Seite 7 von 11

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 23:20
von Schnabelwesen
Hallo Prinz, was meinst du mit "zwei Lenkkopflager"? Das ist ja eigentlich Standart und technisch auch notwendig - eins oben und eins unten. Nur können die unterschiedlich ausgeführt oder gefertigt sein....
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 06:26
von didithekid
Gemeint ist wohl: "zwei verschidene Arten Lenkkopflager"
Die Ur-Versionen des Jupiter (auf Basis EFUN Puma) hatten möglicherweise oben und unten noch Kugellager drin:
viewtopic.php?p=232878
Vermutlich beim kritischen unteren Lager (wie beim Thunder) die Größe 30x48mm für die es auch Kegelrollenlager-Alternativen gibt.
Die letzten Baujahre des alten Jupiter waren da - laut der Berichte hier - schon mit Rollenlagern (unten) ausgerüstet (oben: Kugellager).
Bild
viewtopic.php?f=57&t=13290&start=10
Also bereits zwei verschiedene Lager und unten eine andere Größe.
Da gab es allerdings weiterhin auch Verschleißprobleme nach kurzer Zeit, weil die China-Lager offenbar sehr "verschieden" in der Dauerhaltbarkeit sind.

Hier geht es aber ja jetzt um das andere Modell, den Jupiter S/L, der neuerdings auf dem EFUN Tiger basiert. Möglicherweise sind dort allerdings die gleichen Lager drin, wie im Puma. Von Jahr zu Jahr steigt aber auch die chinesische Teilequalität und auch die Passung vom Lagersitz ist vielleicht jetzt wirklich passend.

Viele Grüße

Didi

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 19:57
von Prinz_von_Sinnen
Ich hab das so verstanden, das der alte Jupiter, derbe Probleme mit dem Lenkkopflager hatte.
Es gab hier in einem Thread dazu die Frage an jemanden, der ziemlich viel km auf dem Tacho hatte

aus dem Gedächtnis sinngemäß zitiert:

(1) Mensch soviel Km, dann muss der Jupiter ja gar nicht so schlecht sein...

(2) Naja, vier mal das Lenkopflager getauscht, und dann komplett umgebaut ...

Danach habe ich Trinity nicht mehr weiter verfolgt, obwohl rein Optisch der alte Jupiter eine Schönheit in meinen Augen war.

Edit: den letzten satz nehme ich zurück, so schlimm ist es nicht.

Ich halte aber den Wetterschutz des Fahrers der neuen Karosse für bedenklich.

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 23:15
von Schnabelwesen
Ich habe ja einen Jupiter von 2015 in meiner Werkstatt stehen. Von dem wurden nur gut zwei Dutzend verkauft, weil anscheinend die mechanische Grundlage nicht gut war. Aber der Rahmen hat keinen Rost, und elektrisch ist der hochkarätig von Trinity aufgemotzt. Der Besitzer ist zuletzt noch 80 km mit den alten Akkus gefahren! Daher hoffen wir, ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Lenkkopflager bekommt man im Zweifelsfall in den Griff, wie man bei Silence/Seat sehen kann. Die ganzen Elektronik-Macken bei neueren Niu, Segway oder Horwin und auch Govecs und Silence machen mir da mehr Sorgen. Erst recht bei Kumpan, wenn wegen Pleite die Server abgestellt werden. Deswegen breche ich trotz mancher Schwierigkeiten hier manchmal eine Lanze für Trinity, die es jetzt immerhin schon seit zehn Jahren gibt.
Aber wenn mir der erste Jupiter mit Lenkkopfschaden unterkommt, könnte ich zu der konkreten Frage natürlich mehr sagen.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 23:15
von EMopp
Moin zusammen,

zu den Lenkkopflagern kann ich (noch) nichts sagen aber die ersten 500 km sind gefahren und das Teil macht immernoch riesig Freude.
.
500 km 20230514.jpg
500 km 20230515.jpg
.
Wegen der Trittbretthelden Insolvenz musste ich mir nun auch von Trinity Rat bzgl. des erforderlichen Garantie Services einholen.
Wie immer kam schnelle Unterstützung von Henning und interessanter Weise hat Trinity neben den Trittbrettern auch eine
Bosch Service Station in D'dorf als Service Partner https://www.dingerkus-duesseldorf.de
Ganz unten auf der Homepage weisen sie auch auf den Roller Service hin.
Macht Sinn, denn die Bosch Jungs haben ohnehin Ahnung von Elektrik, sind also in Sachen Kompetenz unseren EV's näher
als klasssiche Roller- bzw. Mopped Buden.

Ich habe Trinity auch meine aktuell einzigen Kritikpunkte (Rahmenlackierung / Vorderradbremse) benannt und alternative
Bremssättel (vorne) werden von Trinity bereits getestet, da ich wohl nicht der Einzige bin.

Die nicht besonders umfangreiche Jupiter S/L Bedienungsanleitung habe ich hier angehängt.
Irgendwo hier war mal ein Kollege auf der Suche nach selbiger.

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 23:31
von EMopp
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 19:57
...
aus dem Gedächtnis sinngemäß zitiert:

(1) Mensch soviel Km, dann muss der Jupiter ja gar nicht so schlecht sein...
...
Hallo Prinz, zu den Lenkkopflagern kann ich nichts sagen aber das Zitat passt vielleicht zu der Aussage eines Trittbretthelden Mechanikers
auf meine Frage (bevor ich eine gekauft habe), was er als Mechaniker denn von der Jupiter halten würde. Ungefähres Zitat: "Als ich mal draufgesessen habe hat mich die Leistung beeindruckt, ansonsten kann ich zu dem Roller nicht viel sagen, weil ich den nie in der Werkstatt sehe, außer mal zu Garantie Inspektionen".

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 08:08
von ollige
Hallo Zusammen,

auf der Trinity Homepage habe ich keine Info darüber gefunden, deshalb meine Frage an dieser Stelle:
Ist das Schnellladegerät im Roller integriert? Falls ja, kann das Netzkabel „vernünftig“ durch die geschlossene Sitzbank herausgeführt werden?

Viele Grüße,
Olli

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 08:45
von conny-r
EMopp hat geschrieben:
Mo 15. Mai 2023, 23:31

auf meine Frage (bevor ich eine gekauft habe),

was er als Mechaniker denn von der Jupiter halten würde. Ungefähres Zitat: "Als ich mal draufgesessen habe hat mich die Leistung beeindruckt, ansonsten kann ich zu dem Roller nicht viel sagen, weil ich den nie in der Werkstatt sehe, außer mal zu Garantie Inspektionen".
.
Ein schlauer Mechaniker :lol:

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 14:28
von GF1
Vielleicht sollte man die Threads zwischen Bimie Tigre, Trinity Jupiter und eFUN Tiger zusammen legen, ist ja offensichtlich exakt das gleiche Modell, oder übersehe ich irgendwas ?

Re: Trinity Jupiter 2023 Test, Kauf und Erfahrungen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 16:57
von MEroller
GF1 hat geschrieben:
Di 16. Mai 2023, 14:28
Vielleicht sollte man die Threads zwischen Bimie Tigre, Trinity Jupiter und eFUN Tiger zusammen legen, ist ja offensichtlich exakt das gleiche Modell, oder übersehe ich irgendwas ?
Es war schon immer so, dass Chinesische Hersteller für Europäische Importeure spezielle Modellausführungen, zumindest aber individuelle Benennungen und teils auch eigene Farbkombinationen aufgelegt haben.

Hier Im Forum hat sich aber schnell gezeigt, dass diese individuellen Markenbenennungen besser jeweils eigene Bereiche bekommen, denn es gab und gibt tatsächlich auch Unterschiede in der Technischen Ausstattung der an sich gleich aussehenden E-Roller, die dadurch unterschiedliche Zuverlässigkeit, Reichwcheiten, Leistungen, Ladezeiten aufwiesen. Noch mehr unterscheiden sich die verschiedenen Importeure jedoch in der Kundenfreundlichkeit, Erreichbarkeit, bei Serviceleistungen, etc., so dass sich die Aufteilungen als absolut notwendig herausstellten.

eFun (Amoyee Chen) ist der Hersteller vom Tiger, auch vom Vorgänger Puma, der noch von erider (Mujin "Mountain" Chen, das sind Brüder!) ausgeheckt wurde, und als Trinity Jupiter hierzulande vertrieben wurde. Bimie und Trinity vertreiben somit zum Teil die Produkte von eFun.