Seite 2 von 2

Re: Massefehler

Verfasst: So 30. Jun 2019, 19:34
von Fasemann
So Grundlagen vom Strom kann ich ja auch, was mich halt wundert, das nach dem raus nehmen der Sicherung die Spannung abfällt, gefühlt addiert sich die Masse aus 12 und 48, wobei es 48 ja nicht gibt und beim Drehen des Motor auf 74Volt. Werde das morgen Mal Arbeit jemandem zeigen....

Re: Massefehler

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 15:54
von Fasemann
Moin, heute Mal wieder den Kupferwurm versucht zu zähmen....
Alles zusammen mit Zündung aus 60 V Minus auf dem Rahmen, Zündung an werden es 48 V, soweit war ich ja schon.
Heute die 3 Massekabel einzeln gemessen und auch nicht viel schlauer geworden..
Dann den 12 V Wandler ab und siehe da der Massefehler ist weg.
Aus dem 2 Roller das Teil ausgebaut und der selbe Fehler ist da, da im 2 Roller keine Batterien drin, kann ich da schlecht gegenprüfen.
Meine Vermutung ist nun das ein 12V Minuskabel einen Schluss zum Rahmen hat, das ist ja eigentlich nur für Beleuchtung?? Oder im 2 Roller ist es auch so und ich habe es nur nie gemerkt....

So jetzt habe ich den Kabelbaum aufgemacht und alles was Masse sein könnte auf Durchgang zum Rahmen geprüft, ohne den Wandler ist alles gut.
Morgen werde ich Mal 12V seperat an dem Stecker einspeisen und dann alles Messen.
Habe gleich noch ein paar Strippen raus gezogen und werde den dann Mal wieder zusammen wickeln und alle losen Kabel gleich mit rein machen.

Re: Massefehler

Verfasst: So 29. Sep 2019, 20:36
von MEroller
Es ist ja schon erstaunlich, wie wenig von einem Roller bleibt, wenn man ihn großteils entkleidet hat :lol:
Ich hoffe, Du findest noch den Masse-Bösewicht!

Re: Massefehler

Verfasst: So 29. Sep 2019, 20:54
von STW
Ich würde auf den Wandler tippen. Es gibt welche mit 3 Anschlüssen, aber auch mit mehr. Plus, Minus, DC-an vom Zündschloss her, 12V raus.
Minus haben Batterie, Controller und Beleuchtung oftmals gemeinsam - wenn nicht, wäre der Effekt aber auch sehr gut erklärbar. Wenn innerhalb des DC eine oder mehrere Verbindung zum Gehäuse ist, z.B. durch ein nicht vollständig gekürztes Beinchen eines Bauteils, dann können solche Effekte auftreten. Wobei viel für einen hochohmigen Übergang spricht. Dann hast Du einmal 60V, und einmal 60V-12V, wenn die Zündung an.

Zerlege mal den Wandler, Du wirst wahrscheinlich recht schnell den Übeltäter durch optische Kontrolle entlarven.

Re: Massefehler

Verfasst: So 29. Sep 2019, 21:21
von Fasemann
Habe 2 Mal den selben Wandler da und beide können frei in der Luft hängen, sogar ohne Gehäuse. Ich überlege immer noch wie die Masse auf den Rahmen kommt, bisher habe ich den Controller noch nicht vom Rahmen getrennt.
Ich habe 3 Massekabel am Roller, ein dickes geht direkt zum Controller, das 2 verbindet Controllerminus mit dem Stg vom BMS das 3 geht in den Rollerkabelbaum und zu allen Verbrauchern. Es sind alle Leuchtmittel draußen, der Tacho ist ab, das Rücklicht ist ab und BMS ist getrennt. Ohne den DC Wandler gibt es keine Verbindung zum Rahmen, mit dem Wandler liegt sofort Masse an, egal ob Zündung an oder aus.
Eigentlich bleibt nur noch der Controller übrig.

Re: Massefehler

Verfasst: So 6. Mär 2022, 17:00
von Fasemann
Nach dem Tipp von @Sidro habe ich heute Mal den Schalter vom Ständer demontiert und der Fehler ist weg 😳😳😳!!

Keine Ahnung was da falsch ist, aber der Schalter vom Vergleichsroller macht denselben Fehler und ist auch 3polig. Der Ring mit Nase ist aus Metall und hat direkt Kontakt mit dem Ständer, wahrscheinlich das wertigste Teil in der ganzen Kette.

Habe nebenbei den Bolzen vom Ständer nachgezogen, alles gefettet und wieder zusammen gebaut. Beim nächsten Basteln muss ich mal sehen warum das 3 Kabel sind und wohin die gehen.