NIU RQi

Antworten
Wolfsgesicht
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Sep 2020, 19:22
PLZ: 44369
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Wolfsgesicht »

Ich finds sehr geil, es hat vieles was ich mir Wünsche und noch ein paar Spielereien (Kameras, App mit GPS, etc.) die ich durchaus mag (aber kein Kaufkriterium wären), aber ein Punkt macht es mir kaputt: Der Akku.

5 kwH empfinde ich als recht wenig, wenn dann am Ende 80 Kilometer bei rumkommen ist mir das ehrlich gesagt selbst zum Pendeln schon zu wenig, da ich auch nach der Arbeit vielleicht nicht direkt zur Steckdose will. Mit so einem Motorrad ist das effektiv eine Stunde Fahrzeit. Da gibts halt andere die mehr schaffen. Klar, ist da der Akku fest verbaut, aber bis zum möglichen Release eines AliExpress Akkus der mehr liefert (und den Preis ja auch wieder erhöht) weiß ich nicht ob der interessant für mich bleibt...

Stivikivi
Beiträge: 4060
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Stivikivi »

Das ist ein reines Stadtmotorrad. Quasi EVO in Motorrad. Für das gebotene viel zu viel Geld da gibt es bessere Alternativen wie Ray 7.7 oder eine gebrauchte Zero.

Selbst die kleinen kommen mit 7.2Kwh weiter.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Markus Sch.
Beiträge: 1177
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Markus Sch. »

Wolfsgesicht hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 11:04
5 kwH empfinde ich als recht wenig, wenn dann am Ende 80 Kilometer bei rumkommen ist mir das ehrlich gesagt selbst zum Pendeln schon zu wenig
Wenn ich bei 5,184 kWh beim Horwin EK 3 das fahre was eben so geht komme ich ca. 60-70 Kilometer (vielleicht ein bisschen mehr) weit wenn ich noch mindestens 15% Rest Akku lasse. Der RKI hat ja mehr Leistung. Da muss man schon sparsam fahren wenn man weiter kommen möchte und kann die Leistung nur begrenzt nutzen.

Stivikivi
Beiträge: 4060
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Stivikivi »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 11:52
Wolfsgesicht hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 11:04
5 kwH empfinde ich als recht wenig, wenn dann am Ende 80 Kilometer bei rumkommen ist mir das ehrlich gesagt selbst zum Pendeln schon zu wenig
Wenn ich bei 5,184 kWh beim Horwin EK 3 das fahre was eben so geht komme ich ca. 60-70 Kilometer (vielleicht ein bisschen mehr) weit wenn ich noch mindestens 15% Rest Akku lasse. Der RKI hat ja mehr Leistung. Da muss man schon sparsam fahren wenn man weiter kommen möchte und kann die Leistung nur begrenzt nutzen.
RKI ist gut 😂
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Markus Sch.
Beiträge: 1177
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Markus Sch. »

Stivikivi hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 12:13
RKI ist gut 😂
Das RKI war nun gerade nicht gemeint. :D

Wolfsgesicht
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Sep 2020, 19:22
PLZ: 44369
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Wolfsgesicht »

Stivikivi hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 11:18
Das ist ein reines Stadtmotorrad. Quasi EVO in Motorrad. Für das gebotene viel zu viel Geld da gibt es bessere Alternativen wie Ray 7.7 oder eine gebrauchte Zero.

Selbst die kleinen kommen mit 7.2Kwh weiter.
Naja. Eine vergleichbare Zero der Klasse L3e-A1 liegt ja doch noch deutlich drüber, dazu kommt ja auch ein noch recht schneller Fortschritt in diesem Markt. Würde da wohl nicht zur Zero greifen, obwohl das schon das Stück ist, welches ich am meisten Anschmachte. Die Ray ist ne andere Zielgruppe, zumindest würde ich da jetzt nicht gucken wenn ich nach einem Motorrad schaue. Ist ja keins. Im Sinne der Stadtmobilität meinetwegen. :D

Als Vergleich hätte ich eher die Tinbot herangezogen, die zumindest 8,5 kwH Akku bietet. Die wird wohl der bessere Deal sein - für jemanden mit einer Steckdose am Parkplatz.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1770
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku, demnächst Evoke Urban Classic
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Afunker »

Man wird (ohne es selbst so zu wollen) dazu gezwungen, entweder nur dann Zuhause an 230 V zu laden, wenn es nicht anders geht (Dank Hersteller die keinen Typ 2 Anschluss bereit stellen) und/oder eine PV-Anlage vorhanden ist, oder ein Modell, dass mit einem grossen Ladegerät
bzw. doch Typ 2 Buchse und grossem internen Ladegerät, anzuschaffen....(was den Endpreis nach oben treibt)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.12000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 3 Gäste