Seite 2 von 2

Re: IO Florenz Akku Leistung

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 21:03
von didithekid
Hallo,

vielleicht postet Jemand aus der Blei-Fraktion hier noch seinen Lieblings-Lieferanten.

Zu den Akkus: Viele verwenden preiswerte Batterien in AGM-Technologie (für 48V natürlich vier), wie die von Multipower:
https://www.blei-akkus.com/Multipower-M ... gLWs_D_BwE

Dazu sollte man bei Blei wissen, was auch dieses Hersteller-Datenblatt aussagt:
http://www.accu-24.de/mediafiles/datenb ... 50-12c.pdf
So ein mit 50Ah beworbener Blei-AGM-Akku rückt nur etwa 35 Ah heraus, wenn (eine Stunde lang) im Schnitt 35 Ampere gezapft werden.
Für das Fahren mit 45 km/h reichen aber vielleicht 25 A bei 48 V. Ggf. 60 km Reichweite Flachland könnte drin sein.

Die (Silicon)Gel-Batterien geben mehr heraus und halten wohl auch etwas länger (insbesondere wenn es um die Lebens-Jahre geht) sind aber wohl auch um ettliches teurer.
http://mtk.mtk-handel.de/datenblaetter/SP50-12.pdf
https://www.pro-akkus.de/Greensaver-SP5 ... -Hochstrom

Zum Vergleich der Aufwand für Lithium-Akkus:
Mit einem 40Ah Lithium-Akku wäre (da er fast vollständig entleert werden kann) die Reichweite wohl ähnlich oder höher.
Da ist LiFePO4 die Krönung (hält quasi ewig) aber meist nicht wirtschaftlich zu beschaffen.https://www.ebay.de/itm/SXT-Scooter-Bat ... SwdBxdCfnO
oder BMS und 16xhttps://www.faktor.de/batterien-einzelz ... -40ah.html
Li-Ion hält, wenn die Qualität der Zellen stimmt vielleicht gut doppelt so lange, wie ein billiger Blei-Akku und liegt preislich aber auch gut beim Doppelten. Allerdings werden 40Ah nur in No-Name 13s (47V) angeboten. Passend wäre 14s (52V mit Ladeschluss bei 58 V wie Blei).
Gibt es aber Hierzulande nur in 25 Ah für knapp 600€:https://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-A ... ev67l0h0hg
Lieber hätte man da Akkus mit Herstellerangabe zu den Zellen.

Viele Grüße

Didi

Re: IO Florenz Akku Leistung

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 15:21
von schmitz408
Woldbua hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 11:42
Servus Renz!
Der IO-Scooter ist Qualitätsmässig GUT.
er hat einen Emsiso Sinuscontroller:;
Ich habe diese Baureihe schon ein paar mal auf LIFEPO4 40Ah umgebaut:
das geht ganz gut und hält viele Jahre.
jetzt rechne mal:
wenn du anstatt Auto E-Roller fährst; sparst 30ct/Km
wenn der Umbau 900.- kostet; musst >3000Km mitm e-Roller fahren bis er sich amortisiert.
das kann in 1 Jahr sein.
bei 60Kmh geht der Roller ca 50+Km weit.

Meine Zeitungsausfahrerin hat schon 30 000 Km drauf.
ein anderer Kunde; ein Osram Ingenieur 25 000 Km in 5 Jahren.
Hallo.
Kannst du mir bitte sagen @Woldbua, wo du den 48V LIFEPO4 40Ah her hast?
Möchte auch umbauen.

Gruß Guido