Hohe Ladeströme für Blei schädlich?

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Hohe Ladeströme für Blei schädlich?

Beitrag von lasser »

Moin!
Peter51 hat geschrieben:Ich denke, die höhere Reichweite ist allein der höheren Außentemperatur geschuldet. Anf. Juni hatten wir noch keine Temperaturen > 25°Cel. Im Dez. bei 5° Cel. plus sind dann alle wieder am jammern, geringe Reichweite und so.
Ich denke nicht: am 3. Juni hatten wir hier fast einen Sommertag (wolkenlos, Sonne volle Pulle, 23 Grad, Akkus noch warm vom Aufladen, ich war mittags unterwegs). Ich habe es mir aufgeschrieben, weil ich irgendwann mal sehen wollte, ob die Reichweite bei noch höheren Temperaturen wieder ansteigt.
Vorgestern war ich abends unterwegs, der Roller stand den Tag über bei 25 Grad im Schatten rum, geladen hatte ich die vorige Nacht bis zum Vormittag. Beim Fahren waren dann noch 22 Grad, fallend auf unter 20 gegen Ende der Fahrt.

Es gab also wohl keinen großen Temperaturunterschied in den Akkus.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste