochstreifen war die Steuerung. Analog wird es heute genannt.
Solche Maschinen wurden auch in der Maschinen Instandsetzung Abteilung General überholt.
Total auseinander genommen und wieder flott gemacht. War ich auch für ein halbes Jahr dabei.
Dies war sehr eine schöne Zeit.
Wilfried

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eDevil und 13 Gäste