Seite 1 von 3

E-Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 10:37
von dv2000
Hallo Forenmitglieder ich bin Martin, mein Roller streikt. Ich möchte ihn selbst reparieren und bitte euch um Mithilfe. Ich suche nach einer sinnvollen strukturierten Lösung zur Prüfung der einzelnen Bauteile (Komponenten) . Ich habe mich schon bereits im Forum ein wenig belesen und verstehe einigermaßen den Funktionsablauf. Die Verkleidung ist ab - alles liegt frei, Akkus sind auf 59km Reichweite vollgeladen. Die Steuerplatine im Sitz wurde ausgebaut und einer Sichtprüfung unterzogen die Steckkontakte durchgepipst und wieder eingebaut. Das Batterierelais zieht an und schaltet auch beide Batterien in Reihe (0V Messung zwischen +Pol Bat1 und -Pol Bat2) . Den Magnetsensor hatte ich ausgebaut angesehen und wieder eingebaut. Bevor ich diesen neu bestelle, würde ich diesen gerne auf Funktion überprüfen. Oszi - Multimeter - Regelnetzteil ist vorhanden. (Rat zur Prüfung erbeten) . Wie mache ich weiter? Kann ich eine Fehleranalyse des Bordcomputers selbst auslesen? Wenn der Motor wieder dreht bin ich auch am Umbau auf den DC-DC Wandler von 48 zu 12V interessiert. :-)
Danke für jegliche Tips

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 14:03
von dv2000
Hab zumindest eine Ursache gefunden. Der Sevcon ist geflutet. Viel korrodierte Stellen, Ob der nochmals funktioniert? werde erst mal die Pole abschrauben, dann mit Zahnbürste und destiliertem Wasser mit etwas spülmittel alles abbürsten. Foto anhängen ? geht hier wie?

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 22:35
von MEroller
Unterhalb vom Editierfenser bei einer neuen Antwort steht alles, wie es mit Bildern hier geht (Stichwort "Dateianhänge". Wenn fertig hochgeladen in den gewünschten Einfügeort der Nachricht klicken und auf "im Beitrag anzeigen" klicken).
Nach dem Bad in destilliertem Wasser den Sevcon für 1h bei 70° im Ofen trocknen. Vorher aber Kontrollieren, ob die Temperatur auch stimmt.
e-Vivacity hat den doch direkt überm Hinterrad und er wird voll versifft bei Regenfahrt? Da muss dann auch eine Schutzabdeckung her, so dass eine solche Flutung nicht mehr stattfinden kann, außer man versenkt den Roller in einem tieferen Gewässer :twisted:

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 23:06
von dv2000
Jetzt muss er erst wieder drehen. Stecke fest beim zusammenbau. Durch mehrmaliges versuchen mit einem Metallstab die Federkrallen auseinader zu halten ist nun die Wärmeleitfolie zerschlissen. Es sind nur Transistorgruppen auf Masse verbunden sondas ein Isolierung wohl notwendig ist. Ich suche grad im Netz nach solch zwei Streifen Folie. dann geht es weiter. Wenn der Motor dreht kommt noch schutzlack auf die Platine und die Dichtgummis werden gefettet. Eine "Regenhaube" überlege ich mir dann auch. Danke

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 08:00
von STW
Fachbegriff ist Glimmerscheiben, notfalls pro MOSFet eine nehmen. Damit die bei der Monate nicht verrutschen Wärmeleitpaste verwenden.

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 09:51
von MEroller
Glimmerschieben sind mithin die besten Wärmeisolatoren, die es gibt. Was dv2000 braucht ist Wärmeleitfolie, somit das krasse Gegenteil von Glimmer :lol: Außer das es elektrisch isolieren soll, was Glimmer natürlich auch macht.

Ich bin gespannt auf die Ergebnisse der Aktion!

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 17:46
von STW
Ähm, ja MEroller hat da wohl recht, da bin ich ein paar Jahrzehnte in der Zeit stehen geblieben. In meinen klassischen Verstärkern sind Glimmerscheiben verbaut, da gab es noch nichts anderes, heute gibt es elektrisch isolierende Wärmeleitfolien.

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 18:23
von dv2000
hab bisher noch nicht wirklich was passendes gefunden. Der Raum der zur verfügung steht ist extrem eng. https://www.amazon.de/MagiDeal-W%C3%A4r ... B07D7FNRLC das ist ein doppelseitiges band. Die Schutzfolie abziehen nachdem die Transistoren stecken - ob das geht? Als Werkzeuge - zwei angespitzte Rundstäbe idealerweise hart oder aus V2A mit 6,5mm Durmesser. schreibt doch bitte mal jemand wie er das macht.

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 18:45
von MEroller
Einige Bilder, wie genau der Patient jetzt aussieht, wäre hilfreich. Das Band sollte aber schon das sein, was du brauchst. Ist es klebrig, oder nur "glibbrig"?

Re: Vivacity - Fehlersuche Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 19:42
von dv2000
das Band ist ab - da es nicht mehr zuverlässig isolierte, bzw. ich hatte meine Bedenken (Alu blank und sauber) . Hilfe brauche ich bei dem Mechanismus des Spannens und Endspannens der Klammern.