Seite 4 von 4

Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 22:36
von didithekid
Auch beim alten FURY-Controller (KBL72201) entsteht der Anschlussfunken in den ersten Nanosekunden beim E-Lock, auch wenn die BUS-Leitung Dauerstrom hat und ansonsten kein DC/DC mit dran ist.
Habe heute zufällig drei KBL72201 im Test gehabt.
Ihr könntet mir aber weiterhelfen, wenn ihr mir sagen könntet mit welcher Windows-Version ich den Kontakt zu diesen alten KBL-Kellys noch aufbauen kann und ob Ihr noch die alte Software-Version von damals habt, die das möglich macht. Die aktuelle Software unterstütz die alten Modelle (zumindest unter Win10) nicht mehr.

VG
Didi

Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?

Verfasst: So 31. Jul 2022, 00:14
von MEroller
didithekid hat geschrieben:
Sa 30. Jul 2022, 22:36
Ihr könnte mir aber weiterhelfen, wenn ihr mir sagen könntet mit welcher Windows-Version ich den Kontakt zu diesen alten KBL-Kellys noch aufbauen kann und ob Ihr noch die alte Software-Version von damals habt, die das möglich macht. Die aktuelle Software unterstütz die alten Modelle (zumindest unter Win10) nicht mehr.
Ja, mit Windows 7 geht das noch. Und auch die setup.exe für das "Kelly KBL KEB User Program - 0406" habe ich noch. Wichtig ist aber auch noch ein RS232-USB Adapter mit dem korrekten Prolific Chipsatz an Bord. Auch für dessen Treiber habe ich noch eine zip, eigentlich für Vista, hat aber auch mit Windows 7 funktioniert.

Meine Emailadresse hast Du, wir hatten Dir ja mal Fury Karosserieteile vorbeigebracht :D

Kompatibilitätsmodus könnte aber auch helfen mit neueren Windows Versionen.

Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?

Verfasst: So 31. Jul 2022, 06:50
von didithekid
Danke Mathias, für die Rückmeldung.
habe mir hier den Wolf getestet, um (mit den damaligen USB->RS232-Kabeln) Zugriff auf die KBL72201-Programmierung zu bekommen (was mir früher mal gelungen war), bis mir dann dämmerte, das es damals offenbar noch ein Win7- oder Vista-Laptop ggf. unter 32-Bit war.
Muss mir jetzt wohl erst einmal solch ein antikes Teil wieder besorgen, wenn es im Kompatiblitätsmodus auch nicht klappt.

Für InnoScooter-Besitzer, die mittlesen:
Um die 2x3=6-Phasen-Patent-Controller der großen Innoscooter-Modelle, geht es hier nicht. Da ist mir Nichts über Zugriffsmöglichkeiten aui die Controller-Settings bekannt.
Die (hoffentlich auch heute noch) programmierbaren Kelly-Controller waren im Thunder/Fury.

Viele Grüße
Didi