Defekter LIPO Akkupack

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Techniker92

Re: Defekter LIPO Akkupack

Beitrag von Techniker92 »

Da der Weihnachtsbaum geschmückt ist, kommen jetzt 3 Bilder vom China Chaos. :shock:
IMG_1442 (800x600).jpg
IMG_1443 (800x600).jpg
IMG_1447 (800x600).jpg
Wie soll man diese Lötbrücken aufbekommen ohne einen Kurzschluß zu machen.
Ich werde im neuen Jahr mal bei Innoscooter nachfragen, mal sehn was die dazu sagen.
Elektrisch basteln bin ich ja gewohnt, aber so was.
Grüße!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Defekter LIPO Akkupack

Beitrag von Joehannes »

Meine Fresse, das geht ja beim SEK als zündfähig durch. So etwas im Auto und am falschen Ort. :o
Da wird sich STW aber freuen und auf seinem Kommentar bin ich gespannt.
Hab schon bei den kleinen Zellen auf so ein Chaos schon gewartet.
Meine Tütenzellen sind zwar 20AH aber unter dem Deckel wird es wohl ähnlich ausschauen.
Meine Büchse der Pandora habe ich aber bisher zulassen können.
Nochmal Danke für die Bilder. ;)

STW
Beiträge: 7399
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Sehen wir mal das Positive zuerst: das Ding hat ein BMS (naja, die Lastwiderstände sind niedlich) und anscheinend einen Temperatursensor. Kabel sind einigermaßen isoliert, zusätzlicher Heißkleber verleiht Stabilität. Was mir gar nicht so gefällt, ist der fette Lötzinnklecks in der oberen linken Ecke. Das spricht für recht lange Einwirkung eines Lötkolbens mit entsprechender Hitzeabgabe im Umfeld.

Die Überlegung, die mir aber gerade kam, war, dass ich so einen Akkupack nicht im Haus lagern möchte. Wenn sich das Paket entzündet ...
Auch Bastelarbeiten täten mich bei diesen verlöteten Zellen nicht sonderlich reizen. Nur hinter Schutzglas ...

Wenn Inno sich daran traut, für einen fairen Preis, dann laß sie machen. Ich würde die Finger davon lassen, das Teil mit spitzen Fingern entsorgen und einen neuen Akkupack selber aufbauen. Alternativ käme das Alt-Paket vielleicht für einen Pedelec-Bastler in Frage, der sich einen 36V-Akku daraus basteln möchte.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Klappstuhl

Re: Defekter LIPO Akkupack

Beitrag von Klappstuhl »

so ein Pack zu zerlegen geht aber man sollte Vorsicht walten lassen. Wenn ich Lipopacks trenne gehe ich zwischen den Zellen mit einem Messer lang so lässt sich das Klebeband recht gut trennen. wenn Zellen getaucht werden dann alle Zellen im Verbund der defekten. Zellen findet man sicher im Modellbaubereich.

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste